Begleiter auf der letzten Reise
Viele Tote, Angst vor Ansteckungen, mehr Aufwand: Wie geht es eigentlich den Bestattern? Trotz hoher Todeszahlen haben sie nicht mehr Arbeit als normal, weil sie weniger organisieren müssen.
Strapazenlauf für einen guten Zweck
Sandra Gutknecht und Felix Roth legten 63 Kilometer zu Fuss zurück und sammelten dabei Spenden, die Männern mit psychischen und physischen Problemen zugutekommen sollen.
Sorge um Biodiversität entlang der Verkehrsachsen
Die Schaffhauser SP-Nationalrätin Martina Munz hat gleich zwei Interpellationen eingereicht. Sie will vom Bundesrat wissen, wie er gedenkt, seltene Arten entlang von Nationalstrassen und Bahnlinien ...
Lehrpersonenmangel im Kanton Schaffhausen weiterhin gravierend
Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Schaffhausen hat der Erziehungsrat Massnahmen ergriffen. Bereits seit Längerem auf der Sekundarstufe tätige Primarlehrpersonen können dies dank einer ...
Ein komplettes Paket
Dario Muffler, Leiter der Inland-Redaktion kommentiert die vom Bundesrat im Kampf gegen das Corona-Virus getroffenen Massnahmen.
Adieu, Axpo?
Kantonsredaktor Zeno Geisseler schreibt heute über die Beteiligung des Kantons an der Axpo, welche zwar dieses Jahr eine gute Dividende einbrachte, aber auch Risiken birgt.
Museum zeigt mysteriöse Objekte
Auf der Insel Werd bei Eschenz wurden vor rund 90 Jahren Tongegenstände ausgegraben, die Forschern bis heute Rätsel über ihre Bedeutung aufgeben. Diese «Mondhörner» sind nun Teil einer ...
Woche 50
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die Reaktionen der Kantonsregierungen auf die Corona-Massnahmen des Bundesrats, die Operation Libero und das zu Ende gehende Jahr.
Mit Vierzehnjähriger «e so umegmacht»
Das Obergericht verurteilte einen jüngeren Mann wegen sexueller Handlungen mit einem Kind und anderer, an einer Siebzehnjährigen verübter Sexualdelikte.
FCS in Kriens noch in letzter Minute zum nächsten Punktgewinn
Ein Paukenschlag in der 90. Spielminute sicherte den Gästen aus Schaffhausen doch noch ein 1:1-Remis.
«Es war ein unglaublich langer Weg»
Die Ehe für alle steht vor der Schlussabstimmung. «Endlich», sagen gleichgeschlechtliche Paare aus Schaffhausen.
«Ich will nicht mitten in der Krise gehen»
Die Brauerei Falken AG musste ihre beliebte Generalversammlung schriftlich durchführen. Zudem hat sich Philipp Moersen aufgrund der Corona-Pandemie entschieden, dass er ein weiteres Jahr als ...
Video
Wohltuende, gelbe Routine
Kaum eine Serie hat mehr Erfolge verzeichnet als «Die Simpsons». Doch kann die gelbe Kultfamilie nach über 30 Jahren noch überzeugen? Das erfahren Sie in der Kolumne «Gestreamt» von ...
Video
Funkverbindungen im Notfall nur «einigermassen sichergestellt»
Bei einem Notfall muss es schnell und möglichst unbürokratisch gehen, auch wenn mehrere Polizeien zusammenarbeiten. Zwischen der Schweizer und der deutschen Polizei ist dies aber nur bedingt ...
Der Wellnesspalast
In seiner Kolumne schreibt Pentti Aellig, Gemeindepräsident von Dörflingen und SVP-Kantonsrat, über den politischen Stadt-Land-Graben.
Die Pein der Päckli-Pöstler
Neue Analyse zeigt: 70 Prozent der Paketzusteller leiden gesundheitlich unter dem Paketboom. Schon seit Jahren gibt es um die Weihnachtszeit mehr zu tun als sonst, doch seit der Coronapandemie ...
Geschäftsübergabe bei Stehli Schuhe
Über 70 Jahre gibt es das Geschäft Stehli Schuhe in Neuhausen am Rheinfall. Bald schon steht die nächste, familieninterne Geschäftsübergabe bevor. Ab dem neuen Jahr wird Nadja Stehli das ...
Umfassendes Werk über einen grossen Mann
Ein neues Buch in der Reihe «Schaffhauser Beträge zur Geschichte» beleuchtet in 13 Kapiteln eine der grössten Umwälzungen in der Geschichte Schaffhausens und insbesondere jenen Mann, der sie ...
Genfer Bleistifte erzählen eine Schaffhauser Erfolgsgeschichte
Seit 90 Jahren ist die Genfer Weltmarke Caran d’Ache auch ein Schaffhauser Familienunternehmen. Die Lektüre der «Caran d’Ache Saga» lohnt sich nicht zuletzt auch darum, weil dies Erinnerungen ...
Vertragsverlängerung beim FC Schaffhausen
Das Gesicht des FCS-Teams hat sich in dieser Saison extrem verändert. Eine der wenigen Konstanten ist Uran Bislimi. Der 21-Jährige spielt sich immer mehr in den Vordergrund und sorgt für ...
Glaube, Liebe, Hoffnung werden zu praktischer Not- und Lebenshilfe
Anlässlich der Schaffhauser Menschenrechtstage fand, coronabedingt online, ein Podiumsgespräch mit vier Frauen von vier Hilfswerken auf vier Kontinenten statt: Ein Einblick in die Weltreise der ...
Video
Axpo: Millionen für Schaffhausen
Früher als geplant kann der Energiekonzern Axpo wieder eine Dividende ausschütten. Davon profitiert auch der Kanton Schaffhausen: Er erhält eine Dividende von 6,3 Millionen Franken.
Audio
Wie die Kirchen zu Drehorten werden
Die Massgaben des Schaffhauser Regierungsrats sind strikt – und strenger als die des Bundes: In Kirchen sind weiterhin nur 15 Personen erlaubt. Die Kirchgemeinden zeigen sich darüber enttäuscht ...