In der Stadt Luzern haben sich mehrere hundert Schüler versammelt, um gegen die kantonale Bildungs- und Finanzpolitik zu protestieren. Die Kundgebung war der Auftakt zu landesweiten Demonstrationen ...
Dieses Wochenende stellen die ersten grösseren Skigebiete ihren Winterbetrieb ein. Ihre Bilanz zeigt: Das Wetter hat es ihnen seit Dezember nicht leicht gemacht. Skigebiete, die noch offen bleiben, ...
Die Schäden an den Bahnanlagen nach der Entgleisung eines Eurocity-Zugs von gestern sind grösser als bisher angenommen: Der Normalspur-Bahnbetrieb im Bahnhof Luzern bleibt mindestens bis am Sonntag ...
Das Bundesstrafgericht ist bei der Bemessung der Freiheitsstrafe für zwei im März 2016 verurteilte Iraker von einer zu hohen Höchststrafe ausgegangen. Aus diesem Grund muss es nochmals über die ...
Die Reform der Altersvorsorge ist mit 27 zu 17 Stimmen vom Ständerat angenommen worden. Für den Schaffhauser Ständerat Hannes Germann ist die Vorlage aber ein «Generationenbetrug».
Die Debatte rund um den Service Public und die künftige Ausrichtung der SRG sorgt am Dienstag im Nationalrat einmal mehr für hitzige Diskussionen. Im Gegensatz zum Ständerat gibt es im Nationalrat ...
Mit dem Verlust des Mandats zur Erhebung der Radio- und TV-Gebühren ist die Billag in ihrer Existenz bedroht. Rund 250 Mitarbeitenden droht die Entlassung. Mit den Empfangsgebühren bestreitet die ...
Forscher des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF haben am Mittwoch auf einem Testgelände im Vallée de la Sionne VS eine Lawine zu Forschungszwecken ausgelöst. Es handelte sich um die ...
Der als «Carlos» bekannt gewordene Mann steht wegen schwerer Körperverletzung erneut vor Gericht. Die Schaffhauser Gerichtszeichnerin Linda Graedel hat den Prozess beobachtet und schildert, wie ...
Der Wolf dringt in der Schweiz in immer mehr Gebiete vor. In den Kantonen Thurgau und Zürich wurden in den letzten Tagen mehrere Schafe gerissen. Ob es sich tatsächlich um Wölfe handelt und ob es ...
Mit dem Urknall ist die Luzerner Fasnacht eröffnet. Um Punkt 5 Uhr knallte es über dem Luzerner Seebecken, und die Fritschifamilie legte mit dem Schiff am Landungssteg an.
Erstmals seit 20 Jahren gewinnt wieder eine Schweizerin eine WM-Medaille im Slalom. Wendy Holdener erobert sich an den Titelkämpfen in St. Moritz Silber, geschlagen nur von der überragenden Mikaela ...
Auf den Trikots der Schweizer Skistars prangen unzählige Sponsoren. Bereichern sich die Stars die Taschen oder geht es gar nicht ohne? Werber Frank Bodin zieht einen Vergleich zum Mäzenatentum.
Der so genannte «Emir von Winterthur», ein mutmasslicher Drahtzieher der Islamisten-Szene, ist wieder in Freiheit. Die Bundesanwaltschaft hat den Kampfsportler aus der Untersuchungshaft entlassen.
Rund 1000 Kubikmeter Fels haben am frühen Donnerstagmorgen einen stillgelegten Parkplatz neben der Axenstrasse im Gebiet Schiferenegg im Kanton Schwyz verschüttet.
Der Zoo Basel hat Anfang Februar Kindersegen bei den Löwen vermeldet: Die rund 15 Jahre alte Okoa hat im Dezember zwei Junge zur Welt gebracht, die sich nun dank des weniger kalten Wetters auch in ...
Die 21-jährige Sonja Monn gewann im vergangenen September die SwissSkills in der Kategorie Steinmetz. Im September fährt sie zusammen mit 40 anderen Schweizer Lehrabgänger an die ...
Bergregionen haben in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung und Wirtschaftskraft verloren. Avenir Suisse stellt nun Strategien vor, mit denen betroffene Regionen selbst für eine bessere Entwicklung ...
Bei einer Kollision zwischen einem Güterzug und einem Baustellenfahrzeug beim Bahnhof Winterthur ist ein Mann getötet worden. Der Unfall ereignete sich am frühen Dienstagmorgen. Kantonspolizei und ...
Lara Gut gilt als Topfavoritin für mehrere Goldmedaillen an der WM, insbesondere Im Super-G. Nach ihrem Sturz im letzten Rennen, ist sie aber wieder fit und zuversichtlich für das Rennen am ...
Am Donnerstag feiert Art on Ice 2017 Premiere. Bei der Eiskunstlaufgala in Zürich tritt auch Stéphane Lambiel auf. Der Walliser ist bereits 15 Jahre Teil der Show. Im Interview während der ...
In Bargen SH ist ein Auto an einer Tankstelle in Brand geraten. Dank der beherzten Reaktion des Fahrers konnte ein grösserer Schaden verhindert werden.
Das Konzept heisst «5L-Zug». Die fünf «L» stehen laut SBB für: Leise, leicht, laufstark, logistikfähig und life-cycle-kostenorientiert. Die Züge sollen 5 bis 10 Dezibel leiser sein. Damit ...