Die Aufwertung der Sportanlage Schweizersbild beinhaltet auch eine Finnenbahn. Wird sie gebaut, kann der Reitstall Sesa das Land neben der Sportanlage nicht mehr für seine Weiden nutzen.
Am Freitag um 20 Uhr startet der FC Schaffhausen mit dem TV-Livespiel gegen Leader Lausanne Sport in die Rückrunde der Challenge League. Trainer Yakin gibt die Richtung vor.
Am 9. Februar stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» ab. Im SHf-Talk «Hüt im Gspröch» hören Sie, was Befürworter und Gegner der Initiative zu sagen haben.
Im März stimmen die 20 Clubs der Swiss Football League darüber ab, ob ein neuer Meisterschafts-Modus eingeführt wird. Die Beobachter sind sich einig, dass künftig eine Zwölferliga kommt.
Müssen Menschen mit einer anderen sexuellen Ausrichtung speziell geschützt werden? Nein, sagt ein überparteiliches Komitee von EDU, SVP und der Jungen SVP des Kantons Schaffhausen.
Der Einwohnerrat von Beringen traf sich am Dienstagabend zur ersten Sitzung des neuen Jahres. Dabei entschied man unter anderem über die neuen Öffnungszeiten des Schwimmbads.
Im Achtelfinal des CEV Challenge Cups 2020 empfängt der VC Kanti am Mittwoch das starke griechische Team von AO Thiras Santorini. Am 4. Februar fällt die Entscheidung auf der Ferieninsel.
Gratis-Toilettenanlagen mit Unisex-WC sowie genug Platz für Kinderwagen, Rollstühle und Wickeltische – die Forderungen von Postulentin Bea Will (AL) wurden vom Stadtrat entgegengenommen.
Leer stehende Läden seien «Gift» für die Stadt Schaffhausen, sagte Stadtpräsident Peter Neukomm, als das Projekt «Stadtlabor» vorgestellt wurde. Es gilt, ein wirksames Gegengift zu finden.
SP-Grossstadtrat Urs Tanner stellte eine kleine Anfrage, ob auch Frauen auf Verkehrszeichen abgebildet werden können, ähnlich wie in Genf. Dafür wird er nun scharf kritisiert – vor allem von ...
Ausleihungen, Bilanzsumme und Reingewinn konnten im vergangenen Jahr erneut gesteigert werden. Der Zuwachs an Kundengeldern hatte allerdings seinen Preis.
Die SP/Juso-Fraktion im Grossen Stadtrat wird an der Sitzung am 21. Januar beantragen, die Vorlage zum geplanten Neubau für das «Soziale Wohnen» in der Sommerwies an den Stadtrat zurückweisen. ...
Rechtspsychologe Jérôme Endrass erklärt im SN-Interview, warum das Rückfallrisiko bei Straftätern in Schaffhausen nicht weniger hoch ist als in Zürich.
Der FC Schaffhausen bekommt seine Ausrüstung zukünftig vom Sporartikelhersteller Puma. Zusätzlich ging er eine Partnerschaft mit der 11teamsports GmbH ein.
Spannende Gäste geben ihr Stelldichein in Schaffhausen: Sportler des Royal Caledonian Curling Clubs besuchen auf ihrer Swiss Tour auch die Munotstadt.
Die Erwartungen bei Weitem übertroffen, hat die Weihnachtsaktion von Radio Munot. In den letzten Wochen des alten Jahres wurden über 80'000 Franken gesammelt.
40 Jahre lang war Kurt Wyprächtiger Kurator der Münzsammlung im Museum zu Allerheiligen. Er erzählt, warum Einräppler und Tausendernoten gleichermassen interessant sind.
Kein 5G-Moratorium, aber mehr Informationen und eine stärkere Rolle des Kantons bei der in der Bevölkerung umstrittenen Mobilfunktechnologie verlangte ein Vorstoss aus der SP.
Am Sonntag fand der Filmtag der Behindertenkonferenz des Kantons Schaffhausen statt. Zuerst wurde der Film «Eleanor und Colette» gezeigt. Danach fand der Kurzfilmwettbewerb statt.
Der Hauseigentümerverband Schaffhausen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Präsident Gion Hendry spricht im Interview über die Probleme der Hauseigentümer.
Am Montag übergab Radio Munot einen Check an das Spendenkonto der St. Josef-Schule in Kalkutta. Im Rahmen der Weihnachtsaktion von Radio Munot konnten über 80'000 Franken gesammelt werden.
Der aus Lausanne stammende Carlos Leal hat es vom lokalen Rapper bis nach Hollywood geschafft. Im Interview spricht er über seine Karriere, seine Kunst und seine Beziehung zu Schaffhausen.
Diesen Montag gab die Georg Fischer AG bekannt, dass sich Andreas Koopmann nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen wird. Das Amt des Verwaltungsratspräsidenten soll an Yves Serra übergeben werden.
In der Verkehrsabteilung der Staatsanwaltschaft Schaffhausen gibt es ein neues Gesicht: Der 31-jährige Zürcher Steven Winter wurde mit grosser Mehrheit gewählt.