Die Geschichte, die das Turnerleben schreibt
In einer emotionsgeladenen Show zelebrierten an der Gymnaestrada rund 500 Schweizer Turnerinnen und Turner im Alter zwischen 4 und 88 Jahren das Leben eines Turners.
AL Schaffhausen: Wahlkampf mit Hammer und Sichel «als Spiel»
Der Kommunismus forderte Millionen Tote. Für die AL ist die kommunistische Ideologie «unproblematisch».
Streifzug: Auf der Suche nach dem Sommertrend 2019
Streifen sind dieses Jahr wieder gross in Mode. Das hat auch unser Fotograf Selwyn Hoffmann festgestellt und diese mit seiner Kamera festgehalten.
«Mit einem blauen Auge davongekommen»
Der Lehrermangel drohte manche Schulgemeinde im Kanton Schaffhausen vor grosse Probleme zu stellen. Die Situation hat sich nun aber stark beruhigt. Doch die strukturellen Probleme bleiben.
Stadt testet Abfalltrennung auf dem Fronwagplatz
Seit gestern testet die Stadt auf dem Fronwagplatz einen neuen Recycling-Abfallbehälter: In zwei Monaten wird entschieden, ob er bestehen bleibt.
Video
Die Sommerserie von shn.ch: «Softeis oder Glatteis?»
In der Sommerserie von shn.ch stellen sich in der KSS in Schaffhausen mutige Teilnehmer unserem Quiz. Wer viel weiss, kann viel gewinnen. Allerdings: Wer daneben liegt, dem drohen Strafen.
Video
Sanierung der Windeggstrasse schreitet voran
Die Windeggstrasse in Buchthalen wird derzeit für 450'000 Franken erneuert. Der Fahrbahnbelag sowie die Randabschlüsse haben ihre Lebensdauer längst überschritten gehabt.
Römisch-katholische Landeskirche schliesst 2018 im Plus
Auch wenn die römisch-katholische Landeskirche in Schaffhausen immer mehr Mitglieder verliert: Finanziell steht sie gut da, wie die aktuelle Jahresrechnung zeigt.
Rauchverbot am Bahnhof: «Ich glaube nicht, dass das funktioniert»
Am Schaffhauser Bahnhof darf seit letzter Woche nicht mehr überall geraucht werden. Das findet Anklang bei Bahnreisenden. Die Frage sei nur, ob sich Raucher auch an das Verbot halten.
Video
Rentner schiesst in Stein am Rhein um sich
In Stein am Rhein hat ein Rentner mit einem Kleinkalibergewehr um sich geschossen. Die Polizei konnte den Schützen verhaften.
Transfertumult: Kommt Torhütertalent zurück zum FC Schaffhausen?
Die Bekanntgabe des neuen Kaders verzögert sich beim FC Schaffhausen. Grund dafür könnte ein Streitfall zwischen dem Verein und den Grasshoppers aus Zürich sein.
Arbeitslosenquote sinkt weiter - nur in Schaffhausen nicht
In der Schweiz sowie in den Nachbarkantonen Zürich und Thurgau ist die Arbeitslosenquote im Juni weiter gesunken - in Schaffhausen stagniert sie bei 2,7 Prozent. Das liegt über dem Durchschnitt.
Fluss, Badi, See: Welcher Schwimmtyp bist Du?
In ihrer Kolumne «Generationen» schreibt Julia Hänny heute über ihre Eindrücke aus dem Schwimmbad, vom Schwimmen im Rhein und im See.
Spatenstich nach zweitem Anlauf
Nun wird das Demenzwohnheim im Höfli in Herblingen definitiv gebaut. 2020 soll das Projekt abgeschlossen sein. In einem ersten Anlauf kam es zum Projektabbruch.
Video
Von singenden Hexen und Häftlingen
35 Schauspielerinnen und Schauspieler proben derzeit intensiv fürs Sommertheater: Eine klassische Bühne gibt es nicht, sondern ein interaktives Stationentheater.
Anna Naeff tritt als Co-Präsidentin der Schaffhauser-AL zurück
Die Schaffhauser Kantonsrätin Anna Naeff will sich voll auf die Nationalratswahlen und ihre Arbeit im Kantonsrat konzentrieren. Daher tritt sie als Co-Präsidentin der AL zurück.
Es wird immer schwieriger, Lehrstellen zu besetzen
Ausbildner sind mit ihren Lehrlingen unzufrieden, wie in einer Umfrage herauskam. Auch in Schaffhausen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Fragen zum Thema «Autismus»
Die Schaffhauser AL-Kantonsrätin Linda De Ventura will in einer Kleinen Anfrage wissen, wie mit Autisten im Kanton umgegangen wird.
Wer soll die Kosten tragen bei Stilllegung von Atomkraftwerken?
Der Kanton hat seine Meinung zur überarbeiteten AKW-Stilllegungsverordnung des Bundes noch nicht veröffentlicht. SP-Kantonsrat Kurt Zubler hat deswegen jetzt Fragen an die Schaffhauser Regierung.
Neue Fachstelle: Im Teilpensum Radikalisierung bekämpfen
Bei Verdacht auf Radikalisierung und gewaltbereitem Extremismus soll eine neu geschaffene Fach- und Beratungsstelle als Anlaufstelle dienen. Im August übernimmt Soziologin Serena Gut den Job.
Kursschiff passt wieder unter Brücke hindurch
Der heftige Regen blieb in Schaffhausen aus, die vergangenen Wochen waren heiss - jetzt ist der Rheinpegel gesunken. Die URh-Passagiere müssen in Diessenhofen deswegen nicht mehr umsteigen.
Nick Rüegg glänzt beim Munotmeeting
Zum 11. Mal lud der Leichtathletik Club Schaffhausen zum Munotmeeting ein. Mit rund 300 Disziplinenstarts freuten sich die Organisatoren über ein grosses Interesse.
Gemessen wird bis auf einen Tausendstel genau
Am Wochenende liessen Modellautofans in Herblingen ihre Fahrzeuge gegeneinander antreten. Die schnellsten Autos erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometer pro Stunde.
Bronze und Silber für Schaffhauser Ruderer
An den Schweizermeisterschaften der Ruderer auf dem Luzerner Rotsee überzeugten vor allem die Frauen des Ruderclubs Schaffhausen.
Marco Walter verletzt sich an der Universiade
Wieder wirft eine Verletzung den Schaffhauser Kunstturner Marco Walter zurück. An der Universiade in Neapel verpasste er somit den Final im Mehrkampf.
Kammgarn West: Neuer Anlauf für Abgabe im Baurecht
Die Entwicklung des Kammgarn-Westflügels kommt nicht in allen Lagern gut an. Bereits zum zweiten Mal wird vom Stadtrat gefordert, das Baurecht abzugeben.
Endlich Ferien – Zeit für Gedankenreisen
Heute beginnen die Sommerferien. Jetzt ist wieder genug Zeit und Musse da, um sich in ein Buch zu vertiefen. Die Redaktion hat zehn Büchertipps zusammengestellt.
Ein kleiner Funken Hoffnung
Ein Kommentar von Mark Liebenberg zu den Verkaufsgesprächen rund um die Klinik Belair und was ein möglicher Kauf mit sich bringen würde.
«Wenn schon, dann will ich einen zukunftsträchtigen Beitrag leisten»
Der in Buchberg aufgewachsene Pascal Behr ist Gründer zweier Start-ups und neu Mitglied der Verwaltung bei der Migros Ostschweiz.