Vor 25 Jahren hat sich der Bundesrat für die versuchsweise Heroinabgabe an Schwerstsüchtige ausgesprochen. Die Schweiz übernahm damit eine Pionierrolle in der Drogenpolitik. 1'400 Personen ...
Der kleine Skatepark im Dachsemer Industriegebiet wurde vor knapp drei Wochen erneuert. Sicherheit und Fahrspass wurden unter Beteiligung Jugendlicher merklich erhöht.
Die Gemeinde Marthalen ist als «grüne Lunge» des Kantons Zürich mit ihren Riegelhäusern bei der «Schweizer Illustrierten» und weiteren Medien in der engeren Auswahl gelandet.
Wer in der abgelaufenen Wintersaison bei schlechtem Wetter am Pizol oder auf der Belalp Ski fuhr, erhielt einen Rabatt auf die Tageskarte. Das Preissystem ist Teil eines Forschungsprojekts der ...
Am Samstag wird in Wil im Kanton St. Gallen nach zweijähriger Bauzeit die grosse Moschee eröffnet. Das Projekt war umstritten: 330 Einsprachen wurden dagegen eingereicht. Die ...
Der FC Le Mont hat wie erwartet auf einen Rekurs gegen den Entscheid der Lizenzverweigerung verzichtet und steigt damit Ende Saison aus der Challenge League ab.
Die Koran-Verteilaktion «Lies!» soll im Kanton Zürich künftig keinen Platz mehr in den Fussgängerzonen erhalten: Die Sicherheitsdirektion hat allen Zürcher Gemeinden empfohlen, die Gesuche für ...
25 Jahre ist es her, seit die alte Thurbrücke bei Alten festlich eingeweiht wurde. Damals gingen intensive Diskussionen über das verwendete Material voraus. Später war die Brücke auch Schauplatz ...
Die Arbeiten waren aufwendiger als gedacht: Die sechs Gebäude des «Hirschen»-Ensembles in Oberstammheim sind nun aber ganz zur Zufriedenheit des Besitzers renoviert.
Der Schweizer Luftakrobat Jason Brügger fliegt als Ikarus verkleidet durch die Zürcher Bahnhofshalle. An einem Kran befestigt schwebt er über die Passanten. Dabei muss er sich ganz auf die ...
Vor dem Bezirksgericht in Andelfingen musste sich eine 48-jährige Frau nach einem tragischen Unfall 2015 auf der A4 wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung verantworten.
Wie ist die Situation für Arbeitnehmende über 50 in der Schweiz? Was können und müssen Bund, Kantone und Sozialpartner tun um ihre Situation zu erleichtern? Diesen Fragen widmete sich heute die ...
Die erste Erhebung der Schweizerischen Museumsstatistik liefert interessante Fakten. Im Jahr 2015 zählten die hiesigen Kunstmuseen 3,3 Millionen Eintritte. Die höchste relative Museumsdichte ...
Charles Chaplin wurde am 16. April 1889 geboren - gestern wurde der britische Schauspieler und das Vorbild des Stummfilms gefeiert. In Corsier-sur-Vevey (VD) befindet sich das Museum, welches ihm ...
Es ist wieder Spargelzeit. In der Schweiz werden pro Jahr rund 11'000 Tonnen des beliebten Gemüses verspeist. Doch nach wie vor nur rund sechs Prozent der verzehrten Spargeln werden auch in der ...
Vier Tage frei, Schoggihasen essen und in den Süden fahren. So stellen sich Unzählige ihr perfektes Osterwochenende vor. Und dann die Ernüchterung: Stillstand in der Blechlawine vor dem Gotthard. ...
Eine Woche nach seinem Triumph in Miami tritt Roger Federer am Montagabend um 20 Uhr im Zürcher Hallenstadion gegen Andy Murray zum «Match for Africa 3» an. Doch zuerst spielt sich King Roger am ...
Rolf Erb ist tot. Die Kantonspolizei Thurgau bestätigte am Montagmorgen eine Meldung von «Blick» gegenüber der Nachrichtenagentur sda bestätigt. Die Todesursache ist noch nicht bekannt.
Menschen werden immer häufiger im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz und in der Schule rassistisch diskriminiert. Das Beratungsnetz für Rassismusopfer hat im vergangenen Jahr mehr Fälle ...
Die Aufgaben eines Pöstlers sind über die Jahre immer vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Da die Briefmenge zurückgeht, muss die Post neue Zusatzdienstleistungen anbieten. Zwei ...