Singverbot in Kitas trifft auf kein Verständnis
In der Schweiz darf seit knapp zwei Wochen nicht mehr gesungen werden. Das Singverbot ist allerdings umstritten. Eine Briefkampagne fordert gar die Aufhebung des Verbots, das vielen Kitas zu schaffen ...
Ein Fingerzeig an die Konkurrenz
Die Kadetten zeigten sich zwei Tage nach dem knappen Erfolg über den BSV Bern bereits stark verbessert. Gegen den HSC Suhr-Aarau feierten die Schaffhauser einen beeindruckenden ...
Stars in Town veröffentlicht Programm wohl im März
Wenn es die Entwicklung der Coronapandemie zulässt, soll im August 2021 wieder ein Stars in Town stattfinden. Bevor ein Programm kommuniziert wird, brauche es aber mehr Klarheit.
Mit einem Sieg in Chiasso abschliessen
Mit einem Nachtragsspiel in Chiasso wird der FC Schaffhausen das Fussballjahr 2020 beenden. Das Ziel ist klar: Sie wollen auf dem heissen Pflaster im Stadio Comunale Riva IV die drei Punkte holen.
Wo die Klimamillionen hinfliessen sollen
Schaffhausen hat 15 Millionen Franken für Klimamassnahmen bereitgelegt. Jetzt muss das Parlament noch die Gesetze ändern, damit dieses Geld in einen Klimafonds fliessen kann. Vielleicht gibt es ...
Audio
«Waren Sie ein guter Regierungsrat?»
Mit dem Jahreswechsel verlassen Ernst Landolt (SVP) und Christian Amsler (FDP) die Schaffhauser Regierung. Im SN-Abschiedsinterview erzählen sie, was sie vermissen werden. Und was nicht.
Video
Abtauchen mit vernebelten Zügen
In der Kolumne «Gestreamt» blickt Online-Redaktor Fabian Babic auf die Netflix-Serie «The Queen's Gambit». Handelt es sich dabei um einen feinen Schachzug oder verschenken wir hier ungewollt ...
Video
Mattoscio qualifiziert sich für die Universade
Beim letzten Schwimmwettkampf des Jahres, der Christmas Challenge in Uster, unterbot Julia Mattoscio die Qualifikationsnorm für die Universade in Changdu (China) im August. Der Studentin der ETH ...
Zehn Fragen und zehn Antworten zur Corona-Impfung
Wie sicher ist der Impfstoff? Und wer kommt zuerst dran? Zehn Fragen und Antworten auf einen Blick.
Tiefe Furchen des DDR-Regimes in der Seele
Das DDR-Regime hat die Persönlichkeit der Menschen geprägt. Die Ergotherapeutin Carola Herz beschreibt in ihrem Buch «Das ganz normale Leben», anhand von sechs Biografien ihrer Freundinnen, wie ...
Ein Erfolg für die Behörden des Bundes
Dario Muffler, Leiter des ersten Bundes bei den Schaffhauser Nachrichten, über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Pfizer/Biontech durch die Swissmedic.
Diessenhofer Bilder nach allen Regeln der Kunst
Soeben ist ein neuer Bildband über Diessenhofen erschienen. Die Autoren Hans Rudolf Gabathuler und Dieter Fey betonen, dass sich das Buch von bisherigen Publikationen wesentlich unterscheidet ...
«Politik kann man nicht planen»
Per Ende Monat gibt Simon Stocker (AL) nach acht Jahren sein Amt als Schaffhauser Sozial- und Sicherheitsreferent ab. Es schmerzt ihn, sich in dieser besonderen Zeit verabschieden zu müssen. Aber er ...
Mit dem Baum können die Festtage beginnen
Wer nach einer Tanne für die Feiertage sucht, könnte am Christbaumverkauf der Stadt am Engeweiher fündig werden. Von der Rottanne bis zur Nordmanntanne gibt es hier bis zum 23. Dezember ...
Angel Montoro trifft Sekunden vor Schluss
Nach mehr als vier Wochen ohne Pflichtspiel tun sich die Kadetten Schaffhausen bei ihrer Rückkehr erwartungsgemäss schwer. Gegen den BSV Bern gelingt ihnen aber doch ein hart erkämpfter ...
Zwei Brocken bleiben
Reto Zanettin, Inlandredaktor bei den «Schaffhauser Nachrichten» über den aktuellen Stand des Rahmenabkommens mit der EU.
Weihnacht trotz allem
Soll man dieses Jahr überhaupt Weihnachten feiern? Alfred Wüger, Redaktor bei den «Schaffhauser Nachrichten», äussert seine Meinung dazu.
Unklares Vorgehen des Bundesrats
Zur Frage, wie die Kosten im Gesundheitswesen gesenkt werden sollen, gibt es viele Vorschläge von Experten. Hannes Germann will nun wissen, nach welchen Kriterien diese in die Politik einfliessen.
Grippeimpfung: Nachfrage gedeckt und noch 350 Dosen auf Lager
Der Kanton Schaffhausen hat auf die stark gestiegene Nachfrage nach Grippeimpfungen in diesem Jahr reagiert und zusammen mit dem kantonalen Hausärzteverein 800 zusätzliche Grippe-Impfdosen ...