Start-ups stärker fördern

Das neue Wirtschaftsförderungsgesetz hat eine Annahme verdient. Es wird so ausgerichtet, dass der Kanton künftig innovative Unternehmen noch besser unterstützen kann. Nur in einem Punkt überzeugt ...

«Auch Velofahrer dürfen kosten»

In einer Petition fordert Pro Velo Schaffhausen die Öffnung sämtlicher Einbahnstrassen in beide Richtungen und die Aufhebung gewisser Fahrverbote für Velofahrer. Damit sollte die Sicherheit ...

Sticher will keine Grundsatzreform

Nach dem Rücktritt von Bundesanwalt Michael Lauber steht die gesamte Organisation der Bundesanwaltschaft zur Debatte. Aus der Sicht von Peter Sticher, Erster Staatsanwalt des Kantons Schaffhausen, ...

«Die Lage ist auf jeden Fall attraktiv»

Sind die Flächen im Westflügel Kammgarn für Firmen ansprechend, oder besteht ein grösseres Leerstandsrisiko im ehemaligen ­Industriegebäude? Schaffhauser Immobilienfachleute beurteilen die ...

Adrian Nikci beendet Karriere

Er war Schweizer-Meister, spielte in der Bundesliga und gegen grosse Clubs wie Real Madrid. Im Juni lief der Vertrag von Stürmer Adrian Nikci allerdings beim FCS aus. Zukünftig will er nur noch im ...

«Die SP hat sich täuschen lassen»

Am 30. August stimmt der Kanton über die Erneuerung des Wirtschaftsförderungsgesetzes ab. Es geht um einen Rahmenkredit von 20 Millionen Franken für zehn Jahre. Doch taugt die Vorlage etwas?

Ein Provisorium seit fast 35 Jahren

Die Schaffhauser Freihandbibliothek soll von der Agnesenschütte in den Kammgarn-Westflügel umziehen. Ein dringend nötiger Schritt, sagt Oliver Thiele, Bereichsleiter Bibliotheken. Denn der heutige ...