Kalt, kälter, Kirchenbank

Heizen wird teurer. Die Kirchen in der Region wollen Energie sparen. In der Stadt Schaffhausen werden Gottesdienste in kleinere Kirchen verlegt. In Neuhausen die Temperatur um sechs Grad gesenkt. ...

WM-Regeln: Eine Stunde Hupen

Der Start der Fussball-WM am Sonntag zieht für die Schaffhauser Polizei verschiedene Fragen nach sich. Wie soll mit Hupkonzerten und wie mit freudetaumelnden Fan-Gruppen umgegangen werden? ...

Der Schongang ist vorbei

Markus Höfler, CEO der Brauerei Falken, äussert sich im Telefoninterview zu Nachwehen der Corona-Krise, zum Arbeitnehmermarkt und zur Nachfolgeplanung. Und er beruhigt: Die traditionelle GV findet ...

Bachturnhalle feiert einjähriges Bestehen

Wo einst der Ball rollte, rollen jetzt die Köpfe – und zwar im Theater. Die Rede ist vom Theater Bachturnhalle. Vor einem Jahr wurde der neue ­Kulturort eröffnet und wird ­seither rege genutzt. ...

Sie verspricht Urlaub vor dem Schulstress

An der Primarschule Emmersberg soll eine Schulinsel Schüler und Lehrpersonen entlasten. Der Raum bietet einen betreuten Rückzugsort für nicht mehr lernbereite oder gestresste Kinder und ist im ...

Der Mythos der «faulen» Generation Z

Arbeitgeber beklagen oft die Haltung der jungen Generation. Doch die Ursachen für das geänderte Verhalten resultieren nicht aus einer Werteverschiebung, sondern aus geänderten Rahmenbedingungen.

Bürgerliche ergreifen Budgetreferendum

Die SVP und FDP der Stadt Schaffhausen wollen eine Volksabstimmung über das soeben vom Grossen Stadtrat genehmigte Budget 2023. Die stattliche Lohnerhöhung für das städtische Personal stehe in ...

Tempo 30: Zwist auf offener Strasse

Die Ankündigung, dass für den Ausbau des Fäsenstaub-Tunnels jetzt zusätzliche Tempo-30-Zonen auf wichtigen Verkehrsachsen der Stadt entstehen sollen, stösst bei Parteien und Verbänden auf wenig ...

Ein zweiter Blick auf den Prämienanstieg

Das Leben ist teurer geworden, auch die Krankenkassenprämien steigen, und zwar nächstes Jahr um satte 6,6 Prozent im Durchschnitt. Das hat mehr mit der Politik als mit den Gesundheitskosten zu tun. ...