Gemeinderat und Schulbehörde in Ramsen schlagen vor, eine Schulleitung mit Kompetenzen einzuführen. An einem Informationsanlass waren Einzelheiten dazu zu erfahren.
Mit seiner Forderung, das Parlament zu vergrössern, ist Christian Ulmer (SP) nicht durchgekommen. Seine Motion und weitere Themen lösten Debatten im Grossen Stadtrat aus.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga erlässt eine strengere Gewässerschutzverordnung. Dabei wird kritisiert, dass die Grenzwerte für Pestizide nicht für alle Gewässer gleich angepasst sind.
Die Verleihung des Meta-Preises, des einzigen namhaften Preises in der Schaffhauser Leichtathletik, gibt Weitspringer Enrico Güntert (22) noch mehr Schub für die grossen Ziele.
Vom neuen Restaurant direkt am Rhein könnte auch die Umgebung profitieren, sagt Finanzreferent Daniel Preisig (SVP). Er erklärt, warum der Stadtrat das Grundstück selbst bebauen will.
Führungswechsel bei der Schiedsrichtergruppe Schaffhausen: Giuseppe Monserrato tritt nach 26 Jahren die Funktion des Obmanns an die jüngere Generation ab.
Der ehemalige FCS-Spieler Gianluca Frontino spricht beim «Schaffhauser Fernsehen» über den FC Diessenhofen und den aktuellen Stand des Amateurfussballs in der Region.
Die Bauarbeiten an der Rheinuferstrasse schreiten voran - und hatten Konsequenzen für die Autofahrer. Es kam zu langen Staus und bösen Worten gegenüber den Verantwortlichen.
Im Stadtparlament wird am Dienstag die Motion «Grosser Stadtrat zurück zu alter Stärke: 50 statt 36 Mitglieder» von Christian Ulmer diskutiert. Es könnte zu einer neuen Sitzverteilung kommen.
Ein 41-Jähriger musste am Dienstagmorgen einem Auto ausweichen, um eine Kollision zu verhindern - und stürzte dabei zu Boden. Die Polizei sucht den Halter des ausländischen Personenwagens.
Marimba trifft auf Klavier – der Schaffhauser Musiker Benjamin Schüle und Helga Karen aus Finnland spielten als Marimba-Klavier-Duo Stücke von Bach und Zeitgenössisches.
Die Finanzkontrolle hat letztes Jahr Unregelmässigkeiten bei Ausgaben der Schaffhauser Polizei kritisiert. Man habe nun die Verantwortlichen bei der Polizei zum Finanzrecht sensibilisiert.
Die Stellenausschreibungen des Kantons seien nicht geschlechtergerecht. Dies kritisiert die SP-Kantonsrätin Irene Gruhler Heinzer. Nun fordert sie geschlechtsneutrale Ausschreibungen vom Kanton.
Die neue Munotbeleuchtung setzt das Wahrzeichen rundum in Szene. Sie ist umweltschonender als die bisherigen Quecksilberdampflampen. Auch das Munotglöggli wird illuminiert.
Kadettentrainer Petr Hrachovec müsse gehen, weil er sich selbst treu blieb, schreibt Sportredaktor Hans Christoph Steinemann. Offen bleibe, ob ein Trainerwechsel überhaupt nötig gewesen wäre.
Für den 16. «SlowUp Schaffhausen und Hegau» halten die Organisatoren an bewährten Konzepten fest, haben sich aber auch viel Neues überlegt. Zum ersten Mal tritt ein nationaler Star auf.
Zu einer Art «Chropfläärete» zur Affäre um die Freistellung des Rektors des Berufsbildungszentrums BBZ kam es im Schaffhauser Kantonsparlament. Die Regierung erhielt nicht nur gute Noten.
Werte sind nicht nur die Bausteine einer Gesellschaft, sondern auch Orientierung für den älteren Menschen: Werte können seine Handlungsspielräume festigen oder erweitern.
Luca Tranquilli ist nicht der Einzige, der den FC Schaffhausen für den Kanton Zürich verlässt. Auch Zé Turbo lässt Gelb-Schwarz hinter sich und läuft ab sofort für GC auf.
FCS-Trainer Murat Yakin setzt nicht mehr auf das Schaffhauser Urgestein Luca Tranquilli. Jetzt ist auch klar, wo dieser in Zukunft auflaufen wird. Ausgerechnet beim Rivalen FC Winterthur.
Das Beringer Quartier «Genesis» leidet unter einem schlechten Ruf und dementsprechend einigen leerstehenden Wohnungen. Nun nimmt sich eine neue Immobilienfirma der Siedlung an.
Drohbriefe und Anfeindungen gegenüber Politikern nehmen in Schaffhausen immer mehr zu - und treffen manchmal nicht nur die Amtsträger, sondern auch deren Familien.
In der nächsten Saison wird ein neuer Mann an der Seitenlinie in der BBC-Arena stehen: Die Kadetten Schaffhausen werden den Vertrag mit Cheftrainer Petr Hrachovec nicht verlängern.
In Schaffhausen erhalten Gemeinden bisher nur vom Bund Zuschüsse für den Hochwasserschutz. Das wollte SVP-Kantonsrat Philipp Brühlmann ändern. Kritik kam dabei vor allem von seiner Partei.
Die Schaffhauser Polizei hat ihre Finanzbefugnisse in den Jahren 2017 und 2018 überschritten. Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter bedauert diese Vorfälle.
Bei der BBZ-Aufsichtskommissionen kommt es zu einigen Änderungen: Regierungsrat und Erziehungsdirektor Christian Amsler sprach im Kantonsrat von «Aufräumarbeiten».
Das könnte ein interessantes Testspiel werden: Am Montag kommt der FC St. Gallen in den Lipo-Park. Wer das Spiel sehen will, hat allerdings Pech: Zuschauer gucken in die Röhre.
Seit der letzten Generalversammlung vom 30. August steht die Stadion Schaffhausen AG ohne Verwaltungsrat und ohne Revisionsstelle da. Das will FCS-Besitzer Roland Klein jetzt ändern.