FC Schaffhausen: Mündliche Zusage von regionalem Investor
Die Swiss Football League hat dem FC Schaffhausen die Lizenz für die Challenge League in erster Instanz verweigert. Der Verein reagiert darauf mit Neuigkeiten zum möglichen Investor.
Velofahrerin verursacht Auffahrkollision
Bein einer Auffahrkollision beim Freien Platz verletzte sich eine Frau und musste ins Spital gebracht werden.
Hagel schadet Schaffhauser Bauern nicht
Die Wetterkapriolen mit Hagel am Sonntag hatten keinen grösseren Einfluss auf die Schaffhauser Landwirtschaft.
Feiern wie damals im Partykeller
Wenn an einem Samstagabend Hits aus den Neunzigern gespielt werden, ist die Schaffhauser Kammgarn oft ausverkauft – so war es auch am Samstag. Die Bravo-Hits-Party ist beliebt wie eh und je.
Startschuss für Schaffhauser Gourmet-Festival 2019
Ab heute kommen Feinschmecker wieder voll auf ihre Kosten in der Region Schaffhausen: Das 17. Gourmet-Festival beginnt heute im Restaurant Sommerlust.
Regierungsrat befürwortet AHV-Steuervorlage
Der Schaffhauser Regierungsrat empfiehlt den Stimmberechtigten bei der Abstimmung am 19. Mai ein Ja zur AHV-Steuervorlage (STAF).
Der Leistungsgesellschaft entrinnen
In ihrem aktuellen Programm «Optimum – bis zum bitteren Maximum» schlüpft die Solo-Komödiantin Anet Corti von einer Figur in die andere.
Kadetten zum Halbfinal-Auftakt mit Fingerzeig an die Konkurrenz
Den Schaffhauser Handballer ist der Auftakt in die Playoff-Halbfinal-Serie geglückt. Mit einem genesenen Gabor Csaszar besiegen die Kadetten Schaffhausen einen starken BSV Bern mit 33:26.
FCS: Souverän zum wichtigen Sieg
Der FC Schaffhausen ist endgültig zurück in der Erfolgsspur. Nach dem Sieg vor Wochenfrist in Kriens doppeln die Munotstädter im Ländle nach und besiegen den FC Vaduz verdient mit 2:0.
Video
Französischer Charme in der Kammgarn
Im Rahmen ihrer «Filigrane»-Tour trat die französisch-schweizerische Band Carrousel am Freitagabend in der Kammgarn auf.
Diese Musik schmeck nach süss-bitterem Fruchtsalat
Captain Moustache und Fredo Ignazio, Kotzfrucht und Arcade-Reggae sagt Ihnen nichts? Macht nichts. Was am Freitagabend im Taptab passierte, sollte auch keinen Sinn ergeben.
Die Kunst, Bekanntes anders zu sehen
In «Poetische Flucht in die Wirklichkeit» laden sieben Schweizer Kunstschaffende in der Galerie Reinart dazu ein, den Schleier des vermeintlich banalen Alltags zu lüften.
Aviatikerinnen im theatralischen Höhenflug – für die Gleichberechtigung
Die Schaffhauser Theatergruppe Szenario thematisiert in ihrer vierten Produktion «The Ninety Nines» den Kampf um Gleichberechtigung. Am Samstag waren sie auf der Fass-Bühne zu Gast.
Lotto-Jackpot geknackt und 35 Millionen Franken gewonnen
Das Wochenende hat sich für einen Deutschschweizer oder einen Tessiner gelohnt: Einer der beiden hat den Lotto-Jackpot von 35 Millionen Franken abgeräumt.
Klimaaktivisten besetzen Rheinbrücke bei Feuerthalen
Um auf die nächsten Klimastreiks aufmerksam zu machen, haben gestern Abend Klimaaktivisten die Rheinbrücke zwischen Schaffhausen und Feuerthalen gesperrt.
April verabschiedet sich mit kurzem Winter-Intermezzo
Der April macht was er will, sagt der Volksmund - stimmt, wenn man die Bilder aus Schaffhausen anschaut, die uns heute erreicht haben.
Viel Spannung in der Abstiegszone
Nachdem gestern der FC Schaffhausen gegen Vaduz gewonnen hat, standen heute noch das Duell der direkten Abstiegskonkurrenten auf dem Plan.
100 Wasserstofflaster für die Schweiz
Coop, Migros und Co. planen eine Wasserstoffoffensive mit neuen Speziallastwagen. Die FDP fördert die Pläne. Sie sieht darin eine liberale Antwort auf die schwelende Klimadebatte.
KGV und IVS werben für Ja zur STAF
Der Kantonale Gewerbeverband (KVG) Schaffhausen und die Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen (IVS) sind für die AHV-Steuervorlage (STAF).
«Ich will hören, wo es harzt»
Die neue Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen, Nathalie Wappler, muss 100 Millionen Franken sparen und möchte die Regionen stärken. Wie sie das anzustellen gedenkt.
Junge Frauen verhüten oft mit der Pille – später suchen sie Alternativen
Die Einführung der Antibabypille in den 60-er Jahren löste einen Hype aus und gilt als Befreiungsschlag für die Frauen. Heute sind viele aber auf der Suche nach hormonfreien Varianten.
Zwei Bronzemedaillen für Schaffhauser Kunstturner am Jugendcup
In der Dreispitzhalle in Herblingen konnten Schaffhauser Kunstturner sich in zwei Kategorien die Bronzemedaille sichern.
Audio
Abstimmungsempfehlung zum Waffenrecht: Der Kompromiss ist vertretbar
Die Schweiz sollte sich an das EU-Waffenrecht anpassen. Aktuell überwiegen die Vorteile des Schengen/Dublin Abkommens.
Wichtiger Dreier im Abstiegskampf: Der FCS gewinnt 2:0 gegen den FC Vaduz
Ein weiterer wichtiger Sieg für den FC Schaffhausen: In der Fremde holen die Munotstädter gegen den FC Vaduz ein 2:0. Hier können Sie das Spiel im Ticker nachlesen.
Ticker
Abstimmungsempfehlungen der SN-Redaktion: Vorteile überwiegen
Die Steuerreform und AHV-Finanzierung (Staf) zählt zu den relevantesten Geschäften der vergangenen Jahre. Ein Ja würde sowohl den Wirtschaftsstandort Schweiz als auch die AHV stärken.
Elf neue Spieler im Kader des EHCS
Der EHC Schaffhausen beginnt bereits in Kürze mit dem Sommertraining. Gestern Abend informierte der 2.-Ligist über die Mannschaftszusammenstellung, blickte vorwärts, aber auch zurück.
Audio
Gross gegen Klein?
SN-Redaktor Mark Liebenberg kommentiert, warum es gut ist, dass die Hirslanden-Klinik Belair weitermacht.
«Wir geben nicht so schnell auf»
Der Direktor der Hirslanden-Klinik Belair Schaffhausen sagt im Gespräch, wie es im kleinen Privatspital auf der Breite nach dem Verlust von wichtigen Belegärzten weitergehen soll.
Die hohe Halbfinal-Hürde BSV Bern
Auf dem Weg zum Meistertitel stellt sich den Kadetten als Nächstes der BSV Bern in den Weg. Das Auftaktspiel findet morgen in der BBC Arena statt. Die Serie könnte eine enge Kiste werden.