SN-Chefredaktor Robin Blanck blickt zurück: Auf eine Kündigung, die für ein Nachbeben sorgen dürfte, auf eine Planung, die konkret werden soll und auf einen veritablen Fehlstart.
Wenn es um die Mobilität der Zukunft geht, geht es auch immer um E-Autos. René Schmidt (GLP) will von der Schaffhauser Regierung wissen, wie es um die Elektromobilität im Kanton bestellt ist.
Heute übernimmt Philipp Maier das Kommando der Schaffhauser Polizei. Der bisherige Kripo-Chef spricht im Interview über neue Bedrohungen und die Stimmung in seinem Korps.
Das Chaos um den FCS ist nach dem Sexismus-Skandal perfekt - und noch immer ist nicht offiziell bekannt, welcher Investor den Club in welche Zukunft führen wird. Ein Kommentar von Daniel F. Koch.
Wie kommt die Testplanung zur Vorderen Breite bei den Parlamentariern an? Eine erste Umfrage zeigt ein Bild, das von mehrheitlich positiven Eindrücken geprägt ist.
Das BBZ ist zu einem Schlachtfeld geworden, schreibt SN-Chefredaktor Robin Blanck. Das sei bedauerlich für Ex-Rektor Schläpfer - und noch weitaus bedauerlicher für die Schule.
Seit vergangenem Februar arbeiteten die angehenden Primarlehrer und Kindergärtner an ihrer Bachelorarbeit. Jetzt konnten die 37 Studenten ihre Arbeiten an einer Vernissage präsentieren.
100 Jahre ist die Pfadi Schaffhausen bereits alt. 400 Pfadfinder der verschiedensten Stufen feiern diesen runden Geburtstag zurzeit mit einem Lager in Thayngen.
Der Fan-Skandal rund um den FC Schaffhausen nimmt immer grössere Ausmasse an. Unter anderem wurde der FCS-Sicherheitschef morgens aus seiner Wohnung abgeführt.
Die finanzielle und personelle Situation bei der Nachrichtenagentur SDA bleibt angespannt. Trotzdem sollen die Aktionäre erneut eine saftige Dividende erhalten.
Rund 900 Turnerinnen und Turner kämpfen morgen Samstag an den Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen (SHMV) in Büsingen um Bestleistungen und Podestplätze.
Die Villa Blankenstein aus dem Jahre 1894 an der Fäsenstaubstrasse 7 in Schaffhausen steht zurzeit leer. Nach dem Auszug des Kindergartens wird nun eine neue Mieterschaft gesucht. Ein Rundgang.
Vier Personen sind im Zusammenhang mit dem sexistischen Banner, welches beim FCS-Spiel gegen Winterthur gezeigt wurde, verhaftet worden - darunter auch der Sicherheitschef des Vereins.
Mit der im März gegründeten BL Bau GmbH wollte Marco Leu weiter in der Baubranche tätig sein. Doch nun wurde das Hemmentaler Baugeschäft von der Ankoris Estate AG übernommen.
Swisscontact-Chef Samuel Bon spricht über die Gefahren der humanitären Hilfe und die Krise bei den Schweizer Hilfswerken. Und er erzählt, weshalb kaum jemand seinen Arbeitgeber kennt.
Noch knapp einen Monat, dann findet in Hallau das Nordostschweizer Schwingfest statt. Jetzt geht es an die letzten Arbeiten - die allerdings umfangreich sind.
Der Sommer hält Einzug bei uns – Zeit, einer der vielen Badis in der Region einen Besuch abzustatten. Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen, wo Sie sich ins kühle Nass stürzen können.
Mit Folk hat sie sich bereits einen Namen gemacht, nun experimentiert sie schubladenübergreifend: Die Sängerin Caroline Rose präsentierte am Mittwochabend im Taptab ihr drittes Album.
Für die rund 100 Verdingkinder aus dem Kanton Schaffhausen werden nicht nur Entschädigungen fällig, sondern sie erhalten beim Steigfriedhof auch ein Kunstwerk als Erinnerung.
Der momentane Departementssekretär des Inneren, Andreas Vögeli, tritt bei der Stadt Winterthur eine neue Stelle an. Sein Nachfolger wird Rolf Marti aus Büttenhardt.