Kanton rüstet sich gegen die Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest droht sich auch in der Schweiz auszubreiten. Obwohl noch keine Fälle bekannt sind, werden im Kanton Schaffhausen Vorkehrungen getroffen – so etwa am Grenzübergang ...
FCS hat grosse Ziele im Visier und trennt sich von Roberto Rodriguez
Seit gestern bereitet Trainer Murat Yakin seine Spieler auf die Rückrunde in der Challenge League vor.
Audio
«Haben weder Geld noch Schnauf mehr»
Der Kanton Schaffhausen trägt die Verlängerung des am 18. Dezember beschlossenen Teil-Lockdowns mit. Auch KGV-Präsident Marcel Fringer zeigt Verständnis. Renato Pedroncelli, Präsident von Gastro ...
Fussball, Beizen und Sozialdemokratie
Einige Schaffhauser Beizen bezeichnet er als Zuhause seiner Kindheit und Jugend, Stammgast war er auf den städtischen Fussballplätzen: Seit 2015 politisiert Marco Planas (SP) im Grossen Stadtrat. ...
Video
Was private Medienhäuser aktuell beschäftigt
Die Rolle der sozialen Medien, Medienförderung, wegbrechende Werbeeinnahmen und eine neue Art des Medienkonsums: Dies waren die Themen an der Dreikönigstagung des Schweizer Verlegerverbands. Mit ...
Video
«Wir wünschen uns vor allem eine vollständige Genesung»
Nach den verschiedenen Covid-19-Erkrankungen vor Weihnachten mussten die Kadetten-Handballer am Dienstag eine weit schlimmere Nachricht verkünden: Ihr Captain Dimitrij Küttel, 26 Jahre alt, ...
Das Ringen um Forschungsmittel hält an
In der Frühlingssession werden die eidgenössischen Räte Differenzen beim Beschwerderecht bereinigen. Gelingt dies, steht das revidierte ETH-Gesetz. Mit ihm hängt die Wissenschaftsfreiheit ...
Gespurte Loipen laden zum Langlaufen ein
Endlich liegt Schnee! Solange dieser erhalten bleibt, ist es möglich, auf dem Wasen bei Lohn Langlauf-Skating zu betreiben. Und auch die Randenspur auf dem Siblinger Randen lädt zum Sporteln ein.
In Schaffhausen wird seit gestern geimpft
Gestern Dienstag hat der Kanton im Alterszentrum Schönbühl in der Stadt Schaffhausen mit den Corona-Impfungen begonnen. 180 Dosen wurden an Bewohner und Angestellte verimpft. Dies im Rahmen der ...
Video
Glanzresultat für neuen Ratspräsidenten
Der Grosse Stadtrat hat gestern seinen neuen Präsidenten gewählt: Marco Planas (SP) erreichte mit 34 Stimmen ein sehr gutes Resultat. Er rief dazu auf, in der Coronakrise mit gutem Beispiel ...
Audio
«Eine zusätzliche Woche Fernunterricht hätte man vertreten können»
Diese Woche haben die Schulen nach den Ferien wieder ganz normal angefangen. Das wollte unter anderem Stadtschulratspräsident Christian Ulmer verhindern.
Video
NK Dinamo lanciert eine Spendenaktion
Für die Erdbebenopfer in Kroatien hat der Fussballklub NK Dinamo Schaffhausen erfolgreich Spenden gesammelt.
Hier wird der erste Schaffhauser geimpft
Im Altersheim Schönbüehl wurde am Dienstagmorgen mit der Corona-Impfung gestartet. Der 87-jährige Alfred Klemm wurde dabei als erster Bewohner geimpft.
Parteipräsidenten sehen Handlungsbedarf
Auf nationaler Ebene fordern linke und grüne Parteien schärfere Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Auch im Kanton Schaffhausen wird der Ruf nach Verschärfungen laut. «Die bisherigen ...
So können Sie Ihren Weihnachtsbaum entsorgen
Die Weihnachtszeit ist vorbei, der Christbaum kann langsam entsorgt werden. Durch Corona fallen aber praktisch alle traditionellen Anlässe aus. Wie kann man sich also davon trennen?
Das Virus und die Frage der Übersterblichkeit
Eine Covid-19-Infektion kann bei jedem Menschen andere Auswirkungen haben. Darüber, wie tödlich eine Erkrankung mit dem Virus verlaufen kann, gibt ein Vergleich der Sterbefallzahlen in den ...
In der Schweiz wird geimpft – nicht alles läuft rund
Gestern ist der schweizweite Startschuss für die grösste Impfaktion in der Geschichte des Landes gefallen. Zehn Kantone verabreichten die ersten Dosen. Der offizielle Schweizer Impfstart wird aber ...
Mit Foodtruck durch die Gastrokrise
Coronabedingt sind alle Restaurants geschlossen – einige setzen deshalb auf ein Take-away-Angebot. So auch der Feuerthaler «Munotblick», der einen Foodtruck betreibt. Ein Teil des Umsatzes geht ...
Debakel rund um kantonale Informatik: Jetzt liegt der Bericht der Finanzkontrolle vor
Nach Monaten haben die SN endlich Einsicht in den Bericht der Aufsichtsstelle zu den Verfehlungen im Zusammenhang mit der neuen Website des Kantons erhalten.