«Wir müssen in der Berufsbildung aufrüsten»
Die Sektion Schaffhausen des Auto-Gewerbe-Verbandes leidet noch immer unter dem Verlust der erstmals an der Herbstmesse durchgeführten Auto-Show. Und er muss sich etwas einfallen lassen, damit die ...
Gott nahe sein an rund hundert Standorten
Moderne Kirchen wie die St. Peter in Herblingen oder klassisch-romanische Kirchen wie die Klosterkirche im St. Katharinental: In der Region Schaffhausen gibt es eine grosse Vielfalt an ...
Video
Die helfende Hand des Bierspezialisten
Drei Jahrzehnte lang war Oskar Dommen Braumeister bei Falken, seit 2013 ist er pensioniert. Sein Wissen lässt der 71-Jährige aber nicht einfach ruhen.
Babylonisches Sprachengewirr im Merishausertal
An der International School of Schaffhausen sind sehr viele verschiedene Sprachen vertreten. Diese Vielfalt wird alljährlich mit dem «Community Language Day» gefeiert.
Der Reiz einer Welt, die nicht entzaubert ist
Schicksalhafte Erlebnisse zwischen Realität und Fiktion – Volker Mohr bleibt auch in seinem neusten Buch «Die stille Brandung» seinem Stil treu.
Die Beute kann sich sehen lassen
Präsidialer Stabwechsel bei Jagd Schaffhausen, dem Verein, der seit 135 Jahren die Interessen der Jagenden vertritt und sich für den Schutz und die Erhaltung der freilebenden Tierwelt und ihrer ...
Augenmass bei den Stipendien
Der Kanton Schaffhausen will neu 1,8 Millionen für Ausbildungsbeiträge ausgeben – rund ein Sechstel mehr als bisher.
Kindsmord im Schaffhauser Mittelalter
Es ist das 15. Jahrhundert. Eine Frau soll ihr Kind getötet haben - dafür wird sie zum Tode durch lebendig begraben verurteilt. Was trieb sie an?
Alte Stifte für die Zukunft von Flüchtlingskindern
Ausgediente Kugelschreiber, Filzstifte, Textmarker, Druckbleistifte, Füllfederhalter und Tintenpatronen – all das, was man für gewöhnlich wegwirft, findet im evangelisch-reformierten Pfarrhaus ...
Der Internetbetrüger kommt im Microsoft-Pelz
Betrüger geben sich als Supportmitarbeiter des Unternehmens Microsoft aus und erschleichen sich so Zugang zum Computer oder zu Zahlungsdaten ihrer Opfer. In Schaffhausen ist es in vergangener Zeit ...
Lisa Stamm mit Panathlonpreis geehrt
Jedes Jahr verleiht der Panathlonclub Schaffhausen in Zusammenarbeit mit dem Kanton Schaffhausen den Panathlonpreis, der mit 5000 Franken dotiert ist. Er ging diesmal an die Schaffhauser Schwimmerin ...
Von der Lust, einen Standpunkt zu haben und ihn humorvoll zu vertreten
Der Humorist Viktor Giacobbo erklärte in der Rathauslaube, warum Satire viel Unabhängigkeit braucht.
Neue Regeln für Schulreisen und Klassenlager
Nach dem Bundesgerichtsentscheid über Elternbeiträge für obligatorische Schulausflüge müssen nun die Gemeinden über die Bücher:
Die Kirschessigfliege dürfte die Kältewelle wohl überleben
Arktische Kälte hatte die Schweiz Ende Februar fest im Griff. War es kalt genug, um die Kirschessigfliege abzutöten?
Trotz Arbeitssieg nicht an der Spitze
Es war ein echter Chnorz gestern Abend zwischen den Kadetten und Kriens-Luzern. Die Schaffhauser wussten dank des breiteren Kaders eine auf tiefem Niveau stattfindende Partie mit 30:24 (12:11) für ...
Der neue Fahrplan vernachlässigt die Gemeinden am Untersee
Fahrplanwechsel 2018/2019: Um nach Winterthur zu gelangen, verpassen die Pendler vom Untersee ab Ende Jahr in Stein am Rhein den Anschluss. Ein Berlinger wehrt sich dagegen. Und hat bereits eine ...
Im «Lindwurm» gibt’s viel Neues zu entdecken
Zwei Experten, die durchs und ums Städtchen führen, eine neue Sonderausstellung mit antiken Werbeplakaten der Region und sogar ein Literaturpreisträger – das Museum Lindwurm hat in der neuen ...
Das volle Haus zur Eröffnung ist nur noch Erinnerung
Am 27. Februar 2017 begann in Schaffhausen mit der Eröffnung des neuen Fussballstadions Lipo-Park ein neues Kapitel für den FC Schaffhausen. 7727 Besucher kamen. Beim letzten Heimspiel gegen Wil ...
Im Notfall kommt er mit dem Boot-Rettungsboot
Boote zu überwintern, zu warten und zu reparieren, sind die Kernaufgaben der neu gegründeten Schaffhauser Braun Bootstechnik.
Eddie the Eagle – es lebe der Sport
Walter Vogelsanger meint...
Wetter sorgt für Änderungen am 14. Hallenconcours
Heute hätte der 14. Hallenconcours in der Reithalle Schweizersbild in Schaffhausen starten sollen. Die arktische Kälte der letzten Tag macht dem Reitverein aber einen Strich durch die Rechnung.
Technischen Nachwuchs gezielt fördern.
Eine Kolumne aus der Welt der Wirtschaft
Volkskrankheit Einsamkeit: Warum viele Schaffhauser alleine sind
Einsamkeit ist auf dem Weg zur Volkskrankheit - und das trotz wachsender Vernetzung durch soziale Medien. Woran liegt das?
«Wir wollen keine Luftschlösser bauen»
Der weltweit tätige Industriekonzern Georg Fischer hat für 2017 ein Rekordergebnis vorgelegt. Für die Modernisierung der Räumlichkeiten auf dem Ebnat investiert GF 20 Millionen Franken.
Industriekonzern Georg Fischer ist im Hoch
Ein Kommentar von Sidonia Küpfer
«Mit der Zeit kennt man seine Pappenheimer»
Hansueli Birchmeier ist Eselpate auf dem Eschenzer Pferde- und Eselhof Grünegg. Liebevoll kümmert er sich um die Tiere mit einer oft traurigen Vergangenheit.
Vielleicht war er seiner Zeit voraus
Mit der Sonderausstellung «Editionen 1978–2008» begeht der Kunstverein Schaffhausen sein 170-Jahr-Jubiläum.
Georg Fischer steigert den Gewinn um 15 Prozent
Der Schaffhauser Industriekonzern Georg Fischer ist im vergangenen Jahr in allen drei Divisionen gewachsen. Die Dividende soll von 20 auf 23 Franken pro Aktie erhöht werden.