Josef Würms präsidiert in diesem Jahr den Schaffhauser Kantonsrat. Zu diesen Würden kam der Obstbauer und Ramsemer Gemeindepräsident zwar unverhofft – er ist aber einer, der den Respekt bis ...
Trotz einem erneuten Fehlstart in die Partie gegen Volley Lugano (23:25 im 1. Satz) setzte sich der VC Kanti in der Folge noch klar mit 3:1 durch und erhielt sich dadurch die Chance, noch auf Platz 2 ...
Im Berner Oberland bleibt der FC Schaffhausen lange Zeit unter seinen Möglichkeiten. Er kommt gegen Thun zu spät auf Touren und muss im ersten Spiel nach der Winterpause eine verdiente ...
Zum Schutz vor der Vogelgrippe hat sich der Kanton Schaffhausen zusammen mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen auf eine Reihe von Massnahmen verständigt, die ab Montag ...
Einmal pro Monat, jeweils am Mittwoch, erscheint in den SN das «Mobile», eine Seite für Kinder im Primarschulalter. Gemacht wird das «Mobile» von PH-Studenten. Aus Anlass des zehnten ...
Der Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Basel sagt, wann ein Staat Nicht-Geimpften das Reisen verbieten darf und wieso ein Theater einfacher als die SBB entscheiden kann, ...
Dario Muffler, Leiter Erster Bund bei den «Schaffhauser Nachrichten», schreibt über die Vereidigung von Joe Biden und die Aufgaben, die dem 46. US-Präsidenten bevorstehen.
Im Kanton Schaffhausen wurden sämtliche Erotikbetriebe im Dezember letzten Jahres geschlossen. Existenzängste, Schulden und Tabuisierung setzen den Etablissements schwer zu. Zwei Kenner der Szene ...
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und über einen Rechtsstreit zwischen der Kantonsregierung und den «Schaffhauser Nachrichten» wegen ...
Das geplante Restaurant am Rhein polarisiert: GLP-Grossstadtrat Lukas Ottiger findet, es sei nicht Aufgabe der Stadt, eine Beiz zu bauen. Amtskollege Michael Mundt (SVP) kontert: Ohne das Engagement ...
Es gilt wieder ernst für den FC Schaffhausen. Mit dem heutigen Spiel beim FC Thun starten die Munotstädter in die zweite Saisonhälfte. Nach zuletzt neun Spielen ohne Niederlage ist das ...
Das Pflegepersonal ist überlastet: Gearbeitet wird teilweise selbst mit positivem Coronatest. Nun hat das Pflegebündnis Schaffhausen einen 10-Punkte-Plan aufgestellt: Es fordert Massnahmen von der ...
Der Herrenacker soll aufgewertet werden. Die konkreten Pläne dazu hat der Schaffhauser Stadtrat in einer Vorlage ausgearbeitet. Baureferentin Katrin Bernath erläutert das Vorhaben.
Erst jüngst hat sich die oberste Lehrerin der Schweiz, Dagmar Rösler, für eine prioritäre Impfung für Lehrpersonen ausgesprochen. Der Lehrerverein Schaffhausen bläst in das selbe Horn.
Der vierte Tabellenplatz mit drei Punkten Abstand auf den Ligakrösus GC – der FC Schaffhausen hat eine starke Hinrunde gespielt. SN-Sportredaktor und Tobias Erlemann blickt zum Start der ...
Elf Monate des vergangen Jahres 2020 waren wärmer als im Durchschnitt, zudem gab es etwas über 300 Sonnenstunden mehr als normal. Ein grosser Mangel an Niederschlag zeigte sich vor allem im ...
Ab kommenem Montag gilt in allen Zürcher Schulen für die Schüler der vierten bis zur sechsten Klasse eine Maskentragpflicht, in gemischten Klassen bereits ab der 3. Klasse.
Seit Anfang Januar wird auf Schloss Charlottenfels in Neuhausen gegen Corona geimpft. Die Aktion geht flott vonstatten. Man sei im Vergleich zu andern Kantonen gut unterwegs, sagen Barbara Bürgi und ...
Bernt Haas amtet als Sportchef beim FC Schaffhausen. Während seiner aktiven Karriere stand der Rechtsverteidiger oft im Mittelpunkt des Interesses. Als Funktionär will er lieber aus der Defensive ...
Am Montag begann für rund 5000 Rekruten der Schweizer Armee wegen der Corona-Schutzmassnahmen die Rekrutenschule (RS) im Homeoffice. Der Schaffhauser Tim Gaus erzählt, wie er den Start erlebt ...
Im ganzen Kanton sind Notfalltreffpunkte ausgeschildert worden. Dort soll sich die Bevölkerung nach einer Katastrophe versammeln, um Hilfe und Anweisungen zu erhalten. Betrieben werden die ...
Beton statt Kies, ein Brunnen, dessen Wasser über den Platz abläuft und Stühle samt Sonnenschirmen: Der Stadtrat will den Herrenacker für 2,2 Millionen Franken sanieren und aufwerten. Das Stars ...
Am 2. April plant die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) ihren Betrieb aufzunehmen. Seit Montag laufen die Vorbereitungsarbeiten in der Langwieser Werft auf Hochtouren.