Ein Kästner-Programm der besonderen Art präsentiert Schauspieler Walter Sittler. Er erzählt aus «Als ich ein kleiner Junge war», live begleitet von einer Musikergruppe mit speziellem Sound.
Artisten als Reinigungskräfte, nicht ausbezahlte Löhne, eine Vorstellung vor 15 Gästen und die Flucht von Zirkusdirektor Oliver Skreinig mitten in der Nacht: Der Circus Royal steht am Abgrund.
Die Manor-Kunstpreisträgerin 2019, Martina-Sofie Wildberger, hat gestern eine neue Performance im Museum Allerheiligen aus der Taufe gehoben. Versuch einer Beschreibung.
Die Kadetten kehren mit einem deutlichen 36:26-Auswärtssieg beim TV Endingen auf die Siegesstrasse zurück. Sie scheinen bereit für die beiden letzten, wichtigen Spiele des Jahres.
Nachdem Schaffhauser Fachmaturanden im Bereich Pädagogik seit zwei Jahren pflichtmässig ein Kindergartenpraktikum absolvieren müssen, zieht der Erziehungsrat nun eine positive Bilanz.
Von Schmuck aus Pferdehaar bis zu Alpaka-Schüblig: Am Schaffhauser Weihnachtsmarkt gab es auch Ungewöhnliches zu entdecken. Dass er stattfinden konnte, ist nicht selbstverständlich.
13 Mitglieder der Eislaufgemeinschaft Schaffhausen boten eine zauberhafte Show auf dem Eisfeld des Winterzaubers, die sich viele Schaffhauser nicht entgehen lassen wollten.
Das «Internationale Jahr der Pflegenden und Hebammen» der WHO beginnt am 16. Dezember in Schaffhausen mit einem Vortrag über die Gründerin der Schweizerischen Pflegerinnenschule.
Im Auswärtsspiel gegen den TV Endigen konnten die Schaffhauser Kadetten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Mit 36:26 gewannen die Schaffhauser Handballer am Samstagabend.
Gerhard Polt und die Well-Brüder begeisterten am Donnerstag das Publikum im ausverkauften Stadttheater mit ihren bekannten kleinen und grossen Bosheiten und einem brillanten Musikprogramm.
Die Übereinkunft über die Zukunft der Zauberformel muss jetzt, da die nächsten Wahlen noch weit entfernt sind, erzielt werden, schreibt Sidonia Küpfer.
Am nächsten Dienstag steht mit der Busbucht-Motion ein spannendes Geschäft auf der Traktandenliste des Grossen Stadtrates. Dabei geht es noch gar nicht um den Inhalt.
Nach dem 3:1-Heimsieg über den Meister Neuenburg UC reist der VC Kanti heute optimistisch zum Leader Sm’Aesch Pfeffingen. Das Spitzenspiel in der MZZ Löhrenacker beginnt um 17 Uhr.
Aufgrund einer mangelhaften Infrastruktur bangt Chiasso um seine Spiellizenz in der Challenge League. Somit könnte der FCS möglicherweise ein Abstiegsspiel vermeiden.
Die Aktionäre der Brauerei Falken stimmten gestern einer Umwandlung der Inhaber- in Namensaktien zu. Damit reagierte das Traditionshaus auf eine Verschärfung der Transparenzvorschriften.
Bisher hatte der Religionsunterricht an Schaffhauser Schulen einen festen Platz in der Stundentafel. Dieser Passus soll nun aber fallen. Ein Grund: Der Lehrplan 21.
Sieben Formationen mit Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen Kanton traten gestern beim traditionellen Weihnachtskonzert der Schaffhauser Schulen auf.
Einheimisches Bier gewinnt zusehends Land. Das hat auch mit den vielen neuen Mikrobrauereien zu tun. Über den steigenden Bierdurst freut sich Philipp Moersen, Miteigentümer der Brauerei Falken.
Vor der heutigen Generalversammlung spricht Falken-Chef Markus Höfler über die Bierlandschaft Schweiz sowie Marketingkampagnen und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr.