Die bisherigen sind auch die neuen Bezirksträte im Weinland. Sie beaufsichtigen die Gemeindebehörden und müssen auch immer häufiger Rücktrittsgesuche behandeln.
Eine Formalität wirft die weitere Planung des gemeinsamen Forst- und Kommunalbetriebs von Kleinandelfingen und Andelfingen zurück: Eine Waldabstandslinie muss für den Ausbau des Standorts ...
Um die Betriebskosten zu senken, sind bald grössere Investitionen in eine Filteranlage und in die Beleuchtung des Schwimmbades in Rheinau geplant. Auch auf Gönner ist man angewiesen.
Morgen Donnerstag um 17 Uhr wird die Andelfinger Stabhochspringerin Angelica Moser im polnischen Bydgoszcz zur Qualifikation an den U23-Europameisterschaften antreten.
Für eine Studie der Credit Suisse wurden mehr als 14'000 erwachsene Schweizer zum Thema Taschengeld befragt. Wie viel die Schweizer Kinder durchschnittlich erhalten, wer möglicherweise ...
Die von drei Schaffhauser Bürgern eingereichte kantonale Volksinitiative «Moratorium für Schliessung der Poststellen und SBB-Drittverkaufsstellen» ist zustande gekommen. Die Volksinitiative ...
Beim 50-Jahr-Jubiläum des Schwimmbades Andelfingen sorgten die Wylandmeisli und die Oldieband Route 66 für die musikalische Umrahmung. Und natürlich wurde auch gebadet.
Unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung ist am Freitag die Ausstellung naTHURart eröffnet worden. Auf zwei Kilometern entlang der Thur bei Andelfingen locken originelle Kunstobjekte.
Viele Dachsemer sprachen sich am Mittwoch für eine neue Sammelstelle mit Grüngutdeponie statt einer Grüngutabfuhr aus. Der Gemeinderat will sich nun für eine der Varianten entscheiden.
Für Jugendliche ist es immer noch relativ einfach, Alkohol zu kaufen. 2016 wurden bei jedem dritten Testkauf Bier, Wein oder Spirituosen an Minderjährige verkauft. Vor allem in Bars, an ...
Sie bohren, schnitzen und Formen dieser Tage unermüdlich in Lichtungen, auf Bäumen und am Thurufer: Künstler, die sich im Rahmen der Ausstellung «NaThurArt» an ihren Objekten zu schaffen ...
Einchecken beim Roboter, Pasta aus dem 3D-Drucker: Der neuste Trend im Gastrobereich sind Roboter. In einem belgischen Hotel ist Roboter «Mario» schon für den Check-in und zuständig und eröffnet ...
Schwitzen, während andere das schöne Wetter und das kühle Nass geniessen: In der Badi Andelfingen hat eine neue Trainingsmethode aus den USA Einzug gehalten.
Am Dienstag wurde die Vaterschaftsurlaubs-Initiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Die Initiative verlangt vier Wochen bezahlten Urlaub für frischgebackene Väter. Hinter dem Begehren steht ...
Hindernisse wie Kräne, Wolkenkratzer oder Brücken können durch eine neue Hindernisdatenbank des Lufthansa-Konzerns als 3-D-Modelle visualisiert werden. Ein Uhwieser leitet das Team, das nun den ...
Die Zuwanderung führe nicht zu einer Verdrängung der Schweizer Arbeitskräfte, bilanziert am Dienstag das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO in Bern. Doch die Gewerkschaften fordern weitere ...
Mit der Vergabe der Ausstellungsplätze zwischen Altener Holzbrücke und Badi Andelfingen ist die «naThurART 2017» gestern gestartet. Achtgeben müssen die Künstler auf den geschützten ...
Auf der App einchecken, Bus und Zug fahren und erst am Ende der Reise bezahlen: Was in einigen Tarifverbünden schon klappt, soll nun in der ganzen Schweiz möglich werden. SBB, BLS und PostAuto ...
Für 7800 junge Männer beginnt am Montag die Rekrutenschule. Die Frauen sind zurzeit nicht stellungspflichtig - noch. Denn gemäss dem Bundesrat könnte sich dies dereinst ändern. Doch wie gut ...
Die Armee erwartet rund 7800 Rekruten, die am Montag in die zweite Rekrutenschule dieses Jahres einrücken. Darunter befinden sich 1560 Durchdiener und 145 Frauen. Bei 67 Wehrpflichtigen wurde ein ...
An den Geldautomaten der Postfinance ist es derzeit nur eingeschränkt möglich, Geld mit einer Kreditkarte abzuheben. Das Problem besteht seit vergangenem Mittwoch, nachdem ein fehlerhaftes ...