Schwierige Planung im verriegelten Museum

Total bald fünf Monate war das Museum zu Allerheiligen innert eines Jahres für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Arbeit gehe trotzdem weiter, sagt Direktorin Katharina Epprecht. Und die ...
Video

«Ich rechne nicht mit einem Anstieg»

Massentests, Impfdosenlieferungen und ein allfälliger Anstieg an Fällen nach den Ferien – das sind drei Themen rund um Corona, die Fragen aufwerfen. Der Schaffhauser Gesundheitsdirektor Walter ...

Augenhöhe

Der ehemalige Stadtpräsident Thomas Feurer schreibt heute in seiner Kolumne «Thomas Feurer meint ...» über (veraltete) Rollenbilder.

Was sich mit dem CO2-Gesetz ändert

Das neue CO2-Gesetz würde den Mittelstand belasten, befürchtet SVP-Kantonsrat Walter Hotz. Die Schaffhauser Regierung hingegen sagt: Werden erneuerbare Energien gefördert, könnten Privathaushalte ...

Neue harsche Kritik an der KSD

Laut einer parlamentarischen Anfrage stimmt die Buchhaltung des Informatikunternehmens von Stadt und Kanton Schaffhausen hinten und vorne nicht. Es geht um Millionen.

Fraktionen richten den Blick nach vorne

Nach dem Volks-Nein zur Aufwertung des Areals beim Salzstadel mit einem Restaurant sind sich die Fraktionen im Grossen Stadtrat weitgehend einig: Nichts tun an diesem Abschnitt des Rheinufers ist ...

Winterliche Vergnügen anno dazumal

Wer sich noch an einen von Pferden gezogenen Pfadschlitten erinnern mag, ist in seiner Kindheit vielleicht auch auf der Spitzwiese bei der Brauerei Falken Schlittschuh gelaufen. Oder stand gar eine ...

«Mein Beruf ist mein Zuhause»

Corona macht erfinderisch: Der in Neuhausen aufgewachsene Sternekoch Cornelius Speinle gibt neu Online-Kochkurse. Im SN-Interview spricht er über seine Ziele nach der Pandemie und das ...

Lange Zeit am Volk vorbei

Bundesrat und Parlament haben während Jahren eine Praxis betrieben, die Rechtsprofessor Andreas Glaser als nicht der Verfassung entsprechend beurteilt. Freihandelsverträge wurden dem Referendum ...