Die Kantonspolizei Zürich kontrollierte in der Nacht auf Samstag zusammen mit dem Grenzwachtkorps 100 Personen auf der A4 bei Dachsen. Zwei Personen wurden verhaftet.
Das Schwimmbad Aquarina in Rheinau öffnet am 13. Mai. Die Genossenschaft ist zufrieden mit dem letzten Jahr, will aber die nächsten zwingenden Investitionen durchführen.
Statt maximal in einem Jahr stellt der Kanton frühestens in drei Jahren den Einbau eines neuen, beschlossenen Fussgängerübergangs in Truttikon in Aussicht.
Hauptthema an der Jahresversammlung der Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen war der Verkauf von viel Schadholz. Dieser führte zu höheren Erträgen in der Forstrechnung.
Diese Cellistin hat es nicht nur in den Händen, sondern auch in den Beinen: Auf ihrer Konzerttour den Rhein entlang radelte Ida Riegels mit ihrem Neun-Gang-Velo auch in die Region.
Die Umsätze bei der Tankstelle und dem Landi-Laden im Stammertal nahmen zu. Dagegen haben die vier Volg-Läden im vergangenen Jahr Umsatzeinbussen verzeichnet. Dennoch resultierte ein Gewinn.
Nordkorea ist dieser Tage in aller Munde. Nicht allzu viele Menschen haben je einen Fuss ins Land gesetzt. Walter Leu aus Unterstammheim war sogar schon mehrfach dort.
Auf einer Wanderung erfuhren Teilnehmer alles über den «Kampf um Rheinau» beziehungsweise jenen gegen den Bau des Kraftwerks und dessen wegweisende Rolle fürs Schweizer Rechtssystem.
Sieg für den FC Schaffhausen! Die Munotstädter konnten sich gegen die Gastgeber in Wil mit 1:0 durchsetzen. Lesen Sie die wichtigsten Ereignisse des Spiels in unserem Ticker nach.
Mit 75 Jahren kann der Bildermacher Bruno Giacobbo auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Die schönste Zeit, sagt er, seien jene fünf Jahre im Wohnwagen gewesen.
Der EHC Kloten ist abgestiegen! 56 Jahre nach dem Aufstieg in die NLA erfolgte im entscheidenden Spiel gegen Rapperswil-Jona die erste Relegation der Klubgeschichte.
Schon dreimal in den letzten anderthalb Jahren wurde im Café Dachs nachts eingebrochen und ein Tresor aufgebrochen. Die Geschäftsführeringlaubt, dass eine Bande am Werk sein könnte.
Die Kantonspolizei Zürich hat zusammen mit dem Grenzwachtkorps am Dienstagnachmittag an verschiedenen Orten im Bezirk Andelfingen kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt.
Den Diessenhofer «Leue» gibt es in der bisherigen Form nicht mehr. Am Samstag war «Ustrinkete». Für viele Bewohner geht ein Teil von Diessenhofen verloren.
Die zweite Bauetappe der Umnutzung der Klosterinsel mit der Hauswirtschaftsschule und dem Gastronomiebetrieb wurde eingeweiht. Der Umbau kostete rund 30 Millionen Franken.
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr plant die Landi in Kleinandelfingen einen Holzbau mit acht Wohnungen. Diese sollen bis 2020 fertiggestellt werden.
Schluss mit frustriertem Blättern im Liederbuch und fragenden Blicken in den Kirchenbänken: Die reformierte Kirche Flaachtal startete mit einem «Gottesdienst für Dummies» ein Experiment.
Das gestrige Eishockeyspiel zwischen Kloten und Rapperswil-Jona dauerte 102:32 Minuten und bis um 0.28 Uhr. Dann schoss Denis Hollenstein die Heimmannschaft zum Sieg.