Höchste Priorität
Nebst Wahlgeschäften stehen in der Wintersession wichtige Weichenstellungen in Energie- und Gesundheitspolitik sowie bei der beruflichen Vorsorge an.
Wie der werdende Vater zum Raser wurde
Mit 144 «Sachen» ausserorts über die Strasse zu rasen, wird mit mindestens einem Jahr Freiheitsentzug geahndet. Dieses Verdikt musste gestern auch das Kantonsgericht fällen.
Maximal 19 Grad: Mit Schal und Jacke im Klassenzimmer
Seit dem 24. Oktober darf an der Kantonsschule Schaffhausen auf maximal 19 Grad geheizt werden. Im warmen Oktober merkten die Schüler davon nichts. Wie steht es nun, nach dem nasskalten November um ...
Ein fairer Kompromiss bei der Lohnentwicklung
Die Löhne dürften nächstes Jahr im Durchschnitt um rund zwei Prozent steigen. Dadurch wird die Kaufkraft der Menschen teilweise erhalten, und die Unternehmen bleiben finanziell handlungsfähiger ...
Das haben sich die Schweizer und Schweizerinnen selbst eingebrockt
Die Inland-Redaktorin Andrea Tedeschi kommentiert die Wahl des Wort des Jahres.
Wenn der Strom knapp wird, funkt es wieder
Die «Amateurfunker Schaffhausen» feiern ihr 50-Jahr-Jubiläum. Das Funken scheint im digitalen Zeitalter beinahe in Vergessenheit geraten – hinsichtlich einer möglichen Strommangellage könnte ...
Späte Einsicht statt Vorsicht vor dem Kantonsgericht
Ein junger Automobilist musste sich am Mittwoch vor dem Kantonsgericht wegen einer massiven Geschwindigkeitsübertretung von 60 Stundenkilometern auf einer Überlandstrasse verantworten. Er ...
Parkplatzverordnung kommt ins Parlament
Für rote Köpfe hatte im Frühjahr die Vernehmlassung zur neuen städtischen Verordnung über Parkplatzerstellung auf privatem Grund gesorgt. Nun kommt die Vorlage ins Parlament, mit nur leicht ...
Audio
Nationale Wahlen 2023: Die Freisinnigen werden für beide Räte kandidieren
Hinter den Kulissen und etwas abseits der Scheinwerfer bereiten sich die Schaffhauser Freisinnigen auf die Wahlen vor. Sicher ist: Man tritt an. Andere Fragen sind noch offen.
Vogelgrippe: Gegacker hinter Gittern
Nach einem erneuten Ausbruch der Vogelgrippe in Europa und einem ersten Fall im Kanton Zürich sind auch für die Schaffhauser Geflügelhalter wieder Vorschriften und Massnahmen erlassen worden.
Das Parlament muss umdenken
Der Inland-Redaktor Reto Zanettin kommentiert, wie der Bund mit Geld umgeht. Die Schuldenbremse «ein bisschen wachstumskonformer und zukunftsgerechter auszugestalten» ist keine Lösung. Stattdessen ...
SV Schaffhausen: Sechs Punkte zum Abschluss der Hinrunde
Nun hält auch in der 2. Liga interregional die Winterpause Einzug. Die Vorrund der SV Schaffhausen war ein Auf und Ab – dementsprechend fällt auch die Vorrundenbilanz recht durchmischt aus.
Telefonbetrüger erbeuten 50'000 Franken
Am Donnerstag, 17. November, wurde eine italienische Seniorin in der Stadt Schaffhausen Opfer eines Schock-Telefonbetruges. Die Schaffhauser Polizei warnt die Bevölkerung vor dieser Betrugsmasche ...
Hohe Personalkosten belasten Diessenhofer Schulbudget
47 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger kamen am Montag zur Versammlung der Volksschulgemeinde Region Diessenhofen in die Aula im Letten. Ohne Gegenstimme genehmigten sie das Budget 2023 und den ...
Von einem streikenden Beamer, fliegenden Feuerzeugen und WM-Verdruss
Die SN-Redaktorinnen und -Redaktoren berichten in der aktuellen Ausgabe von «Sache ... Sächeli» über gruselige Gestalten und Technikprobleme.
Ja zur Sanierung des «Freudenfelses»
Der Grosse Stadtrat stellte sich am Dienstag klar hinter die Vorlage zur Sanierung der Liegenschaft Freudenfels. Ausführlich diskutiert wurde ihr Potenzial für Kindertagesstätten und ...
Stadt Schaffhausen kann Kinderzentrum planen
Im Geissbergquartier kann die Stadt die Planung eines Kindergartens mit Hort und Kita in Angriff nehmen. Der Rat debattierte länger darüber, was mit einer veralteten Kita-Liegenschaft in der ...
Ein Macher von altem Schrot und Korn
Ende November tritt der langjährige «Macher» des «Steiner Anzeigers», Mark Schiesser, in den Ruhestand. Mit ihm verlässt ein vielseitiger Journalist die Redaktion, dem alles oberflächliche ...
Viele Skilagerfans, aber zu wenig Plätze
An den städtischen Schulen sind die Skilager beliebt, die meisten Plätze sind bereits belegt. Der Grosse Stadtrat hat zwar beschlossen, das Budget für die Skilager um 50'000 Franken zu ...
«Das Putin-Regime führt derzeit vier Kriege»
Alles spricht gegenwärtig von einer Zeitenwende. Der St. Galler Slawist Ulrich Schmid half mit seinem sehr gut besuchten Vortrag an der Seniorenuniversität, den Überfall Russlands auf die ...
«Stars in Town» 2023 mit Zucchero und Sido
Die ersten Acts fürs Festival auf dem Herrenacker im Sommer 2023 sind bekannt. Auf dem Platz soll es nicht mehr so eng werden: Es wird weniger Tickets zu kaufen geben. Und sie werden ein bisschen ...
Audio