Im Januar 2020 kaufte Dieter Schmid die Liegenschaft des ehemaligen Restaurants «Mühletäli» und liess im einstigen Biergarten einen Büroneubau errichten. Das brauchte Mut, doch der Erfolg gibt ...
Vier Tage des Kulturjahres 2023 gilt es sich jetzt schon vorzumerken: Vom 15. bis 18. Juni finden die ersten Schaffhauser Kulturtage statt. Das Interesse ist mit 122 eingereichten Projekten aller ...
Ab heute können Kunden von Swisscom, Sunrise oder Yallo bezahlen, wenn sie beim zeitversetzten TV die Werbung überspringen möchten. Der lokale Kabelanbieter Sasag übernimmt die Kosten der ...
Die täglichen Neuinfektionen mit Sars-Cov-2 steigen wieder an. Trotzdem hat das kantonale Gesundheitsamt entschieden, am Covid-19-Dashboard zu schrauben. Unter anderem werden die Fallzahlen ab ...
In ihrer Kolumne «Natur und Umwelt» schreibt die Erwachsenenbildnerin und Umweltfachfrau Barbara Gehring über die Energiemangellage in Zeiten des Klimawandels.
Beim Klotener Jahrgangswettkampf gewinnt das Schaffhauser Team 26 Mal Gold, 18 Mal Silber und 16 Mal Bronze – und war somit der erfolgreichste Klub am Wettkampf in Kloten.
Die neuste Erhebung der Leserschaftszahlen zeigt: Die Normalauflage der «Schaffhauser Nachrichten» erreicht 40'000 Leserinnen und Leser, die Grossauflage 58'000.
Die Tage werden kürzer, Bäume verlieren ihre Blätter und draussen wird es neblig und kühl. Das mag auf den ersten Blick trist wirken, doch auch der Herbst kann magisch sein, wenn die Natur so ...
Eine Mehrheit des Schaffhauser Kantonsrats fordert, dass die Politik wieder mitreden muss beim Stromkonzern Axpo. In zwei weiteren Vorstössen, die eingereicht worden sind, werden noch mehr Ideen ...
Anonym online unterwegs zu sein, wird ein immer grösseres Bedürfnis der Gesellschaft. Das neue Angebot der Stadt Schaffhausen, die Beratungsstelle Schwangerschaft und Partnerschaft, macht das ...
Der Schaffhauser Lukas Britschgi (24) ist aktuell der beste Eiskunstläufer der Schweiz. In der kommenden Woche beginnt die neue Saison mit einem Wettkampf in Finnland. Britschgi hat grosse Ziele.
Kurzweilig diskutierte der Kurator Andreas Rüfenacht mit Besuchern im Museum zu Allerheiligen, was wohl eine ideale Landschaft sei – und ob es diese überhaupt gibt in der Kunst.
Nach dem 0:3 am Freitag gegen den Bundesligisten Dresdner SC verlor der VC Kanti im Rahmen eines Vorbereitungsturniers mit dem gleichen Resultat auch gegen ASPTT Mulhouse Volley.
Auf der Bühne des Theaters Bachturnhalle tummelten sich über ein Dutzend Personen. Sichtbar war allerdings nur eine: Der Schauspieler Luciano Simioni zeigte eine grandiose Solo-Leistung.
Mit Marc-André Hamelin trat einer der grössten lebenden Klaviervirtuosen in der Stadtkirche St. Johann auf. Der Kanadier spielte die längste und schwierigste Klaviersonate Beethovens scheinbar ...