Nachdem im vergangenen Frühling zwei Mitglieder den Vorstand von Gastro Weinland verlassen hatten, konnte nur eine Stelle besetzt werden. Nun konnte an der ausserordentlichen Generalversammlung eine ...
Der Rugby-Club Schaffhausen hatte am Samstag ein Heimspiel. Allerdings nicht unter seinem Namen, sondern in einer Spielgemeinschaft mit dem Namen «Grüezi XV». Gegen den Gast aus Thun gab es ...
Die Stadt spart Gas und Strom, indem sie unter anderem die Temperaturen in Schulhäusern senkt. Auch historische Gebäude in der Stadt werden nicht mehr beleuchtet. Und in den Elektrobussen der VBSH ...
Die derzeitigen Strompreise bringen wohl den einen oder anderen Firmeninhaber um den Schlaf. Zwar sind die Preise seit dem Höchststand Ende August wieder etwas gesunken, doch noch immer betragen sie ...
Wie sich der Schaffhauser Traditionskonzern auf globale Herausforderungen wie Wasserknappheit und Klimawandel vorbereitet, verriet die Führungsetage um CEO Andreas Müller am gestrigen ...
Wegen Konsums von Cannabis und Fahrens in fahrunfähigem Zustand musste sich ein Mann vor dem Kantonsgericht verantworten. Die hohen THC-Werte stammten von seinem legalen CBD-Konsum, verteidigte er ...
Die Tage werden dunkler, der Himmel wird grauer und die Temperaturen werden spürbar kühler. Können die Schaffhauserinnen und Schaffhauser noch mit milderem Wetter rechnen?
Vom Montag, 12. September, bis Sonntag, 25. September, hat die Schaffhauser Polizei im Rahmen einer Kontrollaktion des Ostschweizer Polizeikonkordates auf dem ganzen Kantonsgebiet Kontrollen ...
In den letzten vier Jahren stiegen die Krankenkassenprämien durchschnittlich um moderate 1,5 Prozent. Damit ist im nächsten Jahr Schluss. In der Schweiz liegt der Anstieg der mittleren Prämien bei ...
Heute ist Welt-Alzheimer-Tag. Rund 1700 Menschen leiden in Schaffhausen an einer Form von Demenz. Vor einen Jahr hat die SN die Demenzabteilung im Beringer Altersheim Ruhesitz besucht.
Menschen mit Behinderung erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt integrieren; was gewisse Unternehmen bereits umsetzen, davon sind andere noch weit entfernt. Warum? Die SN haben mit Schaffhauser ...
Windräder auf dem Randen, Zonen für erneuerbare Energien, vereinfachte Bewilligung für Solaranlagen: Der Kantonsrat will, dass die Versorgungssicherheit in die Hand genommen wird, und stimmt für ...
Eine neu gebildete Interessengemeinschaft fordert von der Stadt und vom Bundesamt für Strassen eine transparentere Informationspolitik in Sachen zweiter Fäsenstaub-Tunnelröhre. Bereits nächstes ...
Vor drei Jahren formte Claudine-Sachi Münger in der «Tanne» ein Team aus Menschen mit und ohne Handicap. Beeindruckt davon, drehte Hobbyfilmemacher Willi Waser eine Reportage über das Projekt.
Der Bahnhof Schaffhausen ist ein wichtiger Knotenpunkt im öffentlichen Verkehr. Das soll auch so bleiben, wenn der Bund seine Bahnausbaustrategie bis ins Jahr 2050 umgesetzt hat. Denn für die ...
Die Preise für Papier steigen derzeit rasant und laufend. Ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht – und das stellt die Medienhäuser vor enorme Zusatzkosten.
Der viele Regen lässt Pilze förmlich aus dem Boden schiessen. Eine Schaffhauser Pilzkontrolleurin spricht gar von einer «Jahrzehntpilzschwemme». Damit häufen sich auch die Berichte von ...
Joscha Schraff hat eine neue CD herausgebracht. «Here’s to You» heisst sie. Sie bietet ein mehrheitsfähiges Hörvergnügen. Am Samstag stellte der Pianist mit seinem Trio die Scheibe im «Fass» ...
Ein reich befrachteter Politiktag steht für das Schaffhauser Kantonsparlament an. Heute findet eine Doppelsitzung statt, in der bis zu neun Traktanden behandelt werden könnten.
In der Kammgarn West stellen bis zum 1. Oktober drei junge Schaffhauser Künstler ihre Werke aus. Zum dritten Mal findet die Ausstellung «Jurierte Newcomer**innen» statt, weitere Ausstellungen in ...
Fulminanter Auftakt zur neuen Saison der Klassik-Konzerte des Musik-Collegiums Schaffhausen: Mit Verve stellte sich im St. Johann erstmals ein aus jungen Musizierenden gebildetes sinfonisches ...
Die Herblinger Chilbi wurde am Samstag eingeläutet und lockte trotz trübem Wetter auf die Strasse. Vereine und Geschäfte unterhielten mit Attraktionen, Events und kulinarischen Angeboten.
Eine Mehrheit von knapp 65 Prozent hat bei der Initiative «Keine Krankenkassenprämien für Kinder» ein Nein in die Urne gelegt. Das sagt der SN-Kantonsredaktor Dario Muffler.
65 Prozent der Schaffhauser Stimmbevölkerung wollten nicht, dass die Staatskasse sämtlichen Kindern die Krankenkassenprämien bezahlen muss. Gegnerschaft und Befürworter sehen nun andere ...
Es ist ein klares Resultat: Markus Eichenberger ist in den Stadtschulrat gewählt. Auf deutlich über der Hälfte der gültigen Stimmzettel stand sein Name. Mit der neuen Aufgabe startet er bereits ...