Der neue A7 Sportback überzeugt nicht nur mit seiner sanften Formensprache, den Fahrleistungen und dem digitalen Cockpit, sondern auch mit seiner Wohlfühlatmosphäre.
Doppelname folgt auf Doppelname: Wenn Grossstadträtin Cornelia Stamm Hurter in den Schaffhauser Regierungsrat wechselt, wird Susanne Kobler-Wezel ihren Platz übernehmen.
Das Theater mit Horizont aus Wien brachte mit seiner gelungenen Inszenierung seines neuen Kindermusicals nach dem Buchklassiker «In 80 Tagen um die Welt» zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten.
Weil das Bundesgericht die Beschwerde eines Beschuldigten gutgeheissen hatte, musste das Schaffhauser Obergericht gestern einen Fall von Erpressung zum zweiten Mal behandeln.
Lá fhéile Pádraig sona dhuit! Das ist gälisch für «einen schönen St. Patricks Day». Wir erklären Ihnen, warum die Stadt Schaffhausen der perfekte Ort wäre, um ihn zu feiern.
Die Kadetten reisen morgen Sonntag zum Abschluss der Finalrunde nach Thun, wo sie dem Leader Wacker auf den Zahn fühlen werden. Ihre Erfolgsbilanz mit dem Erzrivalen kann sich diese Saison sehen ...
Das Kantonsgericht sieht es als erwiesen an, dass ein 67-jähriger Schweizer eine Transportfirma aus der Region ruiniert hat. Privatkläger waren eine weitere geschädigte Firma aus der Region sowie ...
Sollen die Hausaufgaben abgeschafft werden? Peter Pfeiffer, Leiter der kantonalen Abteilung für Schulentwicklung, plädiert für eine differenzierte Betrachtungsweise.
Sämtliche Lehrkräfte des Bachschulhauses haben sich bei einer Abstimmung gegen Schulrat Ernst Sulzberger ausgesprochen. Sie wünschen sich einen neuen Verantwortlichen für ihre Schule.
Die Kadetten haben das letzte Finalrundenheimspiel gegen den HSC Suhr Aarau mit 26:22 (12:10) für sich entschieden, verpassten es dabei aber, etwas fürs Torverhältnis zu tun.
In den letzten Jahren sind die Abonnemente der Verkehrsbetriebe Schaffhausen teurer geworden. Grund dafür sei die Erweiterung des Angebots, sagt der Stadtrat.
Das konstante Bevölkerungswachstum des Kantons Schaffhausen hat sich auch 2017 fortgesetzt. Ende Dezember lebten 81 409 Menschen im Kanton, das sind 579 Personen mehr als im Jahr davor.
Wegen der Eurokrise liess ein deutsches Unternehmen den Grenzgängern unter den Mitarbeitern den Lohn in Euro statt wie bis anhin in Franken auszahlen. Zu Unrecht.
2017 lebten 81'409 Personen im Kanton Schaffhausen - ein Plus von 0,7 Prozent. Trotzdem verlieren manche Gemeinden massiv Einwohner - und werden älter.
Zeit für neues Leben im Munotgraben - bis zu sechs Baby-Damhirsche könnten bald über die Wiese springen. Um die Tiere kümmert sich Ruedi Büeler, der Mann der Munotwächterin.