Die Freuden und Leiden des Fernunterrichts

Die Handelsschule Schaffhausen wurde von der zweiten Corona-Welle nicht unvorbereitet getroffen. Thomas Achermann, Leiter Weiterbildung, und Rolf Bänziger, Leiter Höhere Fachschule für Wirtschaft, ...

«Man beginnt immer wieder von vorn»

Ein Gespräch zwischen Autor Thomas Hürlimann und Literaturkritiker Roman Bucheli erweist sich als spannende Tour d`horizon durch Hürlimanns Leben und Werk. Die Veranstaltung der «Schaffhauser ...

Kontakt, der über Worte nicht möglich ist

Menschen mit Demenz sind von Corona besonders betroffen. Barbara Piccolin und Gerlinde Rauber haben sich etwas einfallen lassen. Als Ersatz für den Ausfall der Singgruppe bieten sie Weihnachtslieder ...

Begleiter auf der letzten Reise

Viele Tote, Angst vor Ansteckungen, mehr Aufwand: Wie geht es eigentlich den Bestattern? Trotz hoher Todeszahlen haben sie nicht mehr Arbeit als normal, weil sie weniger organisieren müssen.

Ein komplettes Paket

Dario Muffler, Leiter der Inland-Redaktion kommentiert die vom Bundesrat im Kampf gegen das Corona-Virus getroffenen Massnahmen.

Adieu, Axpo?

Kantonsredaktor Zeno Geisseler schreibt heute über die Beteiligung des Kantons an der Axpo, welche zwar dieses Jahr eine gute Dividende einbrachte, aber auch Risiken birgt.

Woche 50

SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die Reaktionen der Kantonsregierungen auf die Corona-Massnahmen des Bundesrats, die Operation Libero und das zu Ende gehende Jahr.

Wohltuende, gelbe Routine

Kaum eine Serie hat mehr Erfolge verzeichnet als «Die Simpsons». Doch kann die gelbe Kultfamilie nach über 30 Jahren noch überzeugen? Das erfahren Sie in der Kolumne «Gestreamt» von ...
Video

Der Wellnesspalast

In seiner Kolumne schreibt Pentti Aellig, Gemeindepräsident von Dörflingen und SVP-Kantonsrat, über den politischen Stadt-Land-Graben.

Die Pein der Päckli-Pöstler

Neue Analyse zeigt: 70 Prozent der Paketzusteller leiden ­gesundheitlich unter dem Paketboom. Schon seit Jahren gibt es um die Weihnachtszeit mehr zu tun als sonst, doch seit der ­Coronapandemie ...