Die «Weltwoche» soll aus einer anonymen Quelle Informationen zum Start der PUK in der Schulzahnklinik erhalten haben. Ein aussenstehender Staatsanwalt führt die Ermittlungen.
Kinder von Impfgegnern müssen draussen bleiben: Der Impfzwang wurde von der Organisation «Bubble Bees», die auch Kitas in Schaffhausen besitzt, eingeführt.
5xBe(h)ringe(n) ist ein Wettkampf zwischen fünf Ortschaften mit fast identischen Namen aus fünf verschiedenen Ländern. Das Team aus dem Klettgau befindet sich momentan in der Vorbereitung.
65 Kilometer, 2 Etappen, 95 Teilnehmer – «Turne Schlaate» hat sich anlässlich seines 150. Jubiläums Grosses vorgenommen. Der Verein wandert von Schleitheim nach Aarau.
Der Bundesrat sagt «Ja, aber» zum Rahmenabkommen. Bei den Schaffhauser Parlamentariern kommt der Entscheid des Bundesrates zum Abkommen mit der EU gut an.
Wie aus einer Voliere entflogen kommt einem der Pirol vor – so farbenfroh ist er. Er zählt zu den einheimischen Brutvögeln. Sein Gesang ist so speziell, dass sogar andere Vögel ihn imitieren.
Dass es das Lindlifäscht braucht, dass es einem Bedürfnis der Bevölkerung entspricht, das war mit den Händen zu greifen gestern Abend. Die Leute strömten gut gelaunt herbei.
Im Zusammenhang mit der drohenden Schliessung der Klinik Belair hat der Verband der Privatspitäler die Rolle des Kantons scharf kritisiert. Walter Vogelsanger wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Nach dem verhinderten Konzert von Kollegah und Farid Bang ist Patrick Portmann (SP) bei den Schaffhauser Rappern in Ungnade gefallen. Jetzt wird er gedisst - ganz harmlos bleibt der Text nicht.
Das Debakel um die neue Website des Kantons Schaffhausen spitzt sich immer mehr zu. Die Stadt will vorerst nichts mehr von einer Zusammenarbeit wissen und auch die Politik ist nicht erfreut.
Mit ihrem neuen Wahlkampfvideo will die SVP potentielle Wähler für sich gewinnen. Die Reaktionen sind unterschiedlich - auch in Schaffhausen. SVP-Politiker zeigen sich mehrheitlich wortkarg.
Der FC Schaffhausen nimmt die neue Saison nicht mit Jürgen Seeberger in Angriff. Der neue Club-Besitzer Roland Klein will stattdessen mit einem Trainer zusammenarbeiten, den er kennt.
Mit 2,7 Prozent bewegt sich die Arbeitslosenquote in Schaffhausen auf einem tieferen Niveau als noch im April. Dennoch ist sie höher als in den Nachbarkantonen Thurgau und Zürich.
In zwei Jahren wird in Schaffhausen Curling gespielt - und zwar an der Weltmeisterschaft der Damen. Die «World Curling Federation» freut sich - und Ex-Regierunsrat Reto Dubach ist stolz.
Bis heute Nachmittag wird das Festgelände des Lindli-Fäschtes noch aufgebaut. Neu darf die Musik je eine halbe Stunde länger spielen – am Samstag bis 1 Uhr.
Vor 75 Jahren wurde Schaffhausen bombardiert. Historiker Matthias Wipf erklärte am Mittwoch im Museum zu Allerheiligen, was dies für die hiesigen Kunstschätze bedeutete.