Woche 51

SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über selbstkritische Stimmen während der Corona-Pandemie, die jüngsten Massnahmen der Schaffhauser Kantonsregierung und das Buhlen um die Wählergunst.

Mit Puderzuckerschnee

Es riecht zwar immer gut, wenn jemand backt: «Aber de feinschti Duft isch Wiehnachtsguetzliluft.» Es gibt sie in allen möglichen Formen, und für jeden Geschmack ist ein Rezept dabei. Genau die ...

Erfolgskonzept in schwierigen Zeiten

Das Verkaufslokal der Müller Fleisch GmbH in Schleitheim erstrahlt in neuem Glanz. Während anderswo Läden schliessen, hat das Unternehmen einen Weg gefunden, sich gegen die Konkurrenz ...

Nachspielzeit

Primarlehrer und SP-Grossstadtrat schreibt in seiner Kolumne über Kompromisse im politischen Alltag.

Corona-Zuschlag für Millionäre

SP, AL und die Grünen haben am Donnerstag eine Initiative lanciert: Wer mehr als zwei Millionen Franken auf der hohen Kante hat, soll während fünf Jahren höhere Vermögenssteuern bezahlen.
Audio

«Wir haben eine absolute Ungewissheit»

Am Dienstag hat der Schaffhauser Regierungsrat entschieden, dass nächste Woche kein Schulunterricht stattfindet. Ob das neue Jahr mit Präsenz- oder Fernunterricht startet, ist noch offen. Stadtrat ...

Spannung bis zur letzten Sekunde

Heute trifft der FC Schaffhausen auf den Grasshopper Club Zürich, den Leader der Challenge League. Beide Teams gewannen zuletzt ihre Spiele – und das erst kurz vor Spielschluss.

«Ganz schön frech, Herr Noser»

Die SVP hat in der Wintersession eine ausserordentliche Session zum Rahmenabkommen verlangt. Zwei Motionen wurden im Nationalrat abgelehnt. Im Ständerat kam es gar nicht erst zu einer Diskussion.
Video

Eine Tanne so gross wie das Kirchenportal

Die Christnachtfeier im Schaffhauser Münster findet bald statt. Damit alles perfekt ist, muss vieles im Voraus vorbereitet werden. Es sind Aufgaben, die schwierig und anstrengend sind, damit es ...
Video

Ein Ersatz fürs Weihnachtskonzert

Das gemeinsame Singen fiel in dieser Adventszeit aus. Einige Schüler des Bachschulhauses musizierten trotzdem – jeder für sich. Dabei nahmen sie sich auf. Nun hört man sie im Schulhaus über ...

«Der Fernunterricht muss kommen»

So schnell wie möglich müsse entschieden werden, ob am 4. Januar auf Fernunterricht umgestellt wird, sagt Stadtschulratspräsident ­Christian Ulmer. Eine andere Lösung als der Fernunterricht ...