Befindlichkeit einiger Ständeräte

Eine Mehrheit der Ständeräte möchte, dass kritische Medienberichte leichter vor dem Erscheinen gestoppt werden können. SN-Inlandredaktorin Andrea Tedeschi kommentiert diese Einschränkung der ...

Bald weniger Lichtemissionen am Rhein

Wegen Lichtemissionen, die den Fledermäusen schaden, wurden die temporären Gastronomiebetriebe am Rheinufer kürzlich kritisiert. Nun stellt sich heraus: Sie sind bereits dran, ...

Hoffnungsvolles Gipfeltreffen

Dario Muffler, Leiter Erster Bund bei den «Schaffhauser Nachrichten», schreibt über die Bedeutung des Gipfeltreffens zwischen Joe Biden und Vladimir Putin.

Der Stadtwein wird bio

Ab dem nächsten Jahr verwendet die Stadt Schaffhausen keine Pestizide mehr in ihren Reben. Der Wechsel auf Biolandwirtschaft ist gut für die Umwelt – bei der Ernte wird es aber mehr Schwankungen ...
Audio

Woche 23 – 2021

SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die Resultate des Abstimmungssonntags, den Abgang von Petra Gössi und die Leistung der Schweizer Nati.

Die Äschen starten gut in den Sommer

Weiterhin keine Äschen am Angelhaken, dafür umso mehr Welse. Ob Erstere bald wieder eine befischbare Grösse erreichen, unterliegt den Launen von Wetter und Klima. Der Trend ist positiv.

Alle Reiseziele liegen in der Schweiz

Ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Velo oder mit dem Auto. Rund 150 Jugendliche gehen in diesem Jahr nach der letzten mündlichen Abschlussprüfung und vor der Abschlussfeier auf ihre ...

Begrenzt informiert

Die Leitung der Spitäler Schaffhausen weicht unangenehmen Fragen der Politik und der Medien aus. Im Kantonsrat wächst die Kritik an der Spitalführung und am für die Spitäler zuständigen ...
Video