Alle Jahre wieder heisst es Hauhaltsgeräte kaufen, Wein degustieren, im Raclettestübli sitzen. Die Schaffhauser Herbstmesse auf der Breite hat heute die Tore für die Besucher geöffnet.
Die Teilnahme an der Schweizer Ausgabe der Wettkampfshow „Ninja Warrior“ war eine spannende Erfahrung. Das sagt Nathalia Oberhänsli gegenüber Radio Munot. Sie unterrichtet in Herblingen ...
Für wenige Minuten ist am Mittwoch kurz nach 10.15 Uhr in weiten Teilen der Region Schaffhausen der Strom ausgefallen. So hat die Region die stromlosen Momente erlebt.
Die Besucherverpflegung im Lipo-Park war seit der Eröffnung im Februar 2017 immer wieder ein Streitthema im Verein und unter den Fans. Nun kommt es zum Knall: Der Caterer schmeisst hin.
Der Bereich, von welchem aus Bentazon ins Ramser Trinkwasser gelangte, wurde vom Interkantonalen Labor in den letzten Monaten ermittelt. Landwirte müssen nun ihren Gebrauch einschränken.
Wir waren in Schaffhausen unterwegs und haben uns die Namen angeschaut, die die Schaffhauser ihren Netzwerken gegeben haben. Das Ergebnis: Sehr lustig.
Die Senioren-Universität Schaffhausen startet ins Akademische Jahr mit einem Vortrag über Schaffhausen im Mittelalter. Dabei ging es unter anderem um pflichtvergessene Munotwächter.
Heute Abend spielen die Berner Young Boys in der Champions League. Auf SRF ist das Spiel aber nicht zu sehen. Eine Katastrophe für Fussballfans oder eine logische Folge der Kommerzialisierung?
Den Beginn der vom Musik-Collegium und von der Stadt Schaffhausen organisierten «Kulturellen Begegnungen» in der Rathauslaube machte das Basler Ensemble van der Waals.
Der Verkehr auf der Stokarbergstrasse in Schaffhausen hat in den letzten Jahren leicht zugenommen. Dennoch verzichtet der Stadtrat darauf, ein Fahrverbot zu verhängen.
Das Bezirksgericht Winterthur hat acht der zehn beschuldigten Mitglieder der ehemaligen An'Nur-Moschee verurteilt: Unter anderem wegen Freiheitsberaubung, Nötigung und Drohung.
Das Jubiläum «150 Jahre Realschule Ramsen» am Samstag und Sonntag brachte nicht nur Historisches auf die Beine, sondern auch alte Freundschaften und Zukunftsfreude.
Die Polizei braucht mehr Spezialisten, um die steigende Zahl der Internetkriminalität bewältigen zu können. Viele Täter können allerdings nicht gefasst werden, weil sie aus dem Ausland ...
In Schaffhausen kann man sich seit einigen Jahren auch in Apotheken impfen lassen. Was vor allem für besseren Impfschutz in der Bevölkerung sorgen soll, wird von Ärzten teils skeptisch gesehen.
Eine kleine Revolution im Badezimmer will Markus Lehmann von der Schaffhauser Filabé anzetteln. Mit Wirkstoffen getränkte Tücher sollen Nachtcremes ersetzen.
Nach über 20 Jahren legt Suzuki den Kompakt-SUV Jimny neu auf. Der robuste 4×4-Winzling, einst beliebt bei Bergbauern und Förstern, hat durchaus Potenzial.
Zum Auftakt der Spielzeit hatten die Schaffhauser Volleyballerinnen gegen die nach Papierform wohl schwächsten Gegner anzutreten: Gegen Genf und Cheseaux gab es aber zwei Siege.
In der IWC-Arena in Schaffhausen ist Schlittschuhlaufen derzeit nicht möglich. Wahrscheinlich verliert eine Kühlleitung Ammoniak. Gefahr für Besucher oder Bevölkerung besteht jedoch nicht.
Der Wehrdienstverband Oberklettgau (WVO) probt im November den Ernstfall in Beringen. Unter dem Motto „Der WVO macht Schule“ inszeniert der Wehrdienstverband einen Brand im Schulhaus Schützeweg. ...
Schweizer Banken haben begonnen, mit virtuellen Assistenten zu arbeiten. Vorerst sind es aber nur einfache Fragen, die diese beantworten. In Zukunft könnte es jedoch um sensible Daten wie den ...
Beringer Stimmbürger sollen zukünftig vorfrankierte Abstimmungscouverts erhalten. Das fordern mehrere Einwohnerräte mit der Initiative „Erleichterte Abstimmung durch Einführung vorfrankierter ...
Um auf das Thema Krebs und vor allem die Sorgen und Probleme von Angehörigen aufmerksam zu machen, veranstaltet die Krebsliga Schaffhausen im November einen Kurzfilmabend.
Die seit einem halben Jahrhundert aktive Ska-Band The Skatalites aus Jamaika sorgte am Wochenende in der Kammgarn für Tanzstimmung pur – und für eine faustdicke Überraschung.