«Der Friedhof ist auch ein Ort des Lebens»
Mit dem Ziel, Bienen und Hornissen zu fördern, startete Grün Schaffhausen ein Projekt auf dem Waldfriedhof in Schaffhausen.
«Wir haben keinen Ermessensspielraum»
Gegen vierzig Gesuche um Ausfallentschädigungen wegen Corona-Einschränkungen im Kulturbereich sind beim Kanton eingegangen. Der kantonale Kulturbeauftragte Roland E. Hofer rechnet mit noch mehr und ...
Mit IV-Fällen Millionen umgesetzt
In der Kontroverse um die Schulzahnklinik ging es bis jetzt vor allem um Abwerbungen in eine private Praxis. Ein Blick in die Zahlen zeigt noch etwas anderes: Die Kosten pro Fall sind explodiert. ...
Schaffhauser Jugendliche verbreiten so viel Pornografie wie noch nie
Ob bei der Jugendberatung, den Schulen oder der Staatsanwaltschaft – ein besorgniserregender Trend wird bemerkbar: Die Schaffhauser Jugendlichen besitzen, verbreiten und produzieren so viel ...
Roundnet: Trendsport mit Potenzial
Seit gut einem Jahr gibt es den Verein «Roundnet Schaffhausen». Vier junge Schaffhauser verliebten sich 2018 an einem Festival in den Sport und gründeten ein Jahr später den Verein. Jetzt stellen ...
Video
Musikalische Streiflichter auf die eigene Seele
Stephanie Senn erhellte am Samstag mit dem Klavier das Ambiente in der Fassbeiz. Mit Musik aus aller Welt zog sie die Gäste in ihren Bann.
«Faszination Kiefern» in der Stadtgärtnerei
Eine eindrückliche Ausstellung ist bis zum 3. Oktober in der Orangerie der Stadtgärtnerei Schaffhausen zu bestaunen: Nicht nur Bilder, sondern auch Exponate von über 100 Kiefernarten und ...
Nachwuchsanlass in Neunkirch konnte auch dieses Jahr stattfinden
Im Gegensatz zu vielen anderen Wettkämpfen im Triathlon und Laufsport wurde der Städtlilauf und Schülertriathlon in Neunkirch mit Schutzmassnahmen durchgeführt.
Maske oder nicht? Das ist hier die Frage
Der Martinimarkt in der Altstadt wurde in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Droht ein gleiches Schicksal auch dem Wochenmarkt bei der Kirche St. Johann? Wohl kaum. Aber einige würden ...
Schwimmclub Schaffhausen mit Topleistungen
54 Medaillen und persönliche Glanzleistungen im gesamten Team sind die Ausbeute von drei Tagen Wettkampf am «Internationalen Basler Cup» an diesem Wochenende.
Degustationen in den Kellereien anstelle der Wiiprob
Der Branchenverband Schaffhauser Blauburgunderland hat ein Flugblatt erstellt, dass die diesjährigen Degustationstermine von 23 Kellereien zeigt.
Einen Hund unvoreingenommen beurteilen
Das neue Angebot Alltagstauglichkeitsprüfung «Jederhund» der SKG soll es Hundebesitzern erlauben, ihren Hund und sich selbst von Fachleuten beurteilen zu lassen. Ein Pilotversuch mit dem neuen ...
«Das Virus muss in den Köpfen präsent bleiben»
Epidemiologin Emma Hodcroft plädiert dafür, dass der Bund eine maximale Fallzahl festlegt – und ab dann neue Massnahmen in Kraft gesetzt werden.
«Die Wahl wie in Schaffhausen handhaben»
Der Bundesrat hat diese Woche die Justiz-Initiative zur Ablehnung empfohlen. Diese will, dass Bundesrichterinnen und -richter im Losverfahren gewählt werden. Der Schaffhauser Heinz Aemisegger ...
Reise durch Terra (quasi) incognita
Das Fernsehen des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) zeigt im Rahmen der Serie «Treffpunkt Sommerreise» Impressionen vom Hochrheingebiet, unter anderem aus Schaffhausen und dem Zürcher Weinland.
Mobilfunkstrahlung: Schaffhauser Gegner wollen keine Extremisten sein
Für zwei eidgenössische Volksinitiativen gegen die Strahlenbelastung durch Elektrogeräte werden Unterschriften gesammelt.
«Dann ist er nur noch ein Steinhaufen»
Der Munot wird derzeit einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Ein Zürcher Büro klärt für die Stadt Schaffhausen ab, ob es strengere Zutrittsvorschriften braucht. Was sagen die ...
«Die letzte Phase ist gar nicht mehr so heiss»
Noch eine Woche bis zum Wahltag: Die Kandidaten für den Regierungsrat und für die Schaffhauser Stadtregierung sagen, wie sich der Wahlkampf im Corona-Jahr gestaltet und was sie und ihre Parteien ...
Invasiven Pflanzen geht es an den Kragen
Riesen-Bärenklau, Einjähriges Berufkraut und Goldrute sind invasive Pflanzen, welche die einheimischen Arten verdrängen. Mit einer Gesetzesänderung sollen auch private Grundstückeigentümer in ...
Video