Die neue Munotbeleuchtung setzt das Wahrzeichen rundum in Szene. Sie ist umweltschonender als die bisherigen Quecksilberdampflampen. Auch das Munotglöggli wird illuminiert.
Kadettentrainer Petr Hrachovec müsse gehen, weil er sich selbst treu blieb, schreibt Sportredaktor Hans Christoph Steinemann. Offen bleibe, ob ein Trainerwechsel überhaupt nötig gewesen wäre.
Für den 16. «SlowUp Schaffhausen und Hegau» halten die Organisatoren an bewährten Konzepten fest, haben sich aber auch viel Neues überlegt. Zum ersten Mal tritt ein nationaler Star auf.
Zu einer Art «Chropfläärete» zur Affäre um die Freistellung des Rektors des Berufsbildungszentrums BBZ kam es im Schaffhauser Kantonsparlament. Die Regierung erhielt nicht nur gute Noten.
Werte sind nicht nur die Bausteine einer Gesellschaft, sondern auch Orientierung für den älteren Menschen: Werte können seine Handlungsspielräume festigen oder erweitern.
Luca Tranquilli ist nicht der Einzige, der den FC Schaffhausen für den Kanton Zürich verlässt. Auch Zé Turbo lässt Gelb-Schwarz hinter sich und läuft ab sofort für GC auf.
FCS-Trainer Murat Yakin setzt nicht mehr auf das Schaffhauser Urgestein Luca Tranquilli. Jetzt ist auch klar, wo dieser in Zukunft auflaufen wird. Ausgerechnet beim Rivalen FC Winterthur.
Drohbriefe und Anfeindungen gegenüber Politikern nehmen in Schaffhausen immer mehr zu - und treffen manchmal nicht nur die Amtsträger, sondern auch deren Familien.
In der nächsten Saison wird ein neuer Mann an der Seitenlinie in der BBC-Arena stehen: Die Kadetten Schaffhausen werden den Vertrag mit Cheftrainer Petr Hrachovec nicht verlängern.
In Schaffhausen erhalten Gemeinden bisher nur vom Bund Zuschüsse für den Hochwasserschutz. Das wollte SVP-Kantonsrat Philipp Brühlmann ändern. Kritik kam dabei vor allem von seiner Partei.
Die Schaffhauser Polizei hat ihre Finanzbefugnisse in den Jahren 2017 und 2018 überschritten. Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter bedauert diese Vorfälle.
Bei der BBZ-Aufsichtskommissionen kommt es zu einigen Änderungen: Regierungsrat und Erziehungsdirektor Christian Amsler sprach im Kantonsrat von «Aufräumarbeiten».
Das könnte ein interessantes Testspiel werden: Am Montag kommt der FC St. Gallen in den Lipo-Park. Wer das Spiel sehen will, hat allerdings Pech: Zuschauer gucken in die Röhre.
Seit der letzten Generalversammlung vom 30. August steht die Stadion Schaffhausen AG ohne Verwaltungsrat und ohne Revisionsstelle da. Das will FCS-Besitzer Roland Klein jetzt ändern.
Es kommt zu einer Veränderung bei Grün Schaffhausen: Der aktuelle Leiter, Felix Guhl, tritt ab Herbst seinen frühzeitigen Ruhestand an. Sein Nachfolger steht schon bereit.
Die 19-jährige Schweizer Qualifikantin Leonie Küng aus Stein am Rhein verlor den Final des mit 275'000 Dollar dotierten WTA-Turniers in Hua Hin gegen die Polin Magda Linette.
Die Andelfingerin Angelica Moser übersprang in St. Gallen die aktuelle Schweizer Saisonbesthöhe und sicherte sich Gold. Aber auch Sportler des LC Schaffhausen konnten sich freuen.
Das Playoff-Viertelfinal zwischen dem VC Kanti (2.) und Franches-Montagnes müsste von der Klassierung her eine klare Sache sein. Aber die Jurassierinnen sind unberechenbar.
Am vergangenen Wochenende verlor Roland Saurer bei der Ersatzwahl für ein Mitglied im Stadtschulrat deutlich. Nun bedankte er sich bei seinen Unterstützern.