Jetzt zündet der Bundesrat den Lockerungs-Turbo
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung von heute Mittwoch Lockerungen beschlossen, die noch weiter gehen, als diejenigen, die er vor zwei Wochen in Konsultation gegeben hat. Verfolgen Sie die ...
Ticker
Ein T-Shirt gegen die Krise – ein Kunstprojekt für Kultur und Coiffure
Nach der Projektion von Zitaten Kulturschaffender auf den Rheinfall letztes Jahr setzen der Schweizer Künstler Beat Toniolo und Publizist Kai Geiger ein weiteres Mahnmal gegen die Kulturmüdigkeit ...
Der neue Mensch und sein altes Fahrwasser
«Gedealt und wieder gedealt» war in dieser Zeitung vor 14 Jahren ein Gerichtsbericht übertitelt. Diese Überschrift könnte man für die gestrige Verhandlung vor Kantonsgericht – sie galt dem ...
LCSler behaupten sich an den Regionenmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende haben auf der Stadtzürcher Sportanlage Sihlhölzli die Regionenmeisterschaften Ost stattgefunden. Die Athletinnen und Athleten des Leichtathletikclubs Schaffhausen (LCS) ...
«Die Einbürgerungskommission ist überflüssig»
Wer in der Stadt Schaffhausen Schweizer werden will, muss je nach Verfahren vor dem Bürgerrat antraben. Doch dieses Gremium, sagt SP-Grossstadtrat Urs Tanner, braucht es gar nicht mehr. Heute Abend ...
Video
Auf Zeckenjagd mit der Universität Zürich
Im Rahmen einer Studie begibt sich das Virologische Institut der Universität Zürich auf Zeckensuche. Sie soll Aufschluss geben über die Vorkommen der Zecken und wie die Krankheitserregersituation ...
Video
Ein Buch erkundet die feinen Unterschiede der Gesellschaft
Aus der Ferne, via Bildschirm, fand die Lindwurm-Lesematinee mit Deniz Ohde statt. Ein kleines, aber interessiertes Publikum verfolgte das Streaming im Windlersaal.
Das Musik-Collegium Schaffhausen hält keinen Sommerschlaf
Das Coronavirus hat das klassische Konzertleben auch in Schaffhausen während zweier Saisons mit Absagen und Verschiebungen fast bis zum Erliegen drangsaliert. Jetzt wurde es zu einem sommerlichen ...
Quartiertreff «nik.» eingeweiht
Die Anwohner des Quartiers Niklausens feierten am Samstag die Eröffnung ihres Quartiertreffs. Der Treffpunkt umfasst ein Café, einen Mittagstisch und Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe.
Der Mann im Hintergrund
Onur Bastas Metier sind die Gebäudetechnik und Immobilien. An den Spitälern Schaffhausen hat er ein Wirkungsfeld gefunden, in dem er in den nächsten Monaten stark gefordert sein wird.
«Es geht nicht an, dass man arbeitet, aber nicht davon leben kann»
Am 13. Juni sagte Basel-Stadt Ja zur Einführung eines kantonalen Mindestlohns. Nur einen Tag später reichte die SP/Juso-Fraktion im Schaffhauser Kantonsrat die Motion «Gesetz für einen ...
Video
SVS: Nächster Aufstieg nach dem Aufstieg
Die Spielvereinigung Schaffhausen spielt in der neuen Saison in der 2. Liga interregional. Nach dem 2:1-Sieg im Spitzenkampf gegen den Tabellenzweiten Phönix Seen ist sie vor der letzten Runde nicht ...
Jahrzehntelanges Warten der Sahraouis in der Wüste
An den Schaffhauser Menschenrechtstagen wurde auf die Lage der Sahraouis aufmerksam gemacht. Dieses Volk lebt seit über 30 Jahren in Flüchtlingslagern.
Treue Fans trotz Wolkenbruch
Am Sonntagabend fieberten trotz Dauerregen Hunderte von Fans in Restaurants, Bars, im Mosergarten und vor Meier’s Pool mit der Schweizer Nati mit.
Hardwald-Passage wird überarbeitet
Der Kanton Zürich plant, für insgesamt 94,5 Millionen Franken die Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach auf vier Spuren auszubauen und den Kreisel Chrüzstrass leistungsfähiger zu machen.
Klare Regeln in klar definierten Bereichen
In einem definierten Gastrobereich wie etwa bei «Heinis Sommergarten» im Mosergarten liegt die Verantwortung für das Einhalten der BAG-Regeln ganz klar beim Wirt. Bis wohin reicht aber seine ...
«Sie ist ein sehr lebensfroher Mensch»
Maria Heimberg feiert heute ihren 100. Geburtstag. Ihr Leben ähnelt einer Achterbahnfahrt: Sie erlebte den Zweiten Weltkrieg und überlebte einen schweren Autounfall. Heute blickt sie auf ein ...