Holz: Uralt und doch hip. Und gar ein Wundermittel gegen die Klimakrise? Wir fragen nach bei Michael Hübscher, Inhaber der Hübscher Holzbau AG in Beringen. Er nimmt Stellung zur Ökobilanz von ...
Ein betrunkener Mann entwendete am Donnerstagabend am Rheinufer in Schaffhausen einen Weidling und fuhr damit unbeholfen umher. Die Polizei brachte ihn ans Ufer und verhaftete ihn.
Seit 1999 wird die Schaffhauser Tischmesse alle zwei Jahre durchgeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Vorbereitungen für den diesjährigen Event laufen. Einen Monat vor Anmeldeschluss haben sich ...
Wenn nichts unternommen wird, wird ein Teil des Nationalstrassennetzes regelmässig überlastet sein. Verbesserungen sind möglich. Nicht hilfreich ist es aber, wenn Auto und Bahn gegeneinander ...
Der pensionierte Lehrer Werner Ganz aus Feuerthalen war schon zweimal Gesprächspartner der «Schaffhauser Nachrichten» in Sachen Corona. Er blickt zurück auf die Zeit der Lockdowns und sagt, wie ...
Spricht man mit Vertretern der Schaffhauser Parteien, so stösst man auf keinerlei Verständnis für die «Kriegsrausch»-Aussage von Alain Berset. Aus der eigenen Partei kommt besonders harsche ...
Die Jungfreisinnigen fordern mit ihrer Initiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» eine Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre für beide Geschlechter. Doch während Politiker ...
Inland-Redaktorin Andrea Tedeschi kommentiert die Debatte im Bundesparlament, zur Frage, ob der Ausbau erneuerbarer Energien oder der Naturschutz höher gewichtet werden soll. Die Parlamentarier ...
Am 16. März 2020 begann in der Schweiz der Lockdown. Ob sich dieses Datum tief in unser kollektives Gedächtnis einprägen wird wie der 1. August, der 1. Mai oder der 8. März? Sinn macht es ...
Kopf der Woche ist dieses Mal Bruno Bisig, Geschäftsführer des Reiseveranstalters «Kontiki». Er wurde für seine nachhaltige Arbeit in der Tourismusbranche mit einem finnischen Orden ...
Am Dienstagabend überzeugte im Stadttheater die Aufführung von Friedrich Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker» mit Witz, Charme und einem Bühnenbild, das nur auf den ersten Blick langweilig ...
Der Filmklub «Zauberlaterne» soll nach Schaffhausen kommen. Das Kinepolis gab bereits grünes Licht. Jetzt geht es darum, Freiwillige zu suchen, um den Klub in Schaffhausen ins Lebens zu rufen.
Nach der Nationalmannschaftspause empfangen die Kadetten in dieser Woche gleich zweimal GC Amicitia Zürich in der heimischen BBC-Arena. Am Mittwoch steht das Liga-Duell auf dem Programm, am Samstag ...
Fünf Tage nach seiner Veröffentlichung wurde es bereits eine Million Mal heruntergeladen. ChatGPT ist ein Phänomen – doch schwafelt auch oft Unsinn. Ein Verdikt von Softwareentwickler Fabrice ...
Rund 900 Kilogramm Abfall – pro Jahr und Kopf – stammen in der Schweiz von abgerissenen Gebäuden. Deshalb sei in Schaffhausen vor jedem Abriss eine Nutzungsverlängerung seriös zu prüfen, auch ...
Über Gesetze, die in der Schlussabstimmung im Kantonsrat keine Vierfünftel-Mehrheit erhalten haben, entscheidet automatisch das Stimmvolk. Grossstadtrat Martin Egger (FDP) fordert nun in einer ...
Schulen sehen sich Herausforderungen gegenübergestellt, welche nach zusätzlichen Massnahmen verlangen. Der Stadtrat hat nun eine Vorlage an den grossen Stadtrat überreicht, die mit einem ...
Ueli Grossniklaus, Professor für Entwicklungsgenetik, referierte im Pavillon im Park. Sein Credo: Nur mithilfe der Gentechnik lässt sich die Weltbevölkerung auch in Zukunft ernähren.
Eine knappe Mehrheit des Kantonsrats will Schaffhauser Holz stärker fürs Bauen nutzen. Das Problem ist aber, dass ein wichtiger Verarbeitungsschritt im Holzbau gar nicht in Schaffhausen ausgeführt ...