Gegen das Budget der Stadt Schaffhausen wurde das Referendum ergriffen. Zur anstehenden Volksabstimmung kreuzen die Grossstadträte Matthias Frick (AL) und Till Hardmeier (FDP) die rhetorischen ...
Das Restaurant am Rhein habe keine Dringlichkeit, sondern sei nur eine Sehnsucht, sagt Christian Wäckerlin, Präsident des Schaffhauser Architekturforums. Er schlägt eine Testplanung über das ...
An den kommenden Generalversammlungen der Landi Weinland und Landi Untersee und Rhy werden die Mitglieder über die rückwirkend auf den 1. Januar geplante Fusion bestimmen. Dabei ist vorgesehen, den ...
Sechs Bundesräte waren schon da, der Armeechef sowieso: Das «Museum im Zeughaus» hat eine überregionale Ausstrahlung. Doch nun will die Stadt auf der Breite mehr Grünraum schaffen. Die ...
Von Einschränkungen aufgrund Corona waren Fahrlehrer bisher kaum betroffen – trotz zu geringem Abstand zu Fahrschülern. Vielen reicht das geltende Schutzkonzept, doch nicht allen.
Die Stadt Schaffhausen überlegt sich, ein Teil des Zeughauses auf der Breite abzubrechen - das stösst bei den Betreibern des Museums im Zeughaus auf Unverständnis und Ärger.
Am Sonntag erhielten alle Personen, die sich vollständig für die Corona-Impfung registriert, aber noch keine Impftermine haben, eine Bestätigungs-SMS. Nötig wurde dies, da es bei der ...
Bei den Schaffhauser Parlamentariern stossen die Vorschläge der Parteipräsidenten nur teilweise auf Verständnis. Thomas Hurter spricht etwa von einem Mischmasch.
Die Idee, dass Firmen bei ihren Grenzgängern alle drei Tage Corona-Tests durchführen sollen, kommt beim KGV schlecht an. Die IVS verlangt, dass zumindest die Tests gratis zur Verfügung gestellt ...
Die Präsidenten aller grossen Parteien fordern härtere Massnahmen bei der Einreise und für Grenzgänger. Doch in den Grenzkantonen kommt dies gar nicht gut an. Zu einschneidend sind die ...
In Herblingen pflegt Benny Dalpiaz ein ganz spezielles Hobby. Sie fertigt aus Kaninchenfellen Kunstwerke, Spieltiere, Accessoires und Kleidungsstücke an. Dafür braucht sie viel ...
Das Corona-Soforthilfegesetz ist unter Dach und Fach. Behördlich geschlossene Betriebe sollen rasch Hilfe vom Kanton Schaffhausen erhalten. Auch die Auszahlung von Finanzhilfen soll nun schneller ...
Am 7. Februar jährt sich die Einführung des Frauenstimmrechts zum 50. Mal. Eine Gruppe Schaffhauser Frauen hat dazu eine Reihe von Aktionen geplant. Eine von ihnen ist Deborah Isliker. Sie hat eine ...
Im Jahr 2020 sind 330 Personen zur Stadtbevölkerung Schaffhausens hinzugekommen. Das Wachstum fand unter anderem in der umgenutzten Stahlgiesserei statt.
Während die Läden grösstenteils geschlossen sind, muss man für unterhaltsame, weiterbildende oder belletristische Angebote nicht ins Internet ausweichen. In der Bibliothek Agnesenschütte in ...
Auf den Ersten Weltkrieg und die Spanische Grippe folgten die «Roaring 20s». Stehen uns «Goldene 2020er-Jahre» bevor? Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann findet eine solche Prognose ...
Durchführen, verschieben oder absagen? Eine Frage, die sich jedes Brautpaar im Jahr 2020 stellen musste. Fast wöchentlich wurden neue Massnahmen vom Bund veröffentlicht. Frühzeitiges Planen ...