Für immer mehr Internetnutzer ist es salonfähig, unter ihrem richtigen Namen gegen Juden zu hetzen. Der Bund prüft nun, ob er sich finanziell am Schutz von Synagogen beteiligen kann.
Die Schweizer Rockband Gotthard zeigte sich in der Kammgarn wie gewohnt von ihrer rockigen Seite – aber ohne Elektroklänge. Denn auf ihrer «Defrosted II»-Tour stehen Akustikgitarren im ...
Von A bis F – jede städtische Veranstaltung, die draussen stattfindet, wird neu in eine Kategorie eingeteilt. Der Stadtrat hat entsprechende Richtlinien verabschiedet.
Die Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit im Kanton haben diese Woche an einer Konferenz über Erreichtes informiert und gezeigt, welche Schwerpunkte sie für das laufende Jahr setzen.
Die Ursprache der Menschheit, das sei die alemannische Mundart. Mit Augenzwinkern hat Konrad Kunze, Professor für alte Sprachen, Freiburg i. Br., seinen Vortrag eröffnet.
Mit 134 Millionen Franken erzielte die Schaffhauser Kantonalbank im vergangenen Geschäftsjahr den höchsten Betriebsertrag seit dem Bestehen der Bank. Der Kanton profitiert auch davon.
Sie mobben, sind gewalttätig oder stören den Unterricht massiv: Jugendliche aus dem Kanton, die in der Regelschule nicht mehr tragbar sind, kommen in die Time-out-Klasse.
Zwei Abende lang verwandelte sich die Schule Emmersberg in ein Spielparadies. Das Ziel: zusammen mit den Eltern einen Spielabend wie in alten Zeiten erleben.
Ein negativer Asylentscheid hätte Geoffrey Le Bigonsan beinahe zurück in sein Heimatland befördert. Die Geschichte des 25-jährigen Fussballers aus der Elfenbeinküste dient als Sinnbild für eine ...
Zum 2. Workshop zur Kulturstrategie der Stadt Schaffhausen diskutierten rund 80 Frauen und Männer ihre Visionen in Arbeitsgruppen im Keller des Haberhauses.
Carlo Domeniconi zeigt neuere Arbeiten in der Schaffhauser Galerie Mera. Herzstück der Ausstellung ist eine eigenwillige, 28-teilige Hommage an seinen Heimatort Neuhausen.
Schon früh wusste Linda Gabrieli, dass sie ihre Maturaarbeit zum Thema Fussball schreiben wollte. Schliesslich entschied sie sich für das neue Stadion des FC Schaffhausen.
Ein Steuerbeamter hat in einem Telefongespräch mit einem Steuerberater gegen das Amtsgeheimnis verstossen. Das Kantonsgericht verurteilte ihn deswegen zu einer Geldstrafe.
In der neuen Diskussionsrunde «Wohnen und Nachtleben in der Altstadt (WoNA)» des Stadtrats sollen künftig Anliegen und Probleme bezüglich Veranstaltungen im öffentlichen Raum besprochen werden.
Rund 30 regionale Sponsoren ermöglichten ein neues behindertengerechtes «Familienauto», das den Sonderschulen und Familien mit einem behinderten Kind zur Verfügung steht.
Nach drei Niederlagen in den letzten vier Finalrundenpartien haben die Kadetten hinsichtlich der heute startenden Play-off-Viertelfinals gegen Suhr Aarau Grund zur Besorgnis.