Neue Pläne für «Soziales Wohnen»

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
So sehen die Zimmer im aktuellen «Soziale Wohnen Geissberg» aus. Derzeit hat jeder Bewohner ein eigenes. Nimmt der Andrang aber zu, müssen sie geteilt werden. Archivbild: Selwyn Hoffmann

Die Stadt Schaffhausen hat am Montag über die Zukunftspläne für das «Soziale Wohnen Geissberg» informiert. Im Gebiet «Summerwis» soll ein Neubau entstehen.

Das «Soziale Wohnen Geissberg» braucht aufgrund des geplanten Spitalneubaus einen neuen Standort. Zum Start ins neue Jahr hat die Stadt Schaffhausen nun über ihre Pläne informiert. Um die Zukunft des «Sozialen Wohnens» zu sichern, soll auf einer städtischen Parzelle in der «Summerwis» ein Neubau erstellt werden, der von einer Stiftung finanziert wird. Die Stadt beantragt deshalb die Abgabe eines Teilgrundstücks im Baurecht an die neu gegründete Stiftung «Summerwis» und unterbreitet dem Grossen Stadtrat einen einmaligen Baubeitrag in der Höhe von 600'000 Franken

Die Stiftung «Summerwis» wird als Bauherrin und Investorin für die Liegenschaft auftreten und die Räumlichkeiten an die Stadt vermieten, damit das «Soziale Wohnen» weitergeführt werden kann. Geplant ist ein Neubau in Holzleichtbauweise für den laut der Mitteilung der Stadt  mit Kosten von vier Millionen Franken inklusive Umgebungsarbeiten gerechnet wird. Die Kosten werden von verschiedenen Trägern übernommen. So hat die Windler-Stiftung der Stiftung «Summerwis» einen Baubeitrag in der Höhe von drei Millionen Franken zugesichert. Vom Kanton ist wie von der Stadt mit einem einmaligen Beitrag an die Baukosten zu rechnen. Dieser soll bei 400'000 Franken liegen.

Die Stadt betreibt das «Soziale Wohnen Geissberg» seit dem Frühjahr 1989 im ehemaligen Personalhaus des Kantonsspitals. Dieses bietet 54 Plätze für Personen, welche vorübergehend und kurzfristige eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen oder nicht in der Lage sind, selbstständig zu wohnen und Begleitung brauchen. Zudem bietet das «Soziale Wohnen» eine sinnstiftende Tagesstruktur.

 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren