BAG empfiehlt den Kantonen Maskenpflicht in Geschäften
Kommt die Maskenpflicht in Geschäften? BAG-Direktor Pascal Strupler empfiehlt dies den Kantonen.
Corona: Rheinau und Marthalen stärker betroffen
Die Gemeinden der Nordostschweiz sind keine Corona-Schwerpunkte. Dies geht aus jetzt veröffentlichten Daten hervor.
Wer ist der Schaffhauser, der gegen die Fifa ermittelt?
Stefan Keller ist Obergerichtspräsident in Obwalden und ermittelt als ausserordentlicher Staatsanwalt des Bundes im Fall Lauber. Was treibt den Schaffhauser an?
Feuerwerk: Grosse Nachfrage erwartet
Sowohl das Spielwarengeschäft Bambi wie auch die Kurt Schwaninger AG sind sehr zuversichtlich, dass sie dieses Jahr viel 1.-August-Feuerwerk verkaufen können. Ihnen spielen verschiedene Faktoren in ...
FCS in der Spielverderberrolle zu Gast in Vaduz
Heute Abend trifft der FC Schaffhausen in der zweitletzten Runde auf den FC Vaduz.
Vom Rheinfall ins Zürcher Sihlcity –Tortour-Neustart in schwierigem Jahr
Erstmals in der Geschichte der Tortour findet das Ultracycling-Rennen nicht in Schaffhausen statt. Weiterhin gibt es aber verschiedene Bezüge zur Region.
Der musikalische Ost-West-Diwan 2.0 ist Lebensfreude pur
Derya Yildrims Neuinterpretation anatolischer Musik plus der sphärisch-fröhliche Sound der Grup Şimşek zauberte einen Sommerabend, der in die Beine und ins Herz ging. Und eine universelle ...
«Wir haben gefunden, wir können dieses Risiko eingehen»
Trotz Corona fällt die 1.-August-Feier auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen nicht aus. Der Anlass wird jedoch in einer abgespeckten Version stattfinden, wie Daniel Landolt, Präsident der Neuen ...
Drei Spitalmitarbeitende positiv auf Corona getestet
Gleich neun Personen wurden im Kanton Schaffhausen seit Montag positiv auf das Coronavirus getestet. Drei davon sind Mitarbeiter der Spitäler Schaffhauser.
Arnold Schmid Recycling AG nach Österreich verkauft
Das Schaffhauser Familienunternehmen Arnold Schmid Recycling AG ist Teil der österreichischen Loacker Recycling GmbH geworden. Veränderungen sollen durch den Verkauf aber keine entstehen.
552 Kandidierende aus 15 Parteien für 60 Sitze
Nun steht fest, wer am 27. September zur Wahl in den Schaffhauser Kantonsrat zur Auswahl steht. Neben 54 Bisherigen treten auch 498 neue Kandidaten zur Wahl an.
Pro und Kontra zu den Kammgarn-Vorlagen
Die Befürworter der Kammgarn-Vorlagen sind sich sicher, dass Stadt und Kanton von der Entwicklung des Areals profitieren können. Die Gegner kritisieren, der Nutzungsmix gehe in die falsche ...
46 Tonnen Stahl hängen am Kran
Nach gut 55 Jahren werden die drei Stauwehre am Kraftwerk Schaffhausen zum ersten Mal totalrevidiert. Die aufwendigen Arbeiten dauern anderthalb Jahre und kosten 3,3 Millionen Franken. Am Dienstag ...
Video
Coronakrise trifft Schaffhauser Wirtschaft hart
Die Abhängigkeit von Export, Automobil- und Uhrenindustrie in Schaffhausen zeigt sich in der aktuellen Krise, stellt die UBS fest. Der Regierung macht derweil vor allem die Zukunft Sorgen.
Hauptpost fertig umgebaut
Die Postfiliale am Bahnhof präsentiert sich seit Montag neu mit mehr Holz und weniger Werbung. Zudem mussten drei bediente Schalter Automaten weichen.
Schwerverletzter nach Schlägerei mit sechs Beteiligten
Am Sonntagmorgen ereignete sich an der Stadthausgasse in der Nähe des Kirchhofplatzes eine Schlägerei, wobei einer der Beteiligten erheblich im Gesicht verletzt wurde.
Lehrer: Kein Lohn bei Corona-Quarantäne
Schaffhauser Lehrkräfte, die in ein Risikogebiet reisten und sich deswegen in Selbstisolation begeben müssen, erhalten keinen Lohn, wenn sie wegen der Quarantäne den Unterricht nach den ...
Gefälschter Arbeitsvertrag und illegales Kartenspiel
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen büsste während der letzten Monate verschiedene Personen, weil diese gegen die Covid-19-Verordnung des Bundesrats verstossen hatten. Beispielsweise ...
Besuchsregeln sorgen teils für Unmut
Die Besuchsregeln der Spitäler Schaffhausen, wie Maskentragpflicht und Händedesinfektion, stossen nicht überall auf Verständnis, obwohl sie zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden beitragen.
Äsop in 3-D
Online-Redaktor Fabian Babic schreibt in der Kolumne «Gestreamt» über die Animationsserie «Beastars», die narrativ wie auch visuell hoch greift und damit beeindruckt.
Video
Emsige Schafferin im Gegenwind
Katrin Bernath führt mit dem Bau ein Referat mit grosser Aussenwirkung und Sichtbarkeit. Dabei stellt die GLP-Frau ihre Person gar nicht gerne in den Vordergrund. Ein Handycap in einem Wahlkampf, in ...