Spitalpersonal lässt sich impfen – und für Spitalsoldaten heisst es: Abtreten
Ein 20-köpfiges Kontingent hat nach knapp einem Monat seinen Einsatz am Schaffhauser Kantonsspital beendet. Und letzte Woche haben sich rund 700 Spitalangestellte gegen das Coronavirus impfen ...
«Wieder befehlen statt empfehlen»
Die neu angeordnete Homeoffice-Pflicht vermag Schaffhauser Unternehmen nicht aus der Bahn zu werfen – man ist darauf vorbereitet. Aber Mitarbeitende ins Homeoffice zu schicken, ist nicht immer ...
Wie Geschäfte mit der Schliessung umgehen
Bereits zum zweiten Mal innert zwölf Monaten müssen viele Fachgeschäfte in der Schweiz zumachen. Schaffhauser Ladenbesitzer tragen es aber mit Fassung. Denn der Zeitpunkt des Shutdowns ist besser ...
Hintergründe zum EKS-Aktiendeal
Der Kanton Schaffhausen hat seinen Anteil an der EKS AG auf 85 Prozent erhöht, indem er ein Paket aus EKS-Eigenbeständen übernommen hat. Aus dem Parlament gab es Zustimmung zu diesem Geschäft.
Regierung hat bisher elf Härtefallgesuche bewilligt
Die Menge der Härtefallgesuche im Kanton Schaffhausen hält sich noch in Grenzen, auch weil viele Firmen die Voraussetzungen nicht erfüllen. Auch haben bisher erst 29 Gastrobetriebe die ...
Und die Wirte hoffen weiter
Die Coronakrise trifft die Restaurants hart. Wir haben mit Wirten und Gastronomen darüber geredet, wie sie die Zeit seit dem ersten Lockdown wirtschaftlich überlebten und was die weiteren ...
Hilfsgelder, Härtefälle, Hoffnungen
Der Schaffhauser Regierungsrat hat einen umfassenden Bericht zur wirtschaftlichen und gesundheitlichen Lage bei der Bekämpfung von Corona vorgelegt. Es geht vor allem um jene Punkte, in denen der ...
Eingeschneit!
Die starken Schneefälle haben am Freitagabend in der Region zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen geführt. Es gab Unfälle, und die Verkehrsbetriebe Schaffhausen mussten den Betrieb vorübergehend ...
«Bei den Abstimmungskämpfen überspitzen beide Seiten ihre Positionen»
Trotz Corona geht das politische Leben in der Stadt Schaffhausen weiter. Der Stadtrat hat sich neu zusammengesetzt und schon bald wird wieder abgestimmt. Peter Neukomm, Schaffhauser Stadtpräsident, ...
Video
Warum der Bundesrat regelmässig für Anstürme auf Coiffeursalons sorgt
Wenn der Bundesrat zu einer Medienkonferenz in Sachen Coronavirus lädt, drohen meistens weitere Beschränkungen. Ein Handwerk profitiert: Coiffeure werden regelrecht überrannt, wenn neue Massnahmen ...
Schweizer Handballnationalmannschaft steckte wegen Schneesturm fest
Die Schweizer Handballnationalmannschaft wurde nachträglich für die WM nominiert. Die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung sorgte aber für ein regelrechtes Chaos und auch die Kadetten Schaffhausen ...
Streit über Verteilung der Einmalzahlung
Das städtische Personal erhält eine Einmalzulage in der Höhe von 700'000 Franken. Über die Verteilung unter den Mitarbeitern wurde bereits an der Budgetsitzung gestritten. Nun geht die ...
Über das Ansteckungsrisiko muss er in Sekunden entscheiden
Haldun Ölcer fährt mit seinem Taxi impfwillige Personen zum Kantonalen Impfzentrum ins Schloss Charlottenfels
Jetzt muss es schnell gehen
Reto Zanettin, Inland-Redaktor, kommentiert die Beschlüsse des Bundesrates - und warum diese richtig sind.
Lockdown zum Zweiten: Die Reaktionen
Geschäfte zu, Homeoffice-Pflicht, neue Kontaktbeschränkungen: Vertreter von Gastronomie, Gewerbe und Wirtschaft in Schaffhausen reagieren auf den gestern in Bern beschlossenen Lockdown. Die ...
Restaurant am Rhein: «Riesiges Potenzial, das aktuell brach liegt»
Am 7. Februar wird über das Restaurant am Rhein abgestimmt. Die Chance für die Aufwertung des Areals am Rhein sollte man nicht verpassen, sagt das Ja-Komitee. Diese würde so schnell nicht ...
Video
Für E-Autos gibt es jetzt 2000 Franken
Der Kanton Schaffhausen steigt in die Förderung von Elektroautos ein. Die Prämie ist allerdings an einige Bedingungen geknüpft. Für besonders teure Autos etwa gibt es kein Geld.
«Seit dem Frühling versuchen wir überall Einfluss zu nehmen»
Die Coronapandemie zieht die Schaffhauser Wirtschaft zum Teil arg in Mitleidenschaft. Der Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes Schaffhausen, Marcel Fringer, erklärt im SHf-Interview, welche ...
Video
Ladenschliessungen, 5-Personen-Regel und Home-Office-Pflicht
Die Infektionszahlen stagnieren und die Virus-Mutation aus Grossbritannien breitet sich immer weiter in Schweiz aus. Wird der Bundesrat heute neue Verschärfungen bekannt geben? Hier erfahren Sie ...
Ticker
Schweizer Handballer überraschend an WM in Ägypten
Corona strapaziert die Improvisationsfähigkeit der Schweizer Handballer aufs Höchste. So können sie sich seit Dienstagabend freuen, dass sie an die WM in Ägypten dürfen – doch zuerst steht ...
Die Grünen melden sich zurück
Die Schweiz soll ab 2040 klimapositiv sein. So will es der Plan, den die Grünen gestern vorgestellt haben. Zugleich wurden Unterschriften gegen das CO2-Gesetz eingereicht. Manchen geht es zu weit, ...
Der Geist des Grundeinkommens lebt weiter
Ende 2018 scheiterte in Rheinau das Projekt «Dorf testet Zukunft», ein Versuch zum bedingungslosen Grundeinkommen. Im Anschluss formierte sich eine Gruppe, um den Gedanken weiterzuführen; ganz ...