Fottowettbewerb «Voll in Fahrt»: Und ab geht’s!
Unser Fotowettbewerb ist in vollem Gange - und Sie haben bereits fleissig Fotos eingeschickt, vielen Dank dafür! Eine kleine Auswahl haben wir für Sie im Video zusammengestellt.
Video
Motorsägen-Mann: Drei weitere Monate Untersuchungshaft
Der Mann, der im vergangenen Juli mit einer Kettensäge in der Vorstadt Schaffhausen einen Mann verletzt hat, bleibt weitere drei Monate in Untersuchungshaft.
Heute heulen die Sirenen
Sirenen können im Ernstfall Leben retten. Aus diesem Grund werden sie heute wie immer zu dieser Jahreszeit ausgiebig getestet. Also nicht erschrecken.
Video
Tage wider das Schreckgespenst Krebs
Auch wenn in der Schweiz jährlich rund 40 000 Menschen an Krebs erkranken: Die Tumortage in Winterthur, in Partnerschaft mit den Spitälern Schaffhausen, wollen Mutmacher sein.
Gesucht werden grüne Augen und Tigerfell
Im Kanton Schaffhausen galten laut der Schweizerischen Tiermeldezentrale im letzten Jahr 217 Katzen als vermisst. Im Vergleich dazu waren es nur elf Hunde, die von ihren Besitzern gesucht wurden.
Ein Briefkasten musste weichen, aber die andern bleiben, sagt die Post
Dünnt der gelbe Riese im Quartier sein Angebot aus, reagieren Anwohnerinnen und Anwohner empfindlich.
Herzstück der Klinik Belair komplett erneuert
Innerhalb von sechs Monaten wurde die gesamte Sterilisationsabteilung der Schaffhauser Klinik Belair erneuert. Modernste Instrumentenwaschanlagen tun nun ihren Dienst.
Wintersturm Burglind legt archäologisches Werkzeug frei
Nach dem Sturm Burglind entdeckte ein Jogger unter einem umgestürzten Baum Silex aus der Altsteinzeit. Der Fund im Schaffhauser Wald ist ungewöhnlich.
Bronzemedaille und neuer Kantonalrekord für Michelle Baumer
Michelle Baumer holte an den Hallen-Mehrkampf-Schweizer-Meisterschaften in Magglingen im Fünfkampf der Frauen die Bronzemedaille. Lydia Boll klassierte sich auf Rang 4.
Vor der Arbeit kommt das Vergnügen
Dass die Schaffhauser Meisterkurse von den Dozenten eröffnet werden, ist eine schöne Tradition.
Wettbewerb – USA und andere Länder locken Schaffhauser Firmen
Durch die US-Steuerreform steigt auch der Druck auf die Standorte im Kanton Schaffhausen.
Online-Plattform soll Hygieneausbildung in Restaurants erleichtern
Das Interkantonale Labor hat eine E-Learning-Plattform geschaffen. Sie vermittelt Regeln für den hygienischen Küchenalltag.
Alles andere als eine Heulsuse
Als Hybrid, als Plug-in-Hybrid oder ganz elektrisch? Hyundai baut die Mittelklasselimousine Ioniq gleich in drei Varianten. Unser Test der Plug-in-Version zeigt: Die Südkoreaner haben dabei fast ...
Winterferien an der Wärme: Gesunder Genuss oder ökologische Sünde?
Es ist Ferienzeit: Ihre Ferien im Winter nutzen zahlreiche Schweizer auch für einen Aufenthalt in wärmeren Gefilden: Ist ein Urlaub am Meer zur Winterzeit gut für die Seele oder schlecht fürs ...
PHSH-Studenten bewerten ihre Schule als ausgezeichnet
Die PH Schaffhausen (PHSH) belegt in einem Bildungsranking der Studierenden-Plattform Eduwo in der Kategorie «Pädagogische Hochschulen» schweizweit den dritten Rang.
Wintersturm «Burglind» legt archäologische Schätze frei
Der Wintersturm Burglind hat nicht nur Chaos und Verwüstung hinterlassen, sondern auch archäologische Schätze zutage gefördert.
Tauben füttern verboten: Stadt informiert mit Plakaten über Folgen
Schon seit Jahren ist es in Schaffhausen verboten Tauben zu füttern. Trotzdem kommt dies immer wieder vor. Dagegen will die Stadt nun mit einer Plakataktion vorgehen.
Motorsägen-Angriff: Untersuchungshaft von Franz W. verlängert
Die Staatsanwaltschaft Schaffhausen hat die Untersuchungshaft für Franz W. um drei Monate verlängert.
Studie zum Verkehr im Grenzraum ausgeschrieben
Der Grenzverkehr soll untersucht werden. Das Land Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit der Hochrheinkommission eine solche Studie in Auftrag gegeben.
Die Prinzessin mit dem Hund kam nie wieder
Verena Schoch Karr verkaufte als Juwelière in St. Moritz Uhren an Könige, verkehrte mit Gunter Sachs und fertigte Halsbänder mit Edelsteinen für Katzen an. Nun hat die gebürtige Schaffhauserin ...
Rund 34'000 Franken gehen nach Simbabwe
Die Weihnachtsaktion 2017 von Radio Munot war dem Steiner Verein «Hilfe für Simbabwe» gewidmet. Das Spendenziel von 30 000 Franken wurde leicht übertroffen, mit dem Geld werden Krankenwagen ...
Nur ein Verein in einer kleinen Stadt, aber der rockt wie sonst nirgendwo
Am kommenden Samstag präsentieren sich gut zwei Dutzend regionale Bands mit einem kurzen Set in der Kammgarn. Anlass ist der fünfjährige Geburtstag der Band-Union Schaffhausen.
Spieglein, Spieglein in der Hand – der Plastiker hinter dem Theatertalent
Ein Lichttechniker und Theatermensch experimentiert mit Reflektionen: Der Schaffhauser Damir Žižek gewährt nach langer Zeit wieder Einblick in seine mannigfache Spiegelwelt.
Guggenmusik und Konfettikanonen
An der 41. Schaffhauser Fasnacht am Wochenende sorgten 35 Gruppen für närrische Stimmung in der Stadt Schaffhausen.
Video
Nie mehr Montag: Wie Sie diesen Tag vermeiden können
Eine Welt, in der es keine Montage mehr gibt. Ist das möglich? Ja - wir verraten Ihnen wie.
Mehr Insassen in Schaffhauser U-Haft
Die neuste Erhebung zum Freiheitsentzug und Jugendsanktionsvollzug des Bundesamts für Statistik zeigt schweizweit einen leichten Anstieg von fremdplatzierten Jugendlichen. In Schaffhausen hat sich ...
«Wir sind wie eine Familie»
Seit 20 Jahren ist Tanja Böni Mitglied bei den Rhy-Guslern und geniesst jede Minute an der Fasnacht, vor allem in Schaffhausen. Dabei gehört die Guggenmusik ebenso dazu wie die Pflege der ...