Kaum hat Bundesrat Didier Burkhalter seinen Rücktritt angekündigt, bringen sich seine potenziellen Nachfolger in Stellung. Doch wie geht ein Politiker mit Bundesratsambitionen taktisch nun am ...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) rüttelt nicht an ihrem geldpolitischen Regime: Banken müssen für Sichteinlagen bei der SNB weiterhin 0,75 Prozent Negativzinsen bezahlen. Die Nationalbank ...
Senioren am Steuer sollen erst ab dem Alter von 75 Jahren zur zweijährlichen medizinischen Kontrolluntersuchung. Das beschliesst heute der Nationalrat. Die Vorlage geht nun an den Ständerat. Für ...
«Die Gleichbehandlung aller Kinder in der Schweiz muss eine Selbstverständlichkeit sein», fordert Caritas Schweiz. Zur Zeit befinden sich 5800 Kinderflüchtlinge im Land. Caritas-Direktor Hugo ...
Autofahrer sollen sich künftig auch auf der Autobahn einen Schluck Alkohol genehmigen können. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion seiner Verkehrskommission angenommen, die Ausschank und ...
Das Feldschiessen hat nichts von seiner Attraktivität eingebüsst. In der ganzen Schweiz haben 127 840 Menschen in einem Schiessstand das Programm des Eidgenössischen Feldschiessens geschossen. ...
Vom Bundesgericht wieder zurück ans Bezirksgericht: Ein Staatsanwalt beharrte darauf, dass ein Thurgauer SD-Politiker die Muslime pauschal und rassistisch diffamierte. Das Urteil steht noch aus.
In Steckborn braucht es für die Wahl eines neuen Stadtrates einen zweiten Wahlgang. Noch sind nicht alle Kandidaten aus dem ersten Wahlgang sicher, ob sie nochmals antreten.
Wegen eines Teilausfalls waren am Montagnachmittag die Businessnummern der Swisscom nicht erreichbar gewesen. Grund für den Ausfall war eine technische Störung.
Nach einem Minus im 2015 weist die Suva für das vergangene Jahr wieder einen Gewinn aus. Für die kommenden Jahre rechnet die Suva mit einem stabilen Prämienniveau.
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) will sich gegen den Wildwuchs von Anbietern komplementärer Heilmethoden in der Tiermedizin wehren. Sie will sich für einheitliche ...
Gehauene Steinskulpturen, handgefertigte Tonschalen und vielschichtige Bilder von drei Künstlerinnen aus der Region sind in der jüngsten Ausstellung in der Galerie im Gemeindehaus von ...
Bei der Debatte um das Rüstungsprogramm wurde im Nationalrat am Donnerstag heftig gestritten. Zu reden gab vor allem eine 20 Millionen Franken teure Nachrüstung der F/A-18 Kampfflugzeuge für den ...
Auf dem Hochseil wird am Sonntag David Dimitri über den Rhein balancieren. Damit alles fest verankert ist, wurde am Dienstag das Seil mithilfe von Zivilschützern gespannt.
Zum Ende der Projektwoche feierte die Primarschule Dachsen ein Schulhausfest. In verschiedenen Kursen hatten Schüler Kunstwerke gestaltet und Vorführungen vorbereitet.
Die Badi Rafz-Wil hat seit Anfang Mai geöffnet, und mit den Temperaturen steigen auch die Besucherzahlen. Dazu tragen auch die neuen Kioskbetreiber ihren Teil bei.