Andrea Tedeschi, Inlandredaktorin bei den «Schaffhauser Nachrichten», kommentiert die Sparstrategie von SRF, die bei Kultursendungen kostensenkende Änderungen vorsieht.
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die Rufe nach Lockerungen, das Rahmenabkommen mit der EU und über die Nachwehen der gescheiterten «Gassa»-Vorlage.
Mit neuen Technologien und Digitalisierung will der Stadtrat die Lebensqualität in Schaffhausen erhöhen. Die zuständige Kommission im Grossen Stadtrat findet die Smart-City-Strategie gut – sie ...
Die Härtefall-Entschädigungen kommen Unternehmen zugute, die von der Coronapandemie stark betroffen sind. Die SN haben bei Volkswirtschaftsdirektor Dino Tamagni nachgefragt, wie es um die ...
Total bald fünf Monate war das Museum zu Allerheiligen innert eines Jahres für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Arbeit gehe trotzdem weiter, sagt Direktorin Katharina Epprecht. Und die ...
Es sind noch einige Monate, bis das Schweizer Stimmvolk über das neue CO2-Gesetz abstimmt. Man könnte meinen, Klimastreik Schweiz hat dazu eine eindeutige Haltung. In diesem Punkt zieht sich aber ...
2014 lancierten zwei Architekten das «Haus zum Pudel» im Herzen von Beringen, nun ist das Gebäude fertiggestellt. Mit der finanziellen Unterstützung der Gemeinde konnte das private Bauvorhaben ...
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) verlangen für Leistungen wie Vorsorgeaufträge Gebühren. Die Kosten dafür sind zum Teil beträchtlich, wie eine Studie nun zeigt.
Massentests, Impfdosenlieferungen und ein allfälliger Anstieg an Fällen nach den Ferien – das sind drei Themen rund um Corona, die Fragen aufwerfen. Der Schaffhauser Gesundheitsdirektor Walter ...
Die Rufe nach einer schnelleren Lockerung der harten Corona-Massnahmen werden lauter. Auch SVP-Kantonsrat Michael Mundt verlangt dies. Gleichzeitig kritisiert er nicht nur die Politik, sondern auch ...
Das neue CO2-Gesetz würde den Mittelstand belasten, befürchtet SVP-Kantonsrat Walter Hotz. Die Schaffhauser Regierung hingegen sagt: Werden erneuerbare Energien gefördert, könnten Privathaushalte ...
Laut einer parlamentarischen Anfrage stimmt die Buchhaltung des Informatikunternehmens von Stadt und Kanton Schaffhausen hinten und vorne nicht. Es geht um Millionen.
Nach dem Volks-Nein zur Aufwertung des Areals beim Salzstadel mit einem Restaurant sind sich die Fraktionen im Grossen Stadtrat weitgehend einig: Nichts tun an diesem Abschnitt des Rheinufers ist ...
Die Verwaltungskommission von SH Power wurde neu aufgestellt: Man wollte eine Führung mit mehr Fachkompetenz. Der Stadtrat schlägt nun drei externe Mitglieder mit besonderen Branchenkenntnissen zur ...
Wenn Restaurants geschlossen sind, können die Gastronomie-Lernenden keine praktischen Berufserfahrungen mehr sammeln. Viele Betriebe organisieren Trockenübungen. Auch Verbände und Kanton ...
Nach den Sportferien geht der Unterricht an den Schaffhauser Schulen nächste Woche weiter. Mit unserem heutigen Gast, dem Schaffhauser Bildungsreferenten Raphaël Rohner, sprechen wir über die ...
In Merishausen musste ein Mann nach einem Sturz mit einem Helikopter ins Spital gebracht werden. Nach dem Einsatz blieb er auf Kosten von über 4000 Franken sitzen, weil die Grundversicherung schon ...
Zuerst sind sie dagegen, dann plötzlich dafür: Die Fachgesellschaft Pädiatrie sowie die Kinderärzte Schweiz unterstützen neuerdings eine Maskenpflicht für Primarschüler. Das sagt Patrick ...
Wer sich noch an einen von Pferden gezogenen Pfadschlitten erinnern mag, ist in seiner Kindheit vielleicht auch auf der Spitzwiese bei der Brauerei Falken Schlittschuh gelaufen. Oder stand gar eine ...