Keine weiteren SVP-Kandidaturen

Die SVP-interne Ausmarchung um die Nachfolge ihrer Regierungsrätin Rosmarie Widmer Gysel wird aller Voraussicht nach zwischen Cornelia Stamm Hurter (Schaffhausen) und Pentti Aellig (Dörflingen) ...

Mit Theater Grenzen überwinden

Andere Themen , anderes Gefühl und doch eine Region: 50 Jugendliche aus der Bodenseeregion spielen zur Freude der Schaffhauser im Rahmen der 14. IBK-Künstlerbegegnung öffentlich Theater zum Thema ...

Nein zum Kinderbetreuungsbeitrag

Abgeschifft an der Urne ist die Vorlage «Finanzieller Beitrag an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung für städtische Angestellte»: 71,7 Prozent der Stimmzettel enthielten ein Nein zum Vorschlag ...

Die Fifty-fifty-Regelung kommt wieder

Mit 61,0 Prozent Ja-Stimmen ist die «Fifty-fifty»-Initiative gestern an der Urne an­genommen worden. Nun werden künftig nur noch höchstens 50 Prozent der Weidlinge motorisiert sein.

Das Volk will den Tourismus fördern

Mit 62,9 Prozent hat die Schaffhauser Stimmbevölkerung das kantonale Tourismusgesetz angenommen. Nur drei Klettgauer Gemeinden stimmten dagegen. Was heisst das nun für Schaffhauserland Tourismus?
Video

Der Abstimmungssonntag im Überblick

Schaffhausen sagt Ja zum neuen Tourismusgesetz und zur Volksschulinitiative. Die Stimmbevölkerung der Stadt sagt Ja zur Fifty-Fifty-Initiative und zur Erweiterung des VBSH-Liniennetzes und deutlich ...

Keine grossen Sprünge

Dank umfassenden Sparprogrammen und vor allem dank sprudelnden Unternehmenssteuern hat sich der Kanton Schaffhausen schneller als gedacht aus den roten Zahlen verabschiedet. Seit 2015 sind die ...

Schaffhausen im Jahr 2037

Wie soll sich der Kanton in den nächsten 20 Jahren entwickeln. Das Dossier «Schaffhausen 2037», das morgen erscheint, liefert Antworten, Vorschläge und offene Fragen. Schon heute wollen wir aber ...