Sie pflegt Sterbende in den letzten Tagen und Monaten ihres Lebens. Lea Tanner erzählt im Interview von den schwierigsten Momenten als Palliativpflegerin. Und sie erklärt, warum sie den Beruf trotz ...
Seit gestern werden im Impfzentrum Schloss Charlottenfels Corona Auffrischimpfungen für Personen ab 16 Jahren verabreicht. Wie ist es angelaufen, welche Nachfrage wird in den nächsten Tagen und ...
Junge Migrantinnen und Migranten produzierten während einer Projektwoche eine eigene Zeitung. Dazu besuchten sie zuerst die Redaktion der «Schaffhauser Nachrichten» – und wunderten sich über ...
Sie ist die schnellste Polizistin der Welt über die Halbmarathon-Strecke. Jetzt konnte sich Fabienne Vonlanthen bei ihrem ersten Marathon mit einer Spitzenzeit den EM-Titel erkämpfen.
Seit Montag kann man sich im Impfzentrum Charlottenfels wieder impfen lassen. Im Laufe dieses Jahres hat sich einiges verändert, unter anderem steht nun ein neuer Impfstoff zur Verfügung.
Was passiert, wenn kein Strom mehr fliesst? Seit Ende August arbeiten 60 Personen daran, den Kanton Schaffhausen auf eine Mangellage und einen möglichen Blackout vorzubereiten. Hauptberuflich ...
Ein Schaffhauser Chemiker veröffentlicht 1912 die Selbststudie «Die Schizophrenie» und landet in der Kantonalen Heilanstalt Breitenau. Sein Buch erhielt kürzlich eine Neuauflage.
Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine gerät auch die ukrainische Zivilbevölkerung immer wieder ins Visier von russischen Raketen. Inlandredaktorin Katrin Schregenberger äussert sich in ihrem ...
Emil Steinberger gilt der Schweiz als «Nationalkomiker». Kürzlich hat er den «Lifetime-Award» für sein Lebenswerk erhalten. Heute Abend tritt er in Dachsen auf. Sein Terminkalender ist voll. ...
Gérard Seiterle, von 1986 bis 1999 Direktor des Museums zu Allerheiligen, blickt am kommenden Freitag in erzählerischer Form auf seine Forschungstätigkeit zurück – eine in jeder Beziehung ...
Der Schaffhauser Saxofonist Tobias Haug kehrt mit einer neuen Formation ins Haberhaus zurück, wo er im 2020 kurz vor dem ersten Lockdown zum letzten Mal aufgetreten ist. Noch ein bisschen virtuoser ...
In diesem Monat ist es mal wieder so weit, dass wir eine partielle Sonnenfinsternis erleben dürfen. Am 25. Oktober zwischen 11:14 und 13:10 Uhr wird die Sonne bis zu knapp 20 Prozent verdeckt.
Die SV Schaffhausen und der FC Uster trennen sich mit einem 0:0-Unentschieden. Obwohl keine Treffer fallen, war der Match unterhaltsam. Das Geschehen hat sich allerdings meist zwischen den beiden ...
Die hölzernen Umkleidekabinen der Rhybadi wurden am Samstagnachmittag am Rhybadi-Flohmi in hübsche Verkaufsständchen verwandelt. Neben vielen Kleidern und etwas Schmuck gab es Chili, Kürbissuppe ...
Die in Schaffhausen wohnhafte Flamencotänzerin Nina Corti feierte am Samstagabend ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Mit viel Temperament und authentischen Erzählungen aus ihrem Alltag nahm sie das ...
Die Schaffhauser Kadetten gewinnen gegen den amtierenden Cupsieger GC Amicitia Zürich mit 33:28. Die Kadetten waren von Anfang an das effizientere Team und hatten zur Pause schon sieben Tore ...
Im Auftrag des Bundes unterstützt die Stiftung Movetia internationale Austauschprojekte im Bildungsbereich. Bis Sonntag weilen deshalb 15 Schaffhauser Lehrpersonen in Madrid.
Der SN-Kantonsredaktor Dario Muffler kommentiert den Entscheid der Schaffhauser SVP-Politikerinnen und -politiker, nicht zur Ersatzwahl für Ueli Maurer anzutreten.
Der Schweizer Wirtschaft geht es nach zweieinhalb Pandemiejahren und trotz des Kriegs in der Ukraine gut. Der SN-Inlandredaktor Reto Zanettin nimmt die aktuelle Wirtschaftslage in der Schweiz genauer ...
Wie viel Geld zahlen Elektrizitätswerke, wenn man Solarstrom in ihr Netz einspeist? Die Tendenz ist klar: Anlagenbesitzer bekommen immer mehr Geld, weil erneuerbare Energien gefördert werden. Das ...