Beim Mühlebachkanal in Andelfingen wird in dieser Woche ein neues Wasserrad angebracht, damit die Lindenmühle ihren Betrieb wieder aufnehmen kann. Mit Einschränkungen.
Hundebisse kamen in Diessenhofen in letzter Zeit häufig vor. Wie kam es dazu? Wie geht der Stadtrat in solchen Fällen vor? Und wie schnell werden Besitzer bestraft?
Die Bundesanwaltschaft hat für die drei IZRS-Vorstandsmitglieder Naim Cherni, Qaasim Illi und Nicolas Blancho je eine bedingte Feiheitsstrafe von 24 Monaten gefordert.
Ein 8-Jähriger wurde heute mit schweren Beinverletzungen ins Spital eingeliefert. Er war zuvor beim Überqueren einer Strasse von einem Auto angefahren worden.
Der Medianlohn in der Schweiz betrug 2016 im Schnitt 6502 Franken. Deutlich darüber lagen Angestellte von Versicherungen und Finanzdienstleistern, am wenigsten verdiente man im Gastgewerbe.
An der Generalversammlung von ProWeinland in Marthalen wurde neu Martin Erb an die Vereinsspitze gewählt. Später sorgte Beni Thurnheer für einen unterhaltsamen Ausklang.
Fachgremien des Bundes sollen künftig geschlechtergerecht benannt werden. Damit reagiert der Bundesrat auf eine Motion der Schaffhauser Nationalrätin Martina Munz.
Am 11. Juni werden das Stammertal und ein Teil des Weinlands im Banne der dritten Etappe der Tour de Suisse sein. In Oberstammheim wird der einzige Start im Kanton Zürich stattfinden.
Nach der letztjährigen Absage des Auffahrtskriterium in Diessenhofen lancieren der Radrennclub Diessenhofen gemeinsam mit «Gemeinde Duell Schweiz Bewegt» einen Anlass.
Eine Gruppe von vier Rumänen soll illegal eingereist sein und am Rheinfall Touristen um ihr Geld erleichtert haben. Diese berichteten am Gericht von Geldnöten und tristen Berufsaussichten.
Riesenenttäuschung für die Schaffhauser. Pfadi siegt vor Heimpublikum mit 35:28 (16:15) und schafft damit die grosse Wende im Play-off-Halbfinal. So endet die Saison ohne Titel für die ...
Werden die Stimmbürger einer Erweiterung zustimmen? Das hoffen die Betreiberfirmen, welche die Grube am Samstag für die Bevölkerung zugänglich machten. Es geht um viel Kies.
In flagranti konnte die Polizei im letzten August eine Gruppe rumänischer Taschendiebe am Rheinfall erwischen. Mit viel Geschick hatten sie Touristen bestohlen.
Truttikon kann ihr Schlachtlokal verkaufen, das über die Jahre verschiedene Nutzungen erlebte. Gegenüber dem Schätzwert von 86 000 Franken bot der Käufer viel mehr.