Heute auf dem Programm: Ein vielfältiges Angebot kurz vor Weihnachten – sich mit Scones wie bei den Windsors verwöhnen zum Beispiel, ein Vollbad bei Kerzenschein geniessen oder sich Meer und ...
Sich öffentlich über soziale Medien für die Covid-19-Impfung zu bekennen, bringt nichts, weil es das Handeln nicht ersetzt. Das Bekenntnishafte führt in diesem Fall vor allem zu einer unnötigen ...
Beat Toniolo, Urs Wohlgemuth und Armin Ziesemer haben gemeinsam ein Buch veröffentlicht: Dieses enthält Texte zur Corona-Pandemie von verschiedenen, vorwiegend aus der Region stammenden ...
Trotz Coronavirus konnten die Bewohner im Alterszentrum Kirchhofplatz Weihnachten feiern. Trompeter Sigi Michel stimmte die Leute vor geschlossenen Fenstern auf die Festtage ein.
Der Schaffhauser Gesundheitsdirektor zieht eine Zwischenbilanz vor den Festtagen und reagiert auf Kritik und Vorwürfe, die gegenüber dem Corona-Management der Schaffhauser Regierung in den letzten ...
Nach acht Jahren im Amt als Sozial- und Sicherheitsreferent der Stadt Schaffhausen hört Simon Stocker per Ende Jahr auf. Er spricht über Erfolge, Niederlagen und seine Pläne für die Zukunft.
Zum Abschluss des Handball-Jahres 2020 gibt es noch einen Höhepunkt: Ab 19.15 Uhr findet das Derby Pfadi Winterthur gegen die Kadetten als vorweihnachtliches Spektakel statt. Und damit einher geht ...
Mit sich selbst, mit Corona und mit Weihnachten sich kreativ auseinandersetzen: Ein Projekt am Schaffhauser Psychiatriezentrum hat dies im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar gemacht.
Geht es in der Schweiz um europapolitische Fragen, fällt so gut wie immer ein Wort: Souveränität. Was genau hat es damit auf sich? Christa Tobler, Professorin für Europarecht an der Universität ...
Coronabedingt müssen in diesem Jahr öffentliche Weihnachtsfeste abgesagt werden. Um der Bevölkerung aber trotzdem etwas zu bieten, werden Alternativaktivitäten organisiert. Der Service-Club ...
Auch wenn immer wieder neue Sängerinnen zum Frauenchor Herblingen gestossen sind, so ist doch der Chor schon seit einigen Jahren am Schrumpfen gewesen. Nun wurde der Chor aufgelöst.
Etwa 300 Kunstwerke des Museums zu Allerheiligen wurden in den letzten zwei Jahren auf ihre Herkunft untersucht. Bei zehn der Werke gibt es Lücken in der Provenienzkette. Es bestehen Hinweise auf ...
Dass ein Virus sich weiterentwickelt, ist nicht ungewöhnlich: Im Falle des Covid-Mutanten mit dem Namen B.1.1.7 liegt die Ansteckungsrate bisherigen Erkenntnissen zufolge bis zu 70 Prozent höher. ...
Heinrich Moser hielt hier Hof, der Gesamtbundesrat traf sich zu einer Sitzung und der baden-württembergische Ministerpräsident war auch schon zu Besuch. Jetzt wird Schloss Charlottenfels zum ...
Die Stadt Schaffhausen und die Gemeinde Neuhausen sind beim Schaffhauser Regierungsrat abgeblitzt. Die beiden grössten Schulgemeinden im Kanton wollten wegen des Coronarisikos die erste Schulwoche ...
Stiller und leerer ist die Stadt dieses Jahr. Aber glücklicherweise nicht dunkler: Die weit über 5000 Lämpchen leuchten treu, und die geschmückten Bäume bescheren den Spaziergängerinnen und ...
Bereits ab dem 4. Januar wird in Schaffhausen geimpft. Das Impfzentrum im Schloss Charlottenfels, dass am 11. Januar in Betrieb genommen wird, wurde am Dienstag vorgestellt.
Das Abkommen zur Mehrwertsteuer-Abgeltung zwischen der Schweiz und Deutschland wurde angepasst. Für die Exklave Büsingen sind die fehlenden Steuereinnahmen ein erheblicher finanzieller Verlust.
Das traditionelle Weihnachtsspiel in der Kirche St. Johann stand unter einem guten Stern und konnte am Sonntag, eingebettet in einen Familiengottesdienst, durchgeführt werden.