Obwohl im wichtigen Absatzmarkt Hongkong seit Wochen der Ausnahmezustand herrscht, wurden im Juli weltweit mehr Schweizer Uhren als noch im letzten Jahr exportiert.
Die Städtischen Werke sollen das Thema Smart City vorantreiben, bis 2024 auf den Verkauf von Atomstrom verzichten und ein vorbildlicher Arbeitgeber sein.
Im dreissigsten Jahr nach der Gründung der Architekten ABR & Partner AG hat sich Felix Aries aus der Schaffhauser Firma zurückgezogen. Seine Nachfolgerin heisst Manuela Knecht.
Beim Eidgenössischen Schwingerfest in Zug werden 276 Schwinger um den Königstitel kämpfen. Der Schaffhauser Verband schickt Jeremy Vollenweider und Simon Schudel.
In Beringen wurde die Liegenschaft am Steig 14 an den Höchstbietenden verkauft. Das weil sie stark sanierungsbedürftig ist und mit Mietzinseinnahmen nicht gedeckt werden kann.
Scheidung statt Schulterschluss? Nach dem verunglimpfenden SVP-Plakat mit dem faulen Apfel ist die Bereitschaft der Freisinnigen, mit der Volkspartei eine Listenverbindung einzugehen, gesunken.
Nachdem die Busse zurückgezogen wurde, will die VBSH unter anderem wissen, wie in Zukunft mit solchen Fällen umgegangen werden soll. Die Buskontrolleure sind verunsichert.
Mord- und Liebesgeschichten, Lustiges und Tiefsinniges – von der Biografie einer Grossmutter bis zu den Premieren neuer Stücke reicht die Palette des «Schauwerks» dieses Jahr.
Der neue Werkhof von SH Power muss noch eine Hürde nehmen: Gestern unterstellte der Grosse Stadtrat den Zusatzkredit von 1,4 Millionen Franken nach langer Diskussion der Volksabstimmung.
Vor dem Kantonsgericht mussten sich gestern ein Schweizer und ein Somalier wegen schwerer Körperverletzung verantworten. Sie sollen drei weitere Männer im Ausgang attackiert haben.
Elf Tage vor dem ersten Spiel der Saison haben die Kadetten Grund zur Freude: Die Orangen gingen am Dienstagabend als Sieger des diesjährigen Falkencups hervor.
Am Mittwoch wird es in der Stadt Schaffhausen wieder laut: Um punkt 12 Uhr wird das Munot-Kinderfest mit drei Böllerschüssen eröffnet. Die Wetterprognosen sehen gut aus.
Der Schaffhauser Regierungsrat zeigt zwar Verständnis für den indirekten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung», lehnt ihn aber dennoch ab.
Bevor die Handballer der Kadetten Schaffhausen in die Saison starten, steht heute Abend nochmal ein Testspiel an: Im Falkencup treffen die Orangen auf den Alpla HC Hard aus Österreich.
Zwei Mädchen, sieben und zehn Jahre alt, flüchteten am Sonntag vor einem unbekannten Mann, der vor ihnen seine Hose öffnete. Die Polizei sucht nach dem Exhibitionisten.
Die Polizei ist nicht nur für den Menschen Freund und Helfer. Auch das Tierreich kann ab und an auf die Hilfe von Polizisten zählen. So wie zuletzt ein Igel.
Der Schaffhauser Regierungsrat hat die Generis AG wieder mit der Führung der Wirtschaftsförderungsstelle beauftragt. Er verlängert den 2020 auslaufenden Vertrag um weitere zwei Jahre.
Das Smartphone ist für viele Menschen ein zentraler Bestandteil des Alltags. Ist es unanständig, das Telefon beim Essen auf den Tisch zu legen, oder ist das einfach praktisch?
Vor fünf Jahren verletzten zwei Männer in der Schaffhauser Altstadt drei andere Männer während einer Schlägerei schwer. Der eine ist teilweise geständig, der andere erinnert sich nicht mehr.
Nebst der Hauptliste reicht die SVP des Kantons Schaffhausen eine weitere Liste ein. Diese soll vor allem landwirtschaftlich-gewerblichen Leute ansprechen.
Die SVP macht Wahlwerbung mit einem Sujet, das stark an antisemitische Hetzkampagnen der Nationalsozialisten erinnert. Schaffhauser SVPler distanzieren sich davon.
280 Stellenprozente hat der Stadtrat für das städtische Schulamt bewilligt, um die Mitarbeitenden zu entlasten. Jetzt soll die genaue Zukunft der Schulbehörde geklärt werden.
In einer zweijährigen Prüfungsphase sollen der Kanton und die Gemeinden aufzeigen, wie die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung verbessert werden kann.
Motionär Arnold Isliker forderte in einer Motion an den Kantonsrat eine Umverteilung bei Prämienverbilligungskosten - am Montag wurde das im Rat besprochen.