Stolz auf eigene Polizeimittel

Seit einigen Monaten dürfen Stadtpolizisten auch im fahrenden Verkehr Bussen erteilen. FDP-Grossstadtrat Stephan Schlatter wunderte sich darüber. Der Stadtrat nimmt nun Stellung.

Keine Fasnacht, keine Guggenmusik

Buntes Konfetti, verkleidete Kinder und laute Guggenmusik: Das ist die Schaffhauser Fasnacht. In diesem Jahr sieht aber alles anders aus – wegen der Corona-Pandemie fällt die beliebte «fünfte ...

«Die Frauen erwachen!»

Am kommenden Sonntag ist es genau 50 Jahre her, seit die Schweiz und Schaffhausen das Frauenstimmrecht einführten. Der Kampf um die politische Gleichberechtigung ist aber viel älter. In ...

87'000 Bourbakis erhalten Asyl

Erinnerung an die erste humanitäre Grosstat des jungen Bundesstaates Schweiz und an die Solidarität der Schaffhauser Bevölkerung mit über tausend hier internierten Bourbaki-Soldaten.

Schneller Einzug in die Halbfinals

Problemlos verlief für den VC Kanti das Swiss-Volley-Cup-Viertelfinalspiel gegen Val-de-Travers. Nach dem schnellen 3:0-Heimsieg müssen die Schaffhauserinnen in zwei Wochen in den Halbfinals bei ...
Video

Wenn das Volk Aussenpolitik macht

Vor hundert Jahren führte die Schweiz das fakultative Staatsvertragsreferendum ein. Volksrechte spielen auch heute eine Rolle in der Aussenpolitik, zum Beispiel, wenn es um das Rahmenabkommen ...

Woche 4 – 2021

SN-Chefredaktor Robin Blanck informiert über jede Menge Veränderungen im Bereich der Redaktion und stellt einige neue Gesichter bei den SN vor.

Corona und das noch ruhigere Landleben

Die Corona-Krise hat in den ländlichen Gebieten des Kantons Schaffhausen wie auch im Weinland und Rafzerfeld das Zusammenleben verändert. Die SN am Beispiel von drei Gemeinden auf Spurensuche nach ...

«Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss»

Seit Anfang des Jahres ist Denise Freitag Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Sie spricht über Herausforderungen, Kritik, den nötigen Ausgleich und die Kesb als Spiegel der ...