«Endlich wohnt wieder ein Biber in der Biber»
Die «Revitalisierung der Biber» war das Thema der Abschlussarbeit von Simon Hammerle. Dabei handelt es sich aber nicht um das Tier, sondern um den Fluss.
Ständerat will die Hürden senken
Kritische Medienberichte sollen einfacher vor dem Erscheinen gestoppt werden können. So will es eine Mehrheit des Ständerats. Der Entscheid hatte sich abgezeichnet. Eine Überraschung gab es ...
EM 2021: Wenn sich der Fussball noch weiter vom Normalbürger entfernt
Irgendwie will der Funke heuer nicht überspringen – der SN-Redaktor Alexander Joho zur EM 2021.
Geht der beste Kadettenspieler aller Zeiten?
Mit Gabor Csaszar spielte einer der Grossen des europäischen Handballs bei den Kadetten. Nun mit dem eventuell letzten Playoff-Finalspiel der Kadetten heute Donnerstag bei Pfadi Winterthur naht der ...
So will die Stadt ihre Gebäude umnutzen
Wenn die Kernverwaltung im Stadthausgeviert zusammengeführt wird, werden mehrere Liegenschaften in der Schaffhauser Altstadt freigespielt. Nun entscheidet der Grosse Stadtrat über die heutigen ...
Covid-Zertifikate werden kontrovers gesehen
Während Clubbesitzer darüber nachdenken, ob das Covid-Zertifikat für ihre jungen Gäste diskriminierend sein könnte, ist die Frage für das Stadttheater völlig klar: Das Zertifikat könnte den ...
«Nach der Blutspende fühle ich mich jeweils ganz leicht»
Ernst Hübscher aus Thayngen spendet seit mehr als 40 Jahren Blut, vor Kurzem zum 100. Mal
Warum rund 1000 Lehrerinnen und Lehrer sich in Schaffhausen weiterbilden
Während den Sommerferien lassen sich rund 1000 Lehrerinnen und Lehrer aus der ganzen Deutschschweiz am Sommercampus in Schaffhausen weiterbilden. Kathrin Ottiger vom lokalen Organisationskomitee und ...
Video
Selbst Paganini hätte wohl Applaus gespendet
Am Sonntag fand in der Büsinger Bergkirche das Konzert «Klassische Seitensprünge» statt. Darunter versteht das Duo Gorbatschow-Freund die rasante Affäre zwischen Balalaika, Klavier auf ...
Fünf Umnutzungsstudien für ein Trafohaus erstellt
Die BBZ-Abschlussklasse der Zeichner Fachrichtung Architektur hat fünf Ideen für eine Umnutzung des Transformatorenhauses Niklausenplatz grafisch umgesetzt. Diese werden derzeit vor Ort auf ...
Die ersten drei Gewinner sind für das Endspiel nominiert
Die erste Runde des grossen SN-Tippspiels ist bereits Geschichte. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben Ihre Tipps abgegeben. Nur drei von ihnen haben sich für das Endspiel qualifiziert.
Wenn die Politik Rache nimmt
Die Ständeräte wollen die Medien schwächen, aber die wenigsten geben das zu. Was ist ihr Problem?
Kritik an Gastro-Beleuchtung am Rheinufer
Unnötige Lichtemissionen würden die temporären Gastronomieangebote an der Schifflände verursachen, heisst es vonseiten des Arbeitskreises Fledermausschutz Schaffhausen. Das bedrohe die ...
«Ich sage nie Nein und prüfe alles»
Nach 25 Jahren im Amt, in denen Peter Scheck die Digitalisierung eingeführt und so weit vorangetrieben hat, dass das Schaffhauser Archiv eine Vorreiterrolle einnimmt, tritt der Stadtarchivar ...
Kritik an «kahlen» Kreiseln
Neuhauser Kreisel sollten neu gestaltet werden, findet Einwohnerrätin Sara Jucker (SVP). Vor allem beim Kreisel Scheidegg und beim Kreisverkehr im Langriet sieht sie Verschönerungspotenzial.
Die Arena im «Dornröschenschlaf»
Seit Beginn der Coronakrise sind auch im Hüntwanger Amphitheater alle kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zum Erliegen gekommen. Wie soll es mit der Infrastruktur und dem Programm ...
Ein Mädchen richtet ihr Leben auf eine Karriere im Eiskunstlaufen aus
Chiara Pazienza von der EGS Schaffhausen hat einen Traum: sie möchte im Eiskunstlauf Karriere machen. Obwohl sie erst 12 Jahre alt ist, richtet sie ihr Leben ganz auf dieses Ziel aus. Unterstützt ...
Die Freude ist gross: Der Sommer ist da
Gestern Nachmittag zeigte das Thermometer in Schaffhausen über 30 Grad. Die SN haben verschiedene Bademöglichkeiten besucht und die Gäste gefragt, was das tolle Wetter und der Sommer generell für ...
Video
Dichte Clubs führen zu mehr Müll am Lindli und Salzstadel
Am Wochenende wurde in der Stadt Schaffhausen, vor allem am Lindli und am Salzstadel, massiv viel Müll hinterlassen. Grün Schaffhausen kennt das Problem, denn es existiert seit dem ersten ...
Lob und Kritik für Petra Gössi
Mit der verlorenen Abstimmung zum CO2-Gesetz tritt die FDP-Parteipräsidentin zurück. In Schaffhausen bedauern Parteikollegen den Rücktritt. Petra Gössi sei nicht das Problem, sagen sie.
Meisterliches Pfadi weist schwache Kadetten wieder in die Schranken
Der Handballmeister 2021 heisst wohl Pfadi Winterthur, das auch den zweiten Playoff-Final mit 33:28 gewann.
Grossaufgebot zeigt Wirkung
Am Wochenende blieb es in Singen ruhig, nachdem die Stadtverwaltung Treffen der Tuning-Szene per Allgemeinverfügung verboten hat. Die Regelung gilt an allen Wochenenden bis 31. Oktober.