Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Frauen, aber die gleiche Erfahrung: Sie alle behaupten sich einer männerdominierten Welt. Eine von ihnen ist Automechanikerin Samja Hedinger.
Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Frauen, aber die gleiche Erfahrung: Sie alle behaupten sich einer männerdominierten Welt. Eine von ihnen ist Künstlerin Ursina Gabriela Roesch. Ihr Motto ...
Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Frauen, aber die gleiche Erfahrung: Sie alle behaupten sich einer männerdominierten Welt. Eine von ihnen ist CEO Manuela Knecht. Ihr Motto lautet: «Frauen, ...
Gianluca Frontino ist weiter auf Erfolgskurs im Trainerbusiness. Mit dem FC Wil thront der 33-Jährige an der Tabellenspitze. Und nun wurde er zusätzlich in den Trainerstaff des Schweizer ...
Nach 15 Jahren an der Spitze der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) ist Schluss: Martin Vogel wird im Sommer in den Ruhestand treten. Mit den SN sprach er über Urlaub auf Hawaii, Bauchweh vor der ...
Der Grosse Stadtrat hat sich am Dienstag mit grosser Mehrheit für einen schulischen Paradigmenwechsel ausgesprochen. Ab 2025 sollen in der Stadt Schulleitungen mit Kompetenzen die Führung ...
Schweizer Rüstungsfirmen haben im Jahr 2022 Güter im Wert von 955 Millionen Franken exportiert – ein Rekordwert. Mit einem Volumen von 213 Millionen Franken war Katar der bedeutendste Abnehmer. ...
Seit Dienstag ist klar, wer den CEO der Schaffhauser Kantonalbank Martin Vogel beerben wird: Es ist der Ex-CS-Banker Alain Schmid. Zudem vermeldete die SHKB den höchsten je erzielten Gewinn.
Vor dem Obergericht in Schaffhausen wurde am Freitag ein Fall verhandelt, bei dem im Dschungel von Gutachten und Rechtsstreit ein Unfallopfer seit Jahren um eine Rente kämpft.
Beim Grossbrand des Lokdepots beim Güterbahnhof im Januar wurden vier alte Dampflokomotiven erheblich beschädigt. Letzte Woche wurde die Lok 52 8055 zur Reparatur nach Frauenfeld überführt. Die ...
Der Thurgau hat seine Energiesparmassnahmen Anfang März aufgehoben, derweil will die Schaffhauser Regierung die Massnahmen vorerst beibehalten. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Die Stromersparnisse ...
Das Theaterrestaurant in Schaffhausen bekommt neue Pächter. Gianni Ranallo und Giacomo Lubelli übernehmen das Lokal auf dem Herrenacker. Ab Juli sollen dort Cocktails geschlürft und soll ...
Die Spielvereinigung Schaffhausen erhält drei neue Gesichter an der Spitze des Vereins. Michael Kummer, Patrik Salm und Christoph Schärrer übernehmen voraussichtlich das Präsidium ab dem 18. ...
Das 0:5-Heimdebakel des FC Schaffhausen gegen den FC Thun wirkt noch ordentlich nach. Die eingeläutete Aufholjagd wurde damit jäh gestoppt. Und auch Captain Serge Müller erlebte einen ...
Fünf Sätze waren am Sonntag erforderlich, um einen Sieger im Viertelfinalspiel zwischen Aesch-Pfeffingen und dem VC Kanti zu ermitteln. Nach 120 Spielminuten standen die Schaffhauserinnen als ...
Am Freitagabend spielten im Tap Tab zwei Bands mit unterschiedlichen Konzepten: «Glaascats» ein charmantes Rock-Konzert und «Schnellertollermeier» ein umwerfendes der selten gehörten Art.
Schon über eine Million Mal wurde das Computerspiel «Transport Fever 2» von der Schaffhauser Spielefirma Urban Games verkauft. Der Verkehrssimulator wird auf der ganzen Welt gespielt. Jetzt will ...
Am Samstagabend nahm die Sängerin Sina die Gäste in der Kammgarn mit auf eine gemütliche Reise durch ihr Chanson-Universum. Mit dabei Songs von ihrem aktuellen Album «Ziitsammläri».
Nach der 0:3-Niederlage in der ersten Runde der Viertelfinal-Play-offs gegen Aesch-Pfeffingen muss der VC Kanti am Sonntag eine Reaktion zeigen, um in der Best-of-3-Serie zu bleiben.
FCS-Aussenverteidiger Bujar Lika ist Profisportler durch und durch, immer motiviert, immer fleissig, immer selbstbewusst. So ist für den 30-Jährigen vor dem Heimspiel gegen den FC Thun am Sonntag ...
Am 12. März stimmt der Kanton über eine Revision der Bestimmungen für Privatschulen und privaten Unterricht ab. Roman Wanner vom Referendumskomitee und SP-Kantonsrat Bruno Müller legen ihre ...
Wie die Staatskanzlei mitteilt, will sich der Kanton Schaffhausen mit einem Beitrag von bis zu 12 Millionen Franken am Neubau des Hallenbades beteiligen.