Nicht nur die Wirtschaft oder das gesellschaftliche Leben wurden von den strengen Massnahmen wegen der Corona-Pandemie gebeutelt; Vereine hatten oder haben ebenfalls immer noch zu bestehen. Auch im ...
Studierende aus Kaiserslautern haben sich mit der Zukunft des Kirchhofareals beschäftigt. Die Ideen sind im Kammgarn-Westflügel zu sehen: Von der Markthalle über die Sporthalle zum ...
Wegen der Corona-Pandemie musste das Schaffhauser Kantonalschwingfest um ein Jahr und einen Monat nach hinten verschoben werden. Am Sonntag werden 116 Schwinger in Thayngen antreten.
Eine Mehrheit der Ständeräte möchte, dass kritische Medienberichte leichter vor dem Erscheinen gestoppt werden können. SN-Inlandredaktorin Andrea Tedeschi kommentiert diese Einschränkung der ...
Wegen Lichtemissionen, die den Fledermäusen schaden, wurden die temporären Gastronomiebetriebe am Rheinufer kürzlich kritisiert. Nun stellt sich heraus: Sie sind bereits dran, ...
Dario Muffler, Leiter Erster Bund bei den «Schaffhauser Nachrichten», schreibt über die Bedeutung des Gipfeltreffens zwischen Joe Biden und Vladimir Putin.
Rektor Thomas Meinen, Prorektorin Lizzi Wirz sowie Dozent und Mentor Thomas Meier werfen einen Blick zurück auf ihr turbulentes letztes Amtsjahr an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen.
Ab dem nächsten Jahr verwendet die Stadt Schaffhausen keine Pestizide mehr in ihren Reben. Der Wechsel auf Biolandwirtschaft ist gut für die Umwelt – bei der Ernte wird es aber mehr Schwankungen ...
Von der Industriehalle zum Bildungszentrum: Am Freitag wurde der Übergangsakt in feierlichem Rahmen vollzogen. Eine Chance ist das Zentrum insbesondere für Herblingen und für junge Menschen.
Das Angebot von öffentlichen Stadtführungen, angeboten von Schaffhauserland Tourismus, ist um eine Wanderung reicher: «Auf den Spuren des Brunnenkönigs» wird man ins Jahr 1620 zurückversetzt.
Für ihre Maturaarbeit hat Alisha Tschopp einen Fantasyroman geschrieben. Gebraucht hat sie dafür über ein Jahr. Sie habe den Aufwand unterschätzt, sagt sie. Gelohnt habe es sich trotzdem.
Die KSS-Verwaltung zieht Bilanz: Das Jahr 2020 reisst ein grosses Loch in die Kasse des Freizeitparks. Und für 2021 sieht es zahlenmässig nicht rosiger aus. Aber die Vorfreude auf das neue ...
Weiterhin keine Äschen am Angelhaken, dafür umso mehr Welse. Ob Erstere bald wieder eine befischbare Grösse erreichen, unterliegt den Launen von Wetter und Klima. Der Trend ist positiv.
Ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Velo oder mit dem Auto. Rund 150 Jugendliche gehen in diesem Jahr nach der letzten mündlichen Abschlussprüfung und vor der Abschlussfeier auf ihre ...
Die Leitung der Spitäler Schaffhausen weicht unangenehmen Fragen der Politik und der Medien aus. Im Kantonsrat wächst die Kritik an der Spitalführung und am für die Spitäler zuständigen ...
Mit einem 25:23-Heimsieg hat Pfadi Winterthur den zehnten Meistertitel geholt. Die Kadetten waren erstmals ganz nahe dran und hätten den Teilerfolg ebenso verdient gehabt.
Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr weit. Rosige Aussichten dürften all jene haben, die bereits vollständig geimpft sind. Aktuell warten rund tausend Schaffhauserinnen und Schaffhauser auf ...
Das Industrie- und Technozentrum Schaffhausen hat einen Techno-Apéro für Unternehmen zum Thema «Cybersecurity in der praktischen Umsetzung» durchgeführt.