Die Bühl-Sportplätze befanden sich am Wochenende ganz in der Hand von Schülerinnen und Schülern. Sie sorgten für ordentlich Betrieb und waren mit vollem Elan dabei.
Beim 10. Munotmeeting standen gestern rund 100 Athleten im sportlichen Einsatz. Für Spannung sorgten nebst den Sprintern insbesondere die Hochspringer.
Eine Stunde der Ruhe und Besinnlichkeit in der Schaffhauser WM-Arena: Die Kirchgemeinde St. Johann hat sich gestern Vormittag im Mosergarten zu einem «Auswärtsspiel» getroffen.
Einbrecher nutzen Ferienabwesenheit für Diebestouren in leerstehende Häuser und Wohnungen aus. Die Schaffhauser Polizei gibt Tipps, wie dies verhindert werden kann.
Die reformierte Kirche im Kanton Schaffhausen verliert zwar weiterhin Mitglieder, rappelt sich jedoch, auch bezüglich Finanzen, wieder auf. Das dank der sich selbst verordneten Arznei.
Aqua Viva, Pro Natura, WWF und der Arbeitskreis Fledermausschutz Schaffhausen fordern in einer Petition, dass die Natur am Rheinfall besser geschützt werden sollte.
In den Sommermonaten wird gerne geheiratet. In der Gemeindeseite sind wir den Statistiken zur Ehe nachgegangen und haben uns auf die Suche nach der ewigen Liebe gemacht.
In knapp zwei Monaten findet die Premiere des 14. SHpektakels statt. Die Parabel «Auf hoher See» wird das letzte Theaterstück beim Schaffhauser Kraftwerk sein.
Im Juni ist es in Schaffhausen mehrfach dazu gekommen, dass Steinreiniger ihre Dienste zu Wucherpreisen an der Haustüre angeboten hatten. Die Polizei warnt vor «dubiosen Handwerkern».
In den letzten Wochen gab es in der Ostschweiz nur wenig Niederschlag. Auch im Kanton Schaffhausen nähern sich die Gewässerpegel zum Teil einem kritischen Zustand.
Politikwissenschaftler Daniel Kübler kommt in seiner Untersuchung zum Schluss, dass die Demokratie durch den Rückgang der Lokalzeitungen gefährdet wird.
shn.ch an der Tortour: Heute stellen wir Ihnen Sacha Meier vor. Er ist Leiter des Werbemarkt der «Schaffhauser Nachrichten» – und der Initiant des Teams shn.ch.
Das Schweizerische Rote Kreuz mit seiner Präsidentin Annemarie Huber-Hotz tagt dieses Jahr in Schaffhausen. Der Kantonalverband Schaffhausen kann sein 125-Jahr-Jubiläum feiern.
Ein brutaler Dreifachmord in Löhnigen erschütterte im Jahr 1892 den ganzen Kanton Schaffhausen so stark, dass die Stimmbevölkerung nur ein Jahr später die Todesstrafe wieder einführte.