Mehr als 2000 Zuschauer erwartet

Auftritte von Bundesligateams in Schweizer Hallen sind immer etwas Besonderes: Das gilt auch für Rückspiel in der EHF European League von heute Abend (18.45 Uhr) zwischen den Kadetten und Frisch ...

Beeindruckende Schaffhauser Ahnengalerie

Das neue Buch des Kunsthistorikers Walter R. C. Abegglen, am Donnerstag im «Sorell Hotel Rüden» vorgestellt, beleuchtet den Beitrag Schaffhausens an die Schweizer Porträtkunst und erweist der ...

Woche 49 - 2022

Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende. Während in Bern zwei neue Bundesräte gewählt wurden, geriet in der Region der Sitz des Regierungsrates Walter Vogelsanger ins Wanken. Dies und weiteres ...

Musikalische Meditation der Extraklasse

Schon mehrfach gastierte der Zürcher Pianist Nik Bärtsch in Schaffhausen. Immer mit seiner Ritual- Groove-Band Ronin. Am Donnerstag war er im 360°-Format in der Kammgarn solo zu hören. Ein ...
Video

«Es wird uns definitiv nicht langweilig»

Vor einem Jahr übernahm er das Steuer vom jetzigen Ehrenpräsident Philipp Moersen. Im Interview lässt René Zeier 2022 Revue passieren, spricht über die Nachwehen von Corona und macht neue Trends ...
Video

Diese Produkte liegen dieses Jahr im Trend

Weihnachten steht vor der Tür: In rund zwei Wochen ist es so weit. Während die einen noch händeringend zwischen Klassikern und aktuellen Trends nach einem Geschenk suchen, müssen sich andere mit ...

Kein Bock auf Politik?

Es gibt immer noch viel zu wenig junge Menschen in der Politik – da sind sich Elena Stojkova und Dario Muffler einig. In dieser Folge diskutieren die Moderatorin und der Moderator des Podcasts ...
Audio

Neuerungen auf Schiene, Strasse, Wasser

Nur minime Änderungen im Fahrplan und keine Tarifänderungen – wenn am kommenden Sonntag schweizweit der Fahrplanwechsel ansteht, wird man dies in der Region Schaffhausen kaum spüren. Die ...

Adventskalender - Tür 9

«All I want for Christmas is you», «Last Christmas» und «Jingle Bells». Es sind nur einige der zahlreiche Weihnachtslieder, die der eine oder die andere insgeheim schon auswendig kann. Aber ist ...

Zurück zur Normalität

Die Corona-Krise hat die Bundesfinanzen ordentlich durchgeschüttelt. Die Ausgabenfreude hält an. Es sollte wieder mehr Eigenverantwortung einkehren.