Geld aus der Wand gibt es in Schaffhausen seit Jahrzehnten. Obwohl die Bezüge rückläufig sind, stieg in den vergangenen Jahren die Zahl der Bancomaten doch an.
Am Montag fiel bei der Demonstration vor dem Kantonsratssaal ein Mann im Weihnachtsbaumkostüm wohl am meistens auf. Wir stellen Ihnen den «sprechenden Tannenbaum» vor.
Lukas Bärfuss sagt, warum seine Rede an der Büchner-Preisverleihung richtig war, die Schweiz Kritik nicht mehr aushält und weshalb sie sich das Recht nimmt, in seine Freiheit einzugreifen.
Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri waren regelrechte Todfeinde. Die Rivalität und Eifersucht zwischen den beiden Komponisten wurde im Schaffhauser Stadttheater gezeigt.
Die Reform der Swiss Football League ist gestoppt. Vorerst. Im Januar soll eine Entscheidung fallen. FCS-Clubbesitzer Roland Klein ist trotzdem zuversichtlich, dass die Aufstockung kommen könnte.
Vor drei Jahren stürzte ein Velofahrer bei einer Baustelle in Schleitheim und erlitt ein schweres Schädel- und Hirntrauma. Gestern musste sich zwei Personen dafür verantworten.
Die vier Naturparkgemeinden Gächlingen, Oberhallau, Schleitheim und Trasadingen haben das Naturparkgesetz abgelehnt. Das wirft Fragen auf – auch bei den betroffenen Gemeindepräsidenten.
Das Schaffhauser Architektur-Forum (Scharf) findet es problematisch, dass bei der Projektentwicklung der Kammgarn zwei getrennte Planungsschienen bestehen.
Der Mundart-Künstler Bligg hat eine neue Platte rausgebracht. Wir haben ihm in unserer Fragerunde auf den Zahn gefühlt und einige spannende Details rund um den 43-Jährigen erfahren.
Der Schaffhauser Tennisspieler hat ein spannendes Tennis-Jahr hinter sich: Aktuell ist er auf Platz 336 der ATP-Bestenliste. Sein Ziel und Wunsch: Die Top-100.
Die Kadetten hangeln sich momentan von «englischer Woche» zu «englischer Woche». Im Viertelfinal des Schweizer Cups empfangen sie heute (19.30 Uhr) den HC Kriens-Luzern.
Schweizweit wurden am Freitag und am Samstag Fahrzeuge durch die Eidgenössischen Zollverwaltung, die Transportpolizei und die Polizei kontrolliert - auch in Schaffhausen.
Nach der Abwahl von Heinz Brand ist unklar, wer 2021 Nationalratspräsident wird. Mit Thomas Hurter ist auch ein Schaffhauser im Rennen. Letztmals hatte Schaffhausen diese Ehre 1961.
Der Weihnachtsbaum, der dieses Jahr auf dem Fronwagplatz steht, ist so breit wie noch selten zuvor. Wir haben die Schaffhauserinnen und Schaffhauser zum Baum befragt. Hier gibt es die Antworten.
Der Schaffhauser Turnverband hielt am vergangenen Samstag in der Turnhalle in Hemmental seine Delegiertenversammlung ab. Grosses Thema war dabei die Vergabe des Kantonalturnfests 2022.
Kantonsangestellte haben gestern vor dem Schaffhauser Kantonsratssaal für höhere Löhne demonstriert. Im Parlament fanden ihre Klagen Gehör. Im Gegenzug sinken aber auch die Steuern deutlich.
Gewalt in den eigenen vier Wänden öffentlich machen: Das ist das Ziel der Ausstellung «Willkommen zu Hause». Die Verantwortlichen wollen Jugendliche für das Thema sensibilisieren.
Das «Chaostheater Oropax» gastierte mit dem neusten Programm im Stadttheater Schaffhausen und überzeugte das Publikum von der ersten Minute an mit Sprachwitz und Charme.
Die Schweizer Fussball-Nati sicherte sich am Montag in Gibraltar die EM-Qualifikation. Am Spielfeldrand hängte derweil die Schaffhauser Flagge - nicht zu übersehen.
Die Kadetten können sich zwei weitere Jahre auf ihren Captain Dimitrij Küttel stützen. Der 25-Jährige hat seinen Vertrag beim Schaffhauser Handballverein verlängert.
Der Halbstundentakt zwischen Zürich und Schaffhausen endet um 21 Uhr - das passt auch Regierungsrat Martin Kessler nicht. Ab Dezember wird es am Abend eine zusätzliche Verbindung geben.