Um gefällte Bäume vor dem Borkenkäfer zu schützen, wird in Schaffhausen Insektengift Cypermethrin gespritzt. Das Insektizid ist zwar legal, aber giftig für Fische und Bienen - und Menschen.
Die Büros von Schaffhauserland Tourismus sollen bis im April 2020 vom Herrenacker an die Vordergasse verlegt werden. Die Verantwortlichen bestätigten gestern Recherchen der SN.
Trotz blauem Himmel und Sonnenschein war es am gestrigen Frühlingsmarkt ziemlich ruhig. Um mehr Kundschaft anzulocken, werden die Märkte in Zukunft in der Altstadt stattfinden.
Privat fährt Andreas Müller mit seinem Mountainbike gerne den Berg hinunter. Geschäftlich geht seine Karriere steil bergauf. Er hat gestern die Nachfolge von Konzernchef Yves Serra angetreten.
Der Schaffhauser Industriekonzern Georg Fischer AG ist angesichts des besten je erwirtschafteten Betriebsergebnisses zwar zufrieden, nicht aber sorgenfrei. Wo drückt der Schuh beim Konzern?
Die Kadetten haben am Dienstag Geschichte geschrieben – im negativen Sinn: Die 33:35-Heimniederlage des Leaders gegen den Achten der Liga, den RTV Basel, ist beispiellos im Play-off.
Die Brauerei Falken steht gut da, zumindest was das Besetzen von Lehrstellen angeht. Trotzdem: Der Fachkräftemangel schlägt sich auch dort nieder – und ist teilweise hausgemacht.
Wie nahe darf ein Bauer mit dem Güllefass an einen Bach heranfahren? Diese ist ein Problem, das sogar die Politik umtreibt. Jetzt liegt eine Antwort vor.
Hannes Germann (SVP), Ständerat für Schaffhausen, blickt auf das bevorstehende Wahljahr 2019 - und auf die Verluste der Partei bei den letzten kantonalen Abstimmungen.
Die Autobahn im Bereich der Tunnel Cholfirst und Fäsenstaub sowie der Galerie Schönenberg wird aufgrund von Arbeiten vom 23. April bis zum 17. Mai jeweils nachts von Montag bis Freitag gesperrt.
Der Verwaltungsrat der Georg Fischer AG wird zufrieden sein: Die Aktionäre billigten an der 123. Generalversammlung in der IWC Arena in Schaffhausen alle Anträge.
Im Sommer 2017 wurde eine ältere Fussgängerin in Schaffhausen von einem Lastwagen erfasst und schwer verletzt. Nun wurde der Lenker zu einer Geldstrafe verurteilt.
An der gestrigen Generalversammlung der IVF Hartmann versprach Verwaltungsratspräsident Rinaldo Riguzzi, dass die Dividende auf dem Niveau von 2.50 Franken pro Aktie bleiben wird.
Gerold Bührer war Nationalrat, Präsident der FDP Schweiz und Chef des Wirtschaftsdachverbands economiesuisse. Heute tritt er als Verwaltungsrat bei Georg Fischer zurück.
Die Kinderärzte mit eigener Praxis haben nicht mehr die Kapazität, sich auch um Kinder im Kantonsspital zu kümmern. Die Spitäler Schaffhausen stellen zwei eigene Kinderärzte ein.
Die Gegner der Waffenrechtsvorlage befürchten, dass bei einem Ja an der Urne in den nächsten Jahren automatisch weitere Verschärfungen folgen. Das Bundesamt für Polizei widerspricht.
Der Gemeinderat Andelfingen plant eine Tempo-30-Zone an der Landstrasse. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit. An einer Infoveranstaltung stellte man das Projekt vor.
Die Kadetten liegen in der Playoff-Viertelfinalserie unerwartet mit 0:1 in Rücklage. Der RTV Basel nutzte einen schwachen Abend der Gastgeber, spielte sich in einen Rausch und gewinnt mit 34:32.
Mit erschreckender Geschwindigkeit hat ein Feuer die Notre-Dame-Kathedrale in Paris verwüstet. Wie gefährdet sind eigentlich die Kirchen und historischen Gebäude in unserer Region?
Was sonst auf den Laufstegen von Paris und Milano präsentiert wird, hat Nadine Strittmatter jetzt in Schaffhausen getragen. Für ein Fotoshooting posierte sie auf dem Munot und vor dem Rheinfall.
Generika sind in der Schweiz fast doppelt so teuer wie im Ausland. Doch bei Originalpräparaten verringert sich der Preisunterschied. Interpharma und Santésuisse ziehen verschiedene Schlüsse.
Diese Woche findet der traditionelle Ferienschwimmkurs in der KSS statt. Einige Teilnehmer können bereits schwimmen. Andere wagen wiederum den mutigen ersten Schritt ins Wasser.