Der Schaffhauser Gesundheitsdirektor zieht eine Zwischenbilanz vor den Festtagen und reagiert auf Kritik und Vorwürfe, die gegenüber dem Corona-Management der Schaffhauser Regierung in den letzten ...
Nach acht Jahren im Amt als Sozial- und Sicherheitsreferent der Stadt Schaffhausen hört Simon Stocker per Ende Jahr auf. Er spricht über Erfolge, Niederlagen und seine Pläne für die Zukunft.
Zum Abschluss des Handball-Jahres 2020 gibt es noch einen Höhepunkt: Ab 19.15 Uhr findet das Derby Pfadi Winterthur gegen die Kadetten als vorweihnachtliches Spektakel statt. Und damit einher geht ...
Mit sich selbst, mit Corona und mit Weihnachten sich kreativ auseinandersetzen: Ein Projekt am Schaffhauser Psychiatriezentrum hat dies im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar gemacht.
Geht es in der Schweiz um europapolitische Fragen, fällt so gut wie immer ein Wort: Souveränität. Was genau hat es damit auf sich? Christa Tobler, Professorin für Europarecht an der Universität ...
Coronabedingt müssen in diesem Jahr öffentliche Weihnachtsfeste abgesagt werden. Um der Bevölkerung aber trotzdem etwas zu bieten, werden Alternativaktivitäten organisiert. Der Service-Club ...
Auch wenn immer wieder neue Sängerinnen zum Frauenchor Herblingen gestossen sind, so ist doch der Chor schon seit einigen Jahren am Schrumpfen gewesen. Nun wurde der Chor aufgelöst.
Etwa 300 Kunstwerke des Museums zu Allerheiligen wurden in den letzten zwei Jahren auf ihre Herkunft untersucht. Bei zehn der Werke gibt es Lücken in der Provenienzkette. Es bestehen Hinweise auf ...
Dass ein Virus sich weiterentwickelt, ist nicht ungewöhnlich: Im Falle des Covid-Mutanten mit dem Namen B.1.1.7 liegt die Ansteckungsrate bisherigen Erkenntnissen zufolge bis zu 70 Prozent höher. ...
Heinrich Moser hielt hier Hof, der Gesamtbundesrat traf sich zu einer Sitzung und der baden-württembergische Ministerpräsident war auch schon zu Besuch. Jetzt wird Schloss Charlottenfels zum ...
Die Stadt Schaffhausen und die Gemeinde Neuhausen sind beim Schaffhauser Regierungsrat abgeblitzt. Die beiden grössten Schulgemeinden im Kanton wollten wegen des Coronarisikos die erste Schulwoche ...
Stiller und leerer ist die Stadt dieses Jahr. Aber glücklicherweise nicht dunkler: Die weit über 5000 Lämpchen leuchten treu, und die geschmückten Bäume bescheren den Spaziergängerinnen und ...
Bereits ab dem 4. Januar wird in Schaffhausen geimpft. Das Impfzentrum im Schloss Charlottenfels, dass am 11. Januar in Betrieb genommen wird, wurde am Dienstag vorgestellt.
Das Abkommen zur Mehrwertsteuer-Abgeltung zwischen der Schweiz und Deutschland wurde angepasst. Für die Exklave Büsingen sind die fehlenden Steuereinnahmen ein erheblicher finanzieller Verlust.
Das traditionelle Weihnachtsspiel in der Kirche St. Johann stand unter einem guten Stern und konnte am Sonntag, eingebettet in einen Familiengottesdienst, durchgeführt werden.
In der Schweiz darf seit knapp zwei Wochen nicht mehr gesungen werden. Das Singverbot ist allerdings umstritten. Eine Briefkampagne fordert gar die Aufhebung des Verbots, das vielen Kitas zu schaffen ...
Die Kadetten zeigten sich zwei Tage nach dem knappen Erfolg über den BSV Bern bereits stark verbessert. Gegen den HSC Suhr-Aarau feierten die Schaffhauser einen beeindruckenden ...
Wenn es die Entwicklung der Coronapandemie zulässt, soll im August 2021 wieder ein Stars in Town stattfinden. Bevor ein Programm kommuniziert wird, brauche es aber mehr Klarheit.
Mit einem Nachtragsspiel in Chiasso wird der FC Schaffhausen das Fussballjahr 2020 beenden. Das Ziel ist klar: Sie wollen auf dem heissen Pflaster im Stadio Comunale Riva IV die drei Punkte holen.
Schaffhausen hat 15 Millionen Franken für Klimamassnahmen bereitgelegt. Jetzt muss das Parlament noch die Gesetze ändern, damit dieses Geld in einen Klimafonds fliessen kann. Vielleicht gibt es ...
Mit dem Jahreswechsel verlassen Ernst Landolt (SVP) und Christian Amsler (FDP) die Schaffhauser Regierung. Im SN-Abschiedsinterview erzählen sie, was sie vermissen werden. Und was nicht.