Eine Ansage der SPD
Inlandredaktorin Andrea Tedeschi schreibt heute über Olaf Scholz, den die SDP zu ihrem Kanzlerkandidaten machen will.
Starke Leistungen auf der Munotsportanlage
Nachdem zu Beginn der Saison viele Wettkämpfe abgesagt wurden, freuen sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten über jede Startgelegenheit. So auch beim durch den LC Schaffhausen organisierten ...
Ist Bargeld ein Auslaufmodell?
Läden und Bars akzeptieren häufig nur noch Karten. Nun spricht sich der Bundesrat gegen ein Bargeldgesetz aus.
Die Zeitmaschine
Kantonsredaktor Zeno Geisseler kommentiert die Idee der Regierung, bereits gebaute und zukünftig zu bauende Sportstätten finanziell zu unterstützen.
Bargen: Die Zahlen sind erfreulich
Der Finanzausgleich im Jahr 2019 fiel für Bargen schmerzlich aus. Dennoch kann die Gemeinde eine gesunde Jahresrechnung vorweisen – sie wurde an der Gemeindeversammlung einstimmig gutgeheissen.
«Wir wollten endlich mal Klarheit schaffen»
Es ist eine Vorlage mit viel Erklärungsbedarf: Nach der heftigen Kritik aus der Kantonspolitik an den Plänen, auch rückwirkend den Sportanlagenbau im Kanton mit Millionen zu subventionieren, nimmt ...
Ohne Plan durch die USA
Nina und Christoph Schärrer lieben den Austausch mit anderen Kulturen. Sie wählen ihre Reiserouten immer abseits des Mainstream-Tourismus. Begonnen hat alles auf einem USA-Trip.
«Das ist Vetterliwirtschaft»
Die Schulzahnklinik ist bei Weitem nicht die einzige Baustelle der kantonalen Verwaltung, sagt der GPK-Präsident und SVP-Kantonsrat Walter Hotz. Er fordert, dass die Aufsicht, und vor allem die ...
Die Wespe – ein lästiger Nützling
Als Folge des warmen Frühlings fliegen dieses Jahr mehr Wespen herum. Doch nur die deutsche und die gemeine Wespe haben es auf menschliche Speisen abgesehen. Experten raten beim Auftauchen der ...
«Wir wollen mehr junge Familien im Kanton»
Kürzlich wurde die Steuerstatistik des Jahres 2018 veröffentlicht. Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter analysiert die Zahlen und schätzt ein, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die ...
Kanton zahlte Corona-Prämien für Mehrarbeit
Im Rahmen bereits bestehender Möglichkeiten wurden im Kanton Schaffhausen Corona-Prämien an Kantonsangestellte, die erhebliche Zusatzleistungen erbrachten, ausbezahlt. Dies sagt die Leiterin des ...
Mehrfachbelastung: Krebspatienten in der Coronakrise
Krebspatienten haben aktuell nicht nur mit ihrer Erkrankung zu kämpfen: Sie müssen wegen Corona eine Balance zwischen wichtiger Nähe und notwendiger Sicherheit finden – und sich mit ...
Hotpants in der Schule – eine Ermessensfrage
An den Volksschulen, den Berufs- und Mittelschulen gilt im Allgemeinen, dass sich Schülerinnen und Schüler für den Unterricht angemessen kleiden sollen. Wie lange eine Hose aber mindestens sein ...
Kantonsgeld für fertig gebaute Sportstätten
Die Pläne der Regierung, den Sportanlagebau auch von Privaten mit einmaligen Beiträgen zu unterstützen, sorgen für Irritationen bei den politischen Parteien. Vor allem, dass Beiträge auf Gesuch ...
Was hilft wirklich gegen die hartnäckigen Insekten?
Von Kupfermünzen über ätherische Öle bis hin zu brennendem Kaffeepulver – die Liste angeblicher Wundermittel gegen Wespen ist lang. Aber was nützt eigentlich wirklich gegen die Quälgeister?
Ochsner kandidiert für das Präsidium
Roland Ochsner, der seit 2008 im Oberhallauer Gemeinderat sitzt, stellt sich an der Wahl vom 30. August für das Gemeindepräsidium zur Verfügung. Ihm ist wichtig, dass Oberhallau ein attraktives ...